Beiträge von Rottweiler-Ffm

    Beim Katzenfutter hab ich auch schon sooooooviel durchprobiert.


    Ich hatte auch einen zu dicken Kater 6,5 kg wog er einst, hete so knapp 5kg und sieht top aus! :D


    Mein anderer Kater wiegt so ca. 3,5 kg, ist aber auch ein zierlicher ... hätte wohl eher eine Katze werden sollen :D


    beide absolut nicht zu dick!


    Ich füttere Nafu von "Bozita" bin sehr zufrieden damit.


    da mein kleiner Kater so ein Allergiker ist, muss ich nur hochwertiges Futter nehmen.


    Jetzt probier ich grad nochmal das Futter von Eagle Pack .... für Hund und die beiden Kater ;-)


    Ich finde TroFu für Katzen auch nicht gut, eben wegen der Tatsache, dass Katzen im grunde Wüstentiere sind und ihren Wasserhaushalt aus der Nahrung regulieren, respektive wenig oder gar nicht trinken.
    Reine TroFu Fütterung stiegert das Risiko enorm in späteren jahren daraus bedingt Nierenschäden zu verursachen. Dem gehe ich auch von Anfang an aus dem Weg. Trofu gibts nur mal als Gutzi oder "Betthupferl" ;-)


    Ich füttere auch gern mal zwischendurch rohe Hühnerflügel ... da fahren die voll drauf ab, die beste Zahnbürste die es gibt, beschäftigung und Sättigung .... 3 Dinge auf einmal :D



    LG
    Kerstin

    Natürlich müssen Hunde lernen alleine zu bleiben!


    Aber es gibt doch nichts schöneres, als nachmittags/abends, nach getaner Arbeit vor dem TV oder was auch immer zu sitzen und seinen "besten Freund" neben der Couch im Körbchen zu wissen ;-)


    Ich kann Eure Haltung, den Hund nicht im Haus zu dulden nur bedingt nachvollziehen.
    Sicher darf es Tabuzonen für den Hund geben (Küche, Kinderzimmer ... etc.) - das lernt er auch sehr schnell.


    Aber umso mehr Euer Hund in die Familie integriert ist, umso besser kommt er auch mit dem "alleine sein" klar.


    Ich lehne die Zwingerhaltung auch komplett ab und KEIN moderner - fachkundiger Züchter, gibt seine Hunde in Zwingerhaltung ab!



    Bin auch der Meinung, dass Ihr da zuviel von dem Hund verlangt.


    Sicher mag es individuelle Einzelfälle, sprich Hunde, geben, die so autark sind, denen die Zwingerhaltung das damit verbundene fast schon autonome Leben super akzeptieren .... nur scheint Ihr so einen kandidaten nicht zu haben ... eher einen, der Anschluss sucht und auch braucht!


    Denkt mal darüber nach, ihm in gewissen Räumen Eures Hauses den Zugang zu gestatten!


    Er wird deswegen hören was draussen abgeht und ggfls. anschlagen ... er hört um ein vielfaches besser als wir ;-)


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    Mephista:


    Für die passende Grösse muss man den Hund vermessen:
    Man nimmt die Länge zwischen den Schulterblättern (!!!) nicht vom Halsansatz oder Kopf bis zum Rutenansatz. Die Jacken gibt es in 5cm Grössen, schaut Euch die Grössen und Preise auf der HP an, siehe vorherige Beiträge hier von mir.



    Also meinem Hund hat das Ding wie angegossen gepasst!
    Sie hat es nach gaaaaanz kurzem zögern, weil ungewohnt super akzeptiert und tollt damit durch die Wälder ;)


    Schnuzi, zu Deiner Frage ob der auch wirklich dicht ist, wenn sich Dein Hund in dicksten Schneeöchern suhlt ... das kann ich absolut nicht beurteilen, da mein Hund das nicht macht!
    Ich gehe aber davon aus, dass er einiges ab kann.
    Selbst wenn etwas durchgeht, dann ist er atmungsaktiv, so dass die Feuchtigkeit vom Körper weg transportiert wird.
    Ich kann dazu also keine konkrete Angabe machen.
    Weiss aber, dass kleine Regentröpfchen und Schneefall gut auf dem Ding abperlen .... regnete und schneite ja heute etwas ;)


    LG
    Kerstin

    Hunde mit Schilddrüsenunterfunktion müssen das Medikament sehr wahrscheinlich lebenslang bekommen!


    Allerdings sollte die Dosis regelmäßig überprüft werden, also der T4 Wert regelmäßig gecheckt werden.


    Zwischen 2-4x im Jahr, also halbjählich oder vierteljährlich.


    Da ich noch am "justieren" bin teste ich derzeit noch monatlich :/ ....

    Ich kann die Fleece Jacke von Hurrta nur empfeheln, da sie wirklich komplett um den Hund rum geht! Der Hund mit den Vorderbeinchen einsteigen muss und dann am Rücken der Reissverschluss zugemacht wird. Somit kein scheuern an den Beinen, Brust, Hals und Bauch sind komplett zu, das Fleece ist wasserdicht und atmungsaktiv ... wärmt gut ... wunderbar.


    Die Winterjacke "Tundra" ist sicher auch sehr gut, mir gefiel die Lösung des verschliessens über den Bauch nicht ... kann an den Beinen scheuern beim laufen und es zieht kalte Luft rein :D .. ich weiss klingt so vermenschlicht, aber da ich selbst so empfindlich bin und meinen Schal dreimal um den Hals wickle, damit ja kein kaltes Lüftchen an die Haut kommt, hab ich das auf meinen Hund übertragen :D


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    Claudia:
    Beginne unverzüglich mit der Gabe von Thyroxin!
    Es ist wie "mollrops" schreibt lebenswichtig für Deinen Hund!


    Leider ist es so wie Du sagt, dass viele TÄ sich mit diesem speziellen Thema wenig auskennen, es verharmlosen usw.


    Such Dir eine gute Tierklinik in Deiner Nähe .. sollte in der nächst grösseren Stadt zu finden sein!


    Wünsch Dir viel Erfolg und alles Gute!!!


    LG
    Kerstin

    Huhu,


    musst Dich gar nicht so sehr rechtfertigen ;-)
    Find ich nicht schlimm, dass die Hundis einen anbekommen.
    ich war erst auch so ein skeptischer Mensch .... bis der heftige Winter kam und zuvor mein Hund, mit Null Fell am Bauch, Brust usw. die paar Haare auf Rücken und den Seiten wärmen auch nicht .... also Mantel drauf ;-)


    Und zwar den hier:



    http://www.hund-unterwegs.de/H…ece-Jacken:::155_194.html



    Wegen dem Haarausfall:
    Habt Ihr schonmal auf Schilddrüsenunterfunktion untersucht???


    LG
    Kerstin

    Zitat

    sehe ich etwas anders.
    Es ist wie beim Rauchen. Die Probleme kommen meist nicht nach 1 jahr sondern schleichend und viel später. Dann ist es so, dass längst nicht jeder an Lungenkrebs etc. stribt, aber alleine das Risiko, die Steigerung der Gefahr mir aus um nie zu rauchen. So ist es beim Hundefutter auch.
    Mein Hund kann nicht für sich selbst sorgen. Also bin ich dafür verantwortlich. Ich habe als Student auch wenig Geld, trotzdem bekam mein Hund immer hochwertiges TroFu. Ich möchte eben alles versuchen, dass der Hund auch im Alter keine Probleme bekommt.


    Und nochmal zur Kostenfrage. Im Endeffekt kostet das teure Futter kaum mehr; der Hund frisst nämlich effektiv weniger...Kommt aufs gleiche raus wie wenn der Hund viel von minderwertigem Futter frisst


    Diesem Statement möchte ich mich voll und ganz anschliessen!!!


    Es ist nicht nur, dass es am Ende preislich auf das Gleiche rauskommt, sondern im schlimmsten Fall, nämlich dann wenn das Tier im Alter eben wegen falscher Ernährung (ähnlich wie bei Rauchern und Alkoholikern) krank wird, fallen aufwendige TA-Kosten an ... das Tier leidet unter Umständen ...


    Natürlich ist der Hund auch bei ausgewogenster und vermeindlich bester Fütterung nicht vor Krankheiten gefeit ... aber eben das Risiko wird so begrenzt und ich erspare mir hoffentlich im Alter des Hundes TA-Kosten und dem Tier Leid und Schmerz ;-)


    Zum Themenöffner:
    Sicher ist günstig nicht immer gleich minderwertig.
    Aber oftmals ist das leider der Fall! Denn wie kommt der günstige Preis zustande?! Futtermittel werden mit günstigen u.U. unverträglichen Zusatzstoffen gestreckt ... die empfohlene Futtermenge ist weitaus höher als die von teurerem, meist qualitativ besserem Futter, in welchem auch verträglichere Zusatzstoffe verwendet wurden oder eben gar keine und viel Fleisch verarbeitet wurde.
    Auch ist vermeindlich hochwertiges nicht immer teuer, denn in Relation zur empfohlenen Futtermenge (günstiges vs. teureres Futter) hebt es sich fast wieder auf ;-)


    LG
    Kerstin