Beiträge von Kati1985

    Da hast du wohl etwas in den falschen Hals bekommen.

    Meine Reaktion war in keinster Weise lächerlich gemeint oder ähnliches. Im Gegenteil. Ich bin für den Beitrag swhr dankbar.

    Es ist zuhause einfach ein Running Gag, das wir ihn so nennen, weil mein kleiner Neffe immer sagt, Balou guckt wie ein König...

    Ich denke, das hat Schäferterrier auch so verstanden (zumindest hoffe ich das)

    Im Moment ist es dunkel, wenn ich zur Arbeit fahre und dunkel, wenn ich nach Hause komme.

    Öhm, vielleicht blöde Frage, aber trainierst du dann auch im Dunkeln?

    Mein Hund hat wie gesagt kein Problem mit dem Kofferraum, der geht da gern rein. Aber im Dunkeln in ne schwarze Black Box hüpfen? Never ever. Ist dem viel zu gruselig.

    Um Gottes Willen bloß nicht 🙈

    Wir haben bisher nur am Wochenende im Hellen geübt oder aber jetzt in der Wohnung mit Licht.

    Ich will ja nicht, das er sich im Dunkeln seine alten Gräten bricht 😱

    Ach man, es könnte alles so einfach sein, wenn er zehn Kilo leichter, ich Hulk wäre oder er mir einfach glauben würde, das er langsam die Treppe hochgehen kann, ohne, dass etwas passiert 😔

    ....oder Du rechtzeitig beigebracht hättest, daß er sich ordentlich und ohne WIderstand heben ließe..... :person_shrugging: Aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter *gg

    Ich weiß nicht, wieviel Krafttraining du so machst, aber ich kann einen fast 35 kg schweren Hund nicht vom Boden in den Kofferraum heben... egal ob zappelnd oder still... 🤔

    Üblicherweise frage ich ihn deshalb vor dem Einsteigen, was er lieber möchte:

    "Tragen?" - Hund schaut mich fröhlich an: Tragen. Hund grummelknurrt: Rampe. :lol:

    Btw habe ich tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass so ein bisschen Selbstwirksamkeit und Entscheidungsspielraum für den Hund in solchen Situationen echt helfen kann.

    Heeeeerrlich 🤣🤣🤣

    Ich werd das morgen in unserem Frühstücksmeeting mal ansprechen, wie seine Majestät gerne hätte 🙈😅

    Hätte ich die Option, ihn reinzuheben, würde ich das auch von Herzen gerne tun und uns beiden dieses Drama ersparen, aber die 35kg kriege ich halt einfach echt nicht hoch und wenn er sich dann noch verletzt, weil er mir runterfällt, dann würde ich meines Lebens nicht mehr froh werden 😕

    Wir probieren uns jetzt auch nochmal an der geliehenen Rampe und dann muss man halt schauen, wie es sich entwickelt und solange muss er halt im Fußraum sein...

    Nützt ja nichts 😕

    Woher genau seine Hibbeligkeit genau kommt, kann ich gar nicht an einem bestimmten Auslöser festmachen. Er war schon als Welpe extremst hibbelig, konnte sich so gut wie gar nicht konzentrieren und jeder Spaziergang mit Hundebegegnung war eine Tortur. Frustrationstoleranz gleich null...

    Wir haben in der Hundeschule wirklich lange alles mögliche probiert, aber es hat absolut gar nichts geholfen.

    Letztendlich hat man mir geraten, das beim Arzt testen zu lassen, weil unsere Trainerin ein hormonelles Problem vermutet hat und so war es tatsächlich auch.

    Er hat dann zum Testen einen Chip bekommen, da eine Kastration ja auch den gegenteiligen Effekt haben könnte, aber es hat kaum zwei Wochen gedauert, da wurde er deutlich ruhiger, weswegen wir ihn letztendlich dann später haben endgültig kastrieren lassen.

    Ist ja auch kein Leben für ihn, wenn er nie ohne Leine laufen kann, jede Hundebegegnung ihn übelst stresst und er nirgendwohin mitkommen kann, weil er konstant überdreht ist...

    Danach konnte man dann total vernünftig mit ihm arbeiten und hatte erstmals die Chance, bis zu ihm durchzudringen. Ich bin eigentlich nicht so für's Kastrieren, aber dieser Eingriff hat uns beiden so unglaublich viel Lebensqualität zurück gegeben.

    Als er klein war, hätte ich mich komplett mit Leberwurst einschmieren können und hätte keine Chancen gehabt.

    Heute ist es deutlich besser, aber er dreht halt immer noch schnell auf und fährt sich in kürzester Zeit extrem hoch.

    Ich versuche jetzt erstmal drinnen die Rampe einfach mitten und flach in den Flur zu legen, solange wir da sind und tue so, als sei es das normalste der Welt, das sie da liegt und man sie benutzt.

    Einfach gar nicht keinen Wind darum zu machen und auch nicht mit Futter arbeiten.

    Wenn er jetzt durch die Räume schlendert, geht er auch völlig selbstverständlich darüber.

    Wir schauen mal, wie es sich entwickelt, denn in der Wohnung findet er ja weder Treppe noch Rampe doof...

    Alte Tiere werden wohl genauso wunderlich wie wir Menschen 😅

    Ja aber ehrlich jetzt. Wo ist deine Kreativität?

    Gib doch nicht gleich auf.

    Ich hab auch eine Kundin, die die Rampe auf der Stossstange hat, festgebunden mit Spanngurten. Zwischen Rampe und Stossstange eine dicke Decke gegen Kratzer.

    Muss man halt jedes Mal festbinden und wieder lösen. Janu.

    Wer redet denn von Aufgeben??? 😱

    Ich muss halt mal "experimentieren", wenn ich was sehen kann...

    Im Moment ist es dunkel, wenn ich zur Arbeit fahre und dunkel, wenn ich nach Hause komme.

    Das hat ja dann keinen Zweck, wäre schließlich von Vorteil, wenn man sieht, was es vielleicht für Optionen gibt...

    Bis zum Freitag muss der Fußraum vorne herhalten und dann schaue ich mir das ganze draußen nochmal in Ruhe an

    Hast du mal probiert, die Rampe nur auf die Stossstange anstatt auf den Kofferraumrand zu stellen? Ist dann deutlich weniger steil, und der letzte Schritt über den Rand ist dann gut zu bewältigen vom Hund.

    Ich habe heute leihweise von einer Arbeitskollegin eine Rampe bekommen, um damit zu üben, ob es vielleicht doch eine Option ist, allerdings wirkt auch diese recht steil 😕 (wir haben sie zum gucken nach Feierabend kurz an den Kofferraum gestellt)

    Das mit der Stoßstange habe ich tatsächlich auch schon gedacht, allerdings rutscht die Rampe dann schnell ab, weil man sie, anders als bei der Ladekante eben nicht einhaken oder anders befestigen kann.

    Ich werde das aber am Wochenende im Hellen nochmal versuchen und trotzdem drinnen schonmal versuchen, ihn an die Rampe zu gewöhnen.

    Denn ebenerdig findet Balou sie gar nicht soooo doof und ist auch direkt drüber gelaufen.

    Danke auch dir, für deine Hilfe 🩷

    Wie ich ja vereits mehrfach beschrieben habe, handelt es sich hier nicht um meinen Wagen.

    Ich glaube einigen ist nicht klar, dass es nicht meine Entscheidung ist, ob der Hund auf die Rückbank darf.

    Meine Großeltern möchten es nicht und das habe ich zu respektieren.

    Auch erlauben es meine finanziellen Mittel nach diversen Reparaturen des alten Wagens inzwischen einfach nicht mehr, noch hunderte von Euro für neue teure Rampen oder Rücksitzbezüge auszugeben.

    Alles, was ich gehofft hatte war, ein paar Tipps zu bekommen, wie ich Balou helfen könnte, sich an die Treppe zu gewöhnen und es ihm vielleicht auch leichter zu machen und Vertrauen dazu aufzubauen.

    Es ist wirklich nett, dass sich so viele von euch Gedanken gemacht haben und für konstruktive Hilfe bin ich auch wirklich dankbar und versuche realisierbare Möglichkeiten umzusetzen, aber dabei muss ich mich trotzdem an die Vorgabe meiner Großeltern halten und im Auge behalten, das meun Konto keine unversiegbare Quelle ist.

    Bei dieser Länge habe ich (ist ja nicht so, dass ich dies nicht auch im Netz recherchiert habe) aber wieder das Problem, das ich sie nicht so einfach transportieren kann, sie aber gleichzeitig auch stabil gebug sein müssen.

    Wieso kannst du die (im Auto) nicht transportieren?

    Die hier https://de.petsafe.net/products/petsa…skop-hunderampe ist ja eben extra auch für den Transport im Auto :???: Weil daheim bringt sie einem ja nix ;)

    Ich kann bei dieser keine Maße finden, wie groß sie zusammengeklappt ist.

    Danke für den Tipp 😊

    Leider sind die meisten Rampen viel zu kurz.

    Unsere alte war 160 cm und für das alte Auto in Ordnung.

    Der Wagen meiner Großeltern ist allerdings ein SUV und alle Rampen unter 200, eher 210 cm so steil, das ich selber auch nicht hochlaufen würde 😕

    Bei dieser Länge habe ich (ist ja nicht so, dass ich dies nicht auch im Netz recherchiert habe) aber wieder das Problem, das ich sie nicht so einfach transportieren kann, sie aber gleichzeitig auch stabil gebug sein müssen.

    Ich habe - entgegen aller Ratschläge - die Treppe jetzt erst einmal mit reingenommen und einfach ausgeklappt ins Wohnzimmer gelegt, damit er sich daran gewöhnt, jederzeit daran schnüffeln kann und merkt, das es nichts schlimmes ist.

    Er zeigt komischerweise auch keinerlei Angst, im Gegenteil - er ist sehr interessiert und hat keinerlei Berührungsängste. Er geht ohne Aufforderung auf die ersten Stufen, hat aber wohl Bedenken, die Treppe mit den Hinterpfoten zu betreten.

    Ich denke, wir werden einfach eine ganz Weile drinnen trainieren, damit er sich an die Treppe gewöhnt und es draußen irgendwo probieren, bis es schließlich irgendwann wieder an den Kofferraum geht...

    Ich werde die Option über den Fußraum hinten auf den Sitz in den Kofferraum nochmal überdenken (gestaltet sich halt schwierig, da das Trenngitter an den Kopfstützen der Rückbank befestigt ist und die sich daher einzeln nicht umklappen lassen)

    Aber solange heißt es halt Fußraum 😕