Kleine Spielerei mit der Spiegelreflex von vorhin (nach laanger Pause und mit "neuem" Objektiv - nja, muss mich da erst wieder reinfuchsen, dann gibt es vielleicht auch einen ganzen Hund - der Makrobereich macht jedenfalls Spaß)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
------
Türchen 13 (Socken- bzw. Schnüffelkiste)
Da "Bring" bei Bär noch ausbaufähig ist bzw. er eher die Socken zerrupfen würde als sie herzubringen, hat er einen Leckerliekarton mit Papier bekommen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
------
Türchen 20 (weihnacht-/ winterliches Outfit Hund) - hm, ich hatte überlegt ob ich doch noch die Weihnachtsmütze aus dem Schrank hole, aber dann hat es geschneit und was wenn nicht ein PuderzuckerHund ist ein Hund in winterlichem Outfit ;D
Wir haben eher so für uns einige der Aufgaben mitgemacht, aber da wir mit den einzelnen Aufgaben teils viel Spaß hatten
- Vielen Dank dafür! -
und ich den Spaß teilen möchte, habe ich mich doch noch zu einer Zusammenfassung von Bär und uns durchgerungen:
---
Da bei mir dieses Jahr wenig Weihnachtsstimmung aufgekommen ist, habe ich Türchen 1 (Weihnachtslied plus Tricks), 5 (Weihnachtsselfie mit Hund), 11 (Weihnachtsbeleuchtung) und 21 (Weihnachtsmarkt) ausgelassen.
Mangels Zeit leider auch Türchen 4 (Parcours), 16 (Backen) und 19 (Festmahl gekocht)
---
Kommen wir zu Türchen 6 (Maroni teilen), 12 (Plätzchen teilen) und 18 (Foto vom Naschen)
- Maroni habe ich keine in die Finger bekommen dieses Jahr, so gab es eine geteilte Banane zum Nikolaus
- Plätzchen hatten wir keine für Hund geeignete (außer Hundekekse), also haben wir uns einen Apfel geteilt (da kann man auch Formen ausstechen bzw. einfach so die Apfelscheiben in Form schneiden - in unserem Fall habe ich mich an Sternen versucht, Herr Hund hatte kein Verständnis dafür warum das Aufschneiden diesmal so lange gedauert hat - kleiner Banause )
- und genascht hat Herr Hund diesen Advent so einige Leckerlies (hatten extra verschiedene geholt, von denen es dann täglich welche gab, quasi einen selbstgemachten Leckerlie-Adventskalender), allerdings geht das bei dem Hund immer so fix -haps und weg-, dass es davon tatsächlich kein einziges Foto gibt
---
Die folgenden Türchen hole ich bei Gelegenheit definitiv in Bärs Fotothread nach :
9 (Lieblingsfoto aus Dez 2023), 14 (liebste Hundefotos aus 2024) und 23 (Foto das Hundepersönlichkeit zum Ausdruck bringt)
------
Soo, dann bleiben noch folgende:
---
Türchen 2 (Weg-zurück-Suche) und 8 (Suche Spielzeug/Leckerlies)
Da Bär "Such" noch nicht kennt... gab es hier nur die ganz simple Variante "Handschuh aufheben/ hol den Handschuh"
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
------
bzw. war das der eigentliche Plan, aber Bär, der Spielzeug draußen normal ignoriert und Rennspiele bevorzugt, war in Spiellaune -> daher wurde es dann ein HandschuhJagen... (habe ihn am Ende in einem Stück wiederbekommen ;D )
=> das passt auch gut zu Türchen 24 (Lieblingsspielzeug) :
Da Herr Hund kein bevorzugtes Lieblingsspielzeug hat, wollte ich eigentlich schreiben "Socken", er ist nämlich ein passionierter Sockendieb und spielt sehr gern mit ihnen... aber er hat mich vorhin damit überrascht, dass das auch für Handschuhe gilt...
Bär hatte großen Spaß den Hundschuh durch den Schnee zu jagen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"Du isst und lässt mich verhungern?!"
(Anmerkung des Autors: Hund hat kurz zuvor sein Fressen bekommen und war schon fertig... - "den" Hundeblick hat er jedenfalls gut drauf der kleine Fell(b)engel)
Wurde gerade beim Spazieren gehen angesprochen, dass am Waldsee in Lindenberg Giftköder gefunden wurden. Da hier noch nichts steht wollte ich die Warnung weitergeben. Passt auf eure Fellnasen auf
nachdem Herr Hund mir vorher erneut einen "Schreck des Tages" beschert hat, weil sich der Karabiner der Leine beim Schütteln von selbst geöffnet hat (diesmal eine andere Leine als beim letzten Mal) und ich über die Suche noch nicht so richtig fündig geworden bin...
Weiß einfach nicht ob bzw. welche der -gefühlt tausend Varianten- von Dreh-/ Drück-/Schiebe-Karabinern tatsächlich was taugen
Kann mir jemand konkrete Marken empfehlen? (also für "ganze" Leinen, das Austauschen von einzelnen Karabinern traue ich mich nicht und so hochwertige Leinen dass sich ein "irgendwo" einschicken für sowas lohnen würde, sind aktuell auch noch nicht vorhanden - bin immernoch am Probieren was für uns "passt")
Hundeleine Anforderungen:
- ca. 2,5m lang, gerne mehrfach verstellbar
- für größeren/ schwereren Hund geeignet
- "Sicherheitsverschluss", also KEIN normaler 0815 Karabiner (die Leine von heute ist von einem namhaften Hersteller, hatte da "etwas" mehr erwartet; aber gut das Problem liegt wohl eher an der Konstruktion, weniger an der Ausführung, denn die ist stabil)
- auch bei Nässe gut griffig (habe da sowohl Tauleinen als auch Gurtband schon für gut befunden, bin also recht flexibel - "abbröselnde" Beschichtungen mag ich allerdings nicht - Biothane etc. fand ich eher rutschig, wenn auch schön abwischbar)
- und möglichst nicht über 50€ (brauche ja mindestens 2 Stück, wenn eine nass ist)
Gibt es da was empfehlenswertes? (farblich erstmal egal)
Evtl. wäre auch eine längere (15/20m Schlepp-)Leine interessant, da am Geschirr zwar (hoffe ich) die Gefahr des Lösens etwas geringer ist als am Halsband, aber grundsätzlich dürfte es da ja auch möglich sein - also gerne auch Empfehlungen dafür
Komplett "aus der Welt gegriffen" ist es nicht, ich bin nur erstaunt wie häufig man das hört, da ich da selber eher nicht draufgekommen wäre :)
Ja gut, beim Mix kann man natürlich alles "nicht passende" auf den Mix schieben, das stimmt- Ohren, Rute, Fellstruktur... und v.a. das Gangbild, so -wie soll ich es nennen- "hüpfige"? Bernhardiner sind mir noch nicht begegnet- Größe/ Farbe passt schon einigermaßen, das stimmt
Und Größe ist "Ansichtssache" wie ich gelernt habe, für einen American Akita (richtig) ist er ein eher kleiner Rüde, im Vergleich zu anderen Hunden natürlich meist eher groß.
Hier hatten wir nun schon öfter den Bernhardiner(-Mix) (ganz "modern" mit Ringelrute) - wegen dem Gesichtsausdruck oder wie kommt man darauf?
Oder den Husky-Mix/ Schlittenhund etc. und werden immermal optisch mit einem Großspitz, der hier auch rumläuft, verwechselt?! (Nja, soo viel Fell hat er dann auch wieder nicht.)
Akita hören wir selten, Hachiko (interessante HundeRASSE btw) noch hin und wieder.
Da sie einfach mal hoch intelligent ist, hat sie sich das selbst bei gebracht.
das war bei unserem auch bei den "Werkseinstellungen" dabei :) (er darf nur nicht, denn dann wäre kein Platz mehr auf dem Sofa - es ist immer wieder erstaunlich wie breit sich so ein Hund machen kann)