Beiträge von Son_Son

    So, wir sind zurück und die Ärztin ist erstmal von einer "normalen" Magenverstimmung ausgegangen. Sie hat den Bauch abgetastet und auch gemerkt, dass er dort Schmerzen hat, rektal untersucht, Fieber gemessen und die Schleimhäute überprüft. Da haben sich keine weiteren Anhaltspunkte für etwas Ernsteres gefunden. Er hat jetzt eine Spritze gegen die Übelkeit bekommen und Sucrabest für die nächsten 3 Tage.

    Als wir Zuhause waren, hat Jupp auch direkt etwas fressen wollen (stand quasi vorm Kühlschrank) und er hat eine kleine Portion in Minilöffelchen bekommen. Sollte es in den nächsten beiden Tagen nicht besser werden, sollen wir direkt zu unserer Tierärztin. Generell sollten wir wohl die Bauchspeicheldrüse nochmal checken lassen, war ihre Empfehlung. Addison hat sie von der Symptomatik erstmal ausgeschlossen :person_shrugging:

    Jetzt liegt Hundi unter mir auf der Bank und schläft! Ich hoffe mal, dass es damit jetzt schnell besser wird!
    Danke für eure Ratschläge! :smiling_face:

    Hallo zusammen!

    Wir bräuchten einmal das Schwarmwissen als Ersthundbesitzer. Unser 15 Monate alter Pudel frisst seit heute nicht und ist deutlich träger als sonst. Er möchte quasi den ganzen Tag lang nur Gras fressen. Das alleine würde mich noch nicht alarmieren. Allerdings hat er sich heute schon öfters in Gebetshaltung begeben und auch einen Buckel gemacht. Beides ja Zeichen für starke/stärkere Bauchschmerzen. Der Bauch gluckert auch ziemlich stark.
    Als Ersthundebesitzer habe ich natürlich jetzt einmal gegoogelt, da findet man bei Gebetshaltung sofort den Hinweis auf schlimmere Dinge und soll sofort zum Tierarzt. Ist das so? Oder erstmal noch abwarten und dann morgen eventuell zum Haustierarzt?
    Freue mich über Rückmeldungen? Danke!

    Hast Du es schon einmal mit Süßkartoffeln versucht? Unsere Ausschlussdiät damals war Pferd mit Zucchini, aber keine Flocken sondern gekocht. Das wurde sehr gut vertragen, aber am Ende waren es zu wenig Kalorien

    Süßkartoffel hat er vorher auch schon bekommen 🤷🏼‍♀️
    Wir versuchen es jetzt mal mit Ziege und Pastinake. Da ist der Fettgehalt ja auch schonmal höher als beim Pferd. Und getreidefrei ist ja vielleicht auch erstmal nicht verkehrt.

    Ich würde erstmal bei Pferd bleiben, aber kannst du Haferflocken als KH Quelle nehmen?

    Gekocht oder gut eingeweicht.

    Kot sollte mAn nach 3 Wochen schon OK sein, alles andere dauert. Nicht umsonst soll man eine Ausschlussdiät 6-8 Wochen machen.

    Hafer- und Dinkelflocken hat er vorher schon bekommen.

    Ich denke, dass ich jetzt auf Ziege und Pastinake umsteigen werde, wie angelsfire es vorgeschlagen hat. Eventuell bleibe ich auch erst einmal bei getreidefrei. Das Problem ist, dass er Reis, Kartoffeln und Nudeln natürlich vorher auch schonmal bekommen hat. Alles nicht so einfach! :dizzy_face:

    Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen!

    Also er bekommt momentan Pferd und Hirseflocken dazu, da ist die Zubereitung ja etwas einfacher. Aber ich habe mir auch schon gedacht, dass es mit der Hirse schwierig ist.

    Das Pferdefleisch kochen wir momentan. Für meine Sicherheit würde ich jetzt doch dann nochmal Ziege ausprobieren. Nur bei der Kohlenhydratquelle bzw. einem Gemüse tue ich mich etwas schwer. Beim Gemüse hatte er schon ziemlich viel bekommen. Da muss ich nochmal überlegen, was gut gehen können und mich bei den Kohlenhydratmöglichkeiten nochmal einlesen. Ich berichte, wenn es was Neues gibt! Danke!

    Hallo zusammen!

    Ich habe auch nochmal eine Nachfrage zur Diät bei unserem Pudel: Wir sind ja jetzt in Woche drei und die Verdauung ist so naja... Nennen wir es mal Hirsebrei, der hinten quasi wieder rauskommt. Von fester Form sind wir weit entfernt. Ist das ok? Es geht ja auch ziemlich viel Hirse hinein :grinning_squinting_face:

    Außerdem mache ich mir ein wenig Sorgen um sein Gewicht. Öl kommt ja erst in ein paar Wochen, aber er ist schon noch schmaler geworden als er es vorher war. Geht man dann einfach mit der Hirse weiter hoch?

    Ich bin da gerade insgesamt ein wenig deprimiert, weil ich nicht den Eindruck habe, dass sich sein Pfotenlecken merklich verbessert. Ich bilde mir ein, dass es tendenziell ein bisschen weniger geworden ist. Würde mich aber mehr mit der Diät anfreunden können, wenn ich größere Erfolge sehen würde... :speak_no_evil_monkey:

    Danke für eine kurze Rückmeldung!

    Meine Vorgehensweise: rechne dir den Protein- und den Energiebedarf des Hundes aus. Dafür gibt es Formeln (z.B. zu finden im tiermedizinischen Fachbuch Meyer/Zentek "Ernährung des Hundes"). Darauf basierend weißt du, wieviel Fleisch und wieviel Kohlenhydrate dein Hund braucht. Gute Online-Anlaufstellen sind außerdem Napfcheck und Futtermedicus. Napfcheck hat auch einen ganz okayen Futterrechner online. Von der prozentualen Aufteilung bin ich zur Berechnung weg. Wenn ich mir das Futter meines Hundes so anschauen, dann liegen wir ungefähr bei etwas wie 40 Fleisch, 30 Kohlenhydrate, 30 Gemüse. Pi mal Daumen.

    Dann mache ich mich da nochmal schlau! Danke für deine Hinweise! :smiling_face: