Beiträge von Elora

    Ich schreib später mal noch weiter, habe grad auch Probleme mit den Zitaten am Handy, sorry.

    Wie gesagt das was ich schreiben kann sind MEINE Erfahrungen/ meine Sicht als (nun nicht mehr gänzlich) Hundeanfänger mit hauptsächlich einem zugegeben moderaten Exemplar einer "schwierigeren" nuja, zumindest mal "nicht zu unterschätzenden" Rasse. Also weder "allgemein gültig", noch weiß ich "alles", im Gegenteil meine "Reise" was Hundewissen angeht steht erst am Anfang. Überraschungen mit denen man nicht rechnet, kann es mit jedem Hund geben, grade Jungspunde (wir haben unseren auch erst mit 7/8 Monaten geholt, auch dazu später ggf noch was)

    Zu den typischen Probleme schreib ich nachher noch was, u.a. von unserer eigenen Recherche vor 2 Jahren und was uns so im Alltag begegnet (auch andere Akitas).

    Also, nein, nicht alle Akitas sind "Lämmchen", aber das was MIR bisher an "schwierigeren" Exemplaren begegnet ist, war -passender Halter vorrausgesetzt- händelbar und um dieses "händelbar" geht es mir.

    Die Rasse egal ob Am. oder Inu ist kein "easy-going" Selbstläuferhund für Anfänger, schon allein Größe und Gewicht machen eine gewisse Vorsicht/ Bedacht nötig (aber das trifft nicht nur den Akita) - aber für realistisch informierte, lernwillige Menschen ggf. mit fachlicher Unterstützung/ Anleitung (Trainer, grade am Anfang zum "Sprache lernen" für Mensch sehr sinnvoll) halte ich -die Exemplare, die ich persönlich kenne- durchweg für angenehme Hunde.

    Grade bei Junghunden hat man noch einiges in der Hand ob Hund ein A... wird oder nicht. Also nicht OB Hund unverträglich ist, das dürfte viel am Charakter liegen, sondern WIE er damit umgeht, was er für Strategien nutzt/ wie "einfach" man ihm diese beibringen kann.

    Es ist Arbeit bis Hund und Halter ein eingespieltes Team sind (realistisch gesagt sind "wir" da bisweilen noch so einiges entfernt von 100% - auch da tippe ich v.a. auf Junghundflausen und weniger das ist rassebedingt - zudem hat meine Unwissenheit manches verzögert, das gebe ich zu), aber auch das hat man bei allen Hunden.

    Ich kenne die "akita-typischen" Sachen, da wir uns gründlich informiert haben, bevor (und nachdem) Bär eingezogen ist ;) . Grade auch die typischen Probleme auf der Nothilfeseite - der Tipp ist im Übrigen goldwert, dass man sich vor Anschaffung überlegt, ob man ggf. auch "worst case" Szenarios händeln kann.

    Und eben deshalb bin ich der Meinung, es kommt auf den einzelnen Hund an! Die Rasse ansich zu "verteufeln" halte ich nicht nur für falsch, weil unserer zufällig ein "Lämmchen"-Exemplar ist (er ist im Übrigen nicht der einzige Am. Akita/Akita Inu den ich kenne und ich würde auch nie von einzelnen Exemplaren auf "jeder Akita ist so schließen"... es sind immernoch Individuen wie alle Hunde), sondern da die Ursache für viele "typische" Probleme am Halter und nicht am Hund liegt!

    Wobei das "Potential" nicht zu unterschätzen ist - es ist eine eher selbständige Rasse, was man händeln können muss, dem stimme ich klar zu. Aber wer damit zurecht kommt, wer gelernt hat "Akita zu lesen und zu sprechen" für den sind es klasse Hunde - auch das zeigt die AkitaInNot-Seite, da einige -mit Unterstützung bei der Kommunikation/ Verständnis zwischen Hund und Halter bzw. Trainerunterstützung ("akitawissende" Trainer allerdings, auch zum Thema Trainer später noch was aus eigener Erfahrung)- doch in ihrem Zuhause bleiben können...

    :flushed_face: Huch, also ich kann nachher gern von unserem Kerle (American Akita JungRüde) berichten, andere Hunde schreddern zählt jedenfalls NICHT zu seinen Hobbys... Muss zugeben, das eine ganze Rasse über einen Kamm scheren geht mir bisweilen ziemlich aufn Keks. Klar bleiben meist die negativ auffallenden Exemplare im Gedächtnis hängen, aber das bildet eben nicht den einzelnen Hund ab.

    Unverträglich heißt auch nicht unbedingt gleich gemein gefährlich... das lässt sich normalerweise auf die ein oder andere Art händeln/ trainieren, dass Hund keine Gefahr für seine Umwelt ist und es sind auch bei Weitem nicht alle Exemplare der Rasse unverträglich! Ich finds nach wie vor schockierend, wenn selbst "Rassekenner" gleich von Unverträglichkeit ausgehen ohne den einzelnen Hund zu kennen.

    Weil entweder es hat sich da erst kürzlich was verändert, oder ich habe irgendwie hauptsächlich die Ausnahmen kennengelernt...

    Wie Hund reagiert hängt auch viel mit dem zweibeinigen Ende der Leine zusammen. Vorfälle wie Beißen etc. hängen oft mit nicht respektierten Grenzen/ Übergriffigkeiten und vor allem fehlender Anleitung(!) vom Hund zusammen. Das Potential "Ernst zu machen, wenn Hund das für nötig hält" hat die Rasse, da braucht man sich nichts vormachen (eigener Kopf/ Meinung vom Hund - wie gesagt ein Akita braucht Anleitung vom Halter, sonst handelt er nach seinem Kopf - das woran viele scheitern, auch ich anfangs). Und ich behaupte auch nicht Akitas wären "einfach", aber man kann sie für gewöhnlich gut händeln, wenn man ein paar Grundsätze beachtet (meine Erfahrung zumindest).

    Naja, wie gesagt vielleicht schaff ichs heut Nachmittag/ Abend mehr zu schreiben - meine Sicht ist natürlich gefärbt von unserem, der teils nur bedingt "rassetypisch" ist ;) . Ich bin auch nicht der "jahrzehntelange Rassekenner", aber etwas Erfahrung ist inzwischen nach knapp zwei Jahren vorhanden - denn keiner(!) der mir bekannten Akita war/ist ein unbändigbares "Monster" wie sie manchmal hingestellt werden...

    Glaube wir passen alters- und z.T. verhaltensmässig auch ganz gut hier rein :cowboy_hat_face:

    Ich wüsste zumindest gerne, ob er es kann. Dann kann er liebend gerne seine Fischnummer weiter durchziehen - aber Gewissheit wär cool

    Ging mir genauso, unserer (2,5 aktuell) ist auch so ein "Fisch" xD , bis vor Kurzem (2, 3 Wochen) hat er in meiner Anwesenheit nie gebellt...

    ...bis er dann eine "komische" Person (Fußgänger mit Kopfhörern und zugegeben seltsamem Verhalten, evtl. betrunken) vom Balkon aus verbellt hat:flushed_face:. Dachte erst ich hör' nicht richtig und das wär' einer der Nachbarhunde (die kläffen öftermal hier), bevor ich rausgeschaut habe (die Stimme hat auch irgendwie nicht zu den Üblichen "gepasst" :rolling_on_the_floor_laughing:).

    Also Bär kann bellen, sogar angenehm von der Tonlage her :shushing_face: .

    Aber macht er wohl nur wenn er es für unbedingt erforderlich hält, seitdem nämlich nicht wieder :smiling_face_with_sunglasses:- braaver "Wach"hund :smile: .

    Kann also durchaus noch etwas dauern bis Junghund seine Stimme "endeckt" :nicken: .

    Wir hatten heute morgen die Frage "Ist das ein Aikido?"
    Fast, die Sprache und die Hälfte der Buchstaben passen :smile:

    Aber hey, kein Bernhardiner(-Mix) :applaus:, der führt meine Liste als was Bär "erkannt wird" weiterhin an :denker:
    Hätte selber mit mehr "Husky(-Mix)" gerechnet, der ist nur auf Platz 3
    Den 2. Platz hält aktuell "so 'n Schlittenhund" oder ähnliches - ja, mit dem Plüsch (so heftig ist der meist gar nicht, da kam auch schon die Aussage "der wurde doch geschoren" :shocked: ) muss er aus der Arktis stammen oder aus Alaska/ Sibirien, definitiv :klugscheisser: :grinning_squinting_face:

    Aber insgesamt kennen doch einige Leute die Rasse Akita :nicken:

    Den "Fuchs" hatten wir vor einer Weile auch mal wieder :applaus:

    Und kürzlich -mein persönliches "Highlight"- (Mutter mit Kind)
    Der Hund da hat einen Ringelschwanz?! :flushed_face:
    Ja, wie welches Tier auf dem Bauernhof?
    Schwein? ...ein Schweinehund??:pig_face: :rolling_on_the_floor_laughing::rolling_on_the_floor_laughing:

    Habe auch noch was schon etwas älteres gefunden xD :

    "Hm, sie sehen ähnlich aus, springen genauso über die Wiese wie ich..." :skeptisch:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "...das muss Verwandschaft sein!?!" :shocked:

    Wir haben vor ein paar Tagen getestet was passiert, wenn der Wasserstand eines Gewässers aktuell -im Vergleich zur normalen Wasser/Uferlinie- zu niedrig ist um vom Rand aus zu trinken...

    ...Hund streckt sich und streckt sich...

    ...bis es "platsch" macht und er zum SEEhund wird:woozy_face:

    Sah mich zwischenzeitlich schon hinterherhüpfen, weil Herr Hund erst nicht mehr allein rauskam :see_no_evil_monkey:

    Haben wir dann doch gemeinsam geschafft, beide zwar etwas eingeschlammt nach der Aktion, aber immerhin nur halbnass - zum Dank hatte er sich nämlich gleich geschüttelt, sobald er wieder draußen war, daher war ich schlussendlich nasser als er:upside_down_face:

    -> Fazit man lasse das Hundetier aktuell nicht in Gewässernähe, außer er darf baden gehen :smiling_face_with_sunglasses:

    Kein 100% schwarz-weiß Foto (:shushing_face:) - denke es passt hier trotzdem :)

    Leider kämpfe ich aktuell noch mit der Kamera Fokussierung und habe erst zu Hause gemerkt, dass keines der Fotos an dem Tag richtig scharf wurde. Naja, Übung macht den Meister (und die richtige(n) Einstellung(en) erleichtert es auch:upside_down_face:), aber ich wollte das "BrückengeländerBärchen" trotzdem zeigen... finde Bär macht sich auch in Schwarz-weiß gut, bei ihm kann man z.B. schön mit dem Kontrast im Gesicht "spielen":smiling_face_with_hearts:

    "Muss ich da wirklich sitzen bleiben?" - "Ja musst du Bär!"

    (es gab zwischendurch auch ein paar Leckerlies fürs Hundemodel ;) )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Du isst und lässt mich verhungern?!":flushed_face:

    (Anmerkung des Autors: Hund hat kurz zuvor sein Fressen bekommen und war schon fertig...)

    Du lügst!!! Dieser Hund hat mindestens 3 Tage nichts gefressen. Der Blick kann nicht lügen! xD

    Hm, 3 Tage? :denker: - 3 Sekunden vielleicht...ok das ist in dem Fall zu kurz, aber so 3 Minuten könnte hinkommen :lol:

    ----

    Wir haben noch was aus der Kategorie "Hund, was willst du mir damit sagen?" :hilfe:

    ...soll der Knochen mit dir Gassi gehen? :???: (Bär ist kein Hund, der sich draußen für Spielzeug interessiert)

    Oder eine andere Interpretation (aus Hundesicht) "Ich warte soo lange auf dich, dass ich schon den ganzen Knochen abgenagt habe - komm in die Puschen!" (Tja, Bär letzteres is schwierig, die blockiert grad ein Knochen :ka: )

    Herr Hund musste übrigens nicht stundenlang warten bis er "eendlich" raus durfte, sondern nur bis ich Jacke, Schal, Handschuhe und Leuchtie anhatte, äh, und die Schuhe natürlich :rollsmile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.