das mit der Karotte probiere ich mal, danke!
Genau, das gekochte ist weich, er liebt aber z.B. seinen harten Kaukäse also mit harten (Kau)Dingen hat er gar kein Thema
das mit der Karotte probiere ich mal, danke!
Genau, das gekochte ist weich, er liebt aber z.B. seinen harten Kaukäse also mit harten (Kau)Dingen hat er gar kein Thema
Ja, er ist noch nicht im Zahnwechsel, alle Milchzähne sind noch bombenfest, nicht gerötet oder empfindlich oder sonstwie auffällig
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe einen fast 5 Monate alten Chihuahuarüden der vor ca. 2 Wochen schon anfing sein Beinchen zu heben und zu markieren. Seit ein paar Tagen verhält er sich draußen beim Spazieren gehen wie ein "richtiger" Rüde, mit markieren, intensiv schnüffeln und "Zähneklappern".
Seit ebenfalls ein paar Tagen wird er schleichend mäkeliger was das Fressen betrifft. Ich koche für ihn (alles ausgerechnet und auf ihn abgestimmt) und er bekommt dreimal täglich eine Portion. Die Morgenportion will er seit gestern gar nicht mehr fressen, auch nicht wenn unser zweiter Hund ihm das wegfrisst, das ist ihm egal.
Andere Zutaten usw. machen auch keinen Unterschied, heute morgen wollte er nichtmal ein Leckerli nehmen. Sein Allgemeinzustand ist super, keine Anzeichen für Bauchschmerzen oder Magenprobleme, der Kot ist normal, er hat keine Parasiten (Kotprobe gestern gemacht), er ist hellwach und fit und spielt ganz normal.
Aber er ist auch etwas rastlos, weiß nicht so recht wohin mit sich habe ich das Gefühl. Er fiept auch manchmal einfach so und rennt schnüffelnd durchs Haus.
Kann die Appetitlosigkeit hormonell bedingt sein? Auch schon mit knapp 5 Monaten? Wenn ja was macht man denn da, er wächst ja noch und braucht die Nährstoffe und sollte eigentlich auch noch dreimal täglich fressen...?
Liebe Grüße
Ich füttere seit 4 Jahren Leyen Futter und hatte noch nie auch nur eine Dose, die komisch roch oder nicht vertragen wurde. Falls das hilft.
Ja das hilft! Danke😊
Trifft das mit dem Erhitzen bei Dosen nur auf das Leinöl zu, oder auf alle Öle, oder auf welche Öle?
meines Wissens geht es da vor allem um den Rauchpunkt, der bei Leinöl recht niedrig ist. Bei den meisten anderen verwendeten Ölen liegt der Rauchpunkt höher, die können also höher erhitzt werden.
Wie es bei z.B. Borretschöl ist weiß ich nicht. Und ob es nicht vielleicht doch einen Unterschied macht ob die Erhitzung in einer luftlosen Dose zusammen mit anderen Zutaten gemacht wird...
Alles anzeigenLeinöl hat nichts im Fertigfutter zu suchen.
Das nervt mich auch und für mich ist es ein Ausschlusskriterium.
Auch 100 Grad sind viel zu heiß für Leinöl,
abgesehen davon wird Nassfutter auf 121 Grad erhitzt, so mein Wissensstand.
Ich bin generell vorsichtig mit Leinöl,
da es blitzschnell ranzig wird.
Verwende es ausschließlich frisch aus der Ölmühle in 100ml Flaschen und nicht aus dem Supermarkt.
Ich gebe häufiger gereingtes Fischöl ins Futter.
Ich koche meistens für meinen Hund.
Die Basis ist Bio-Geflügel.
Als Ergänzung gebe ich Ritzenberger, meistens die Würste.
Das finde ich richtig gut ( außer dass ich lieber Kalziumcitrat statt - Karbonat hätte), mein empfindlicher Hund verträgt es.
Als 2. Anbieter gibt es VetConcept ( Ziege und Forelle).
Das verträgt mein Knirps komischerweise am besten.
Ich weiß, geschlossene Deklaration usw….
Aber es ist das einzige Futter, dass er an längeren Tagen hintereinander prima verträgt, wir nehmen es daher auch gerne mit in den Urlaub.
Ich verstehe das auch nicht, vor allem sind ja viele hochwertige Marken "betroffen" bei denen ich generell schon den Eindruck habe dass die wüssten was sie tun....
Laut dem Gespräch mit der Dame von Leyen bin ich die erste gewesen die dazu was gesagt hat, vielleicht sollten sich mehr Leute darüber beschweren😁
ich lese mit großem Interesse hier mit und bin auch gerade auf der Suche nach dem "perfekten" Nassfutter.
Wie steht ihr zu dem Thema Leinöl im Nassfutter? Ich hätte nämlich eine Marke gefunden bei der mir eigentlich alles sehr gut gefällt (Leyen), aber es ist Leinöl im Futter.
Die Dosen werden ja erhitzt und Leinöl soll ja nicht erhitzt werden weil sich dann schädlich Stoffe bilden können. Ich weiß aber nicht wie das in einer geschlossen Dose ohne Sauerstoff und mit Zusätzen wie Vitamin E aussieht, ist das trotzdem kritisch zu sehen? Auf Nachfrage im Shop hieß es dass die Dosen nicht hoch erhitzt werden, nicht mehr als 100 Grad im Inneren (auf der Homepage steht aber 121 Grad) und dass sie nicht denken dass es da zu schädlichen Auswirkungen kommt.
Gibt es hier jemanden der sich diesbezüglich auskennt? Wäre erhitztes Leinöl ein Ausschlusskriterium für euch?
heute waren wir den Babyhund besuchen, er war supersüß, sofort kam er zu uns gehüpft zum spielen und schmusen, sein kleines Schwänzchen wie ein Propeller am wedeln, ein sehr aktives witziges Kerlchen das keine Vorsicht und keine Angst kennt wie es aussieht😅😍
Und ich freue mich total, gleichzeitig habe ich ein ganz ungutes Gefühl im Bauch, suche nach Hinweisen ob irgendwas nicht stimmen könnte, und nerve damit meinen armen Mann sehr🙈 Er hat gar keine Bedenken, keine Sorgen, er ist sich sicher dass alles super passen wird. Wie sehr ich ihn darum beneide....
Naja, wird schon werden, wir fahren jetzt erstmal ein paar Tage weg, ich hoffe der Abstand hilft mir die Dinge wieder mit einem einigermaßen normalen Blick zu sehen und nicht überall schlimme versteckte Krankheiten zu befürchten. Dass er der Kleinste ist triggert mich zugegeben doch ziemlich....
Alles anzeigenMein Morchel hatte auf den Tag genau 2 Jahre Epilepsie und war Therapieresisdend, keine Medis haben richtig angeschlagen. Roxy, ein ganz süsser Welpe aus Tierschutz, war mein erster Hund und ab ihrem 8. Lebensmonat musste ich mich vielen gesundheitlichen Problemen auseinander setzen, fast alles haben wir beide gestemmt, bis auf die Epilepsie, mit der ist sie dann ins 🌈land gezogen und ich auch😭. im Epilepsieforum habe ich alles aufgeschrieben.
Ich war dann 3 Wochen alleine zu Hause - … auch mich wollte und konnte keiner verstehen, - ich habe meine Koffer gepackt und dachte, ich könnte vor meiner Trauer fliehen. Ich bin auf die Insel Rügen gefahren, das war aber trügerisch, da oben holte mich die Trauer noch einmal mit voller Wucht ein, ich suchte mit dann professionelle Hilfe bei einer Trauerbegleiterin.
Trotz meiner ganzen Trauer, fing ich an nach einem neuen Welpen Ausschau zu halten und tatsächlich hat die Organisation 6 Welpen
(die mit der Mutterhündin auf einen Aussiedlerhof in Spanien auf gewachsen sind) zur Weitervermittlung bekommen. An dem Tag wo die Welpen bei der Orga einzogen, hatte ich einen neuen Hund, mein Sternenstaub Kira. Es hat dann noch einige Wochen gedauert bis sie nach Deutschland kam, Ende März ist sie dann eingezogen🤗.
Heute noch, wenn Kira, eine Zuckung zu viel macht oder sie sich auf den Boden fallen läßt, schrecke ich auf.
Jali, freue dich auf dein neues Baby und dein kleiner
wird euch trotzdem im
immer und überall begleiten.
Da hast du ja auch einiges durchgemacht, tut mir sehr Leid😥
Ich hatte auch die starke Tendenz weg zu wollen, gleichzeitig war ich auch zu energielos was zu planen. Aber immerhin fahren wir jetzt doch ein paar Tage weg, das wird uns sicher gut tun.
Danke, ich freue mich sehr auf den Kleinen, muss nur meine Gehirn unter Kontrolle bekommen😅
Es ist so traurig zu lesen, was Du geschrieben hast - und Du hast meinen grössten Respekt, dass Du trotz des wahnsinnigen Schmerzes, den Du - und auch Dein Mann - erlitten hast, den Mut besitzt, noch einmal einen Welpen zu nehmen. Alles, was Du durchmachen musstest, ist mir auch passiert.
Einen Welpen mit 16 Wochen verloren, meinen Chihuahua, mein Baby, mein letztes Kind mit 6 Jahren.... Und die Angst, bei jedem neuen Hund, dem man ein Zuhause gibt, dass es wieder passiert, ist immer dabei. Und trotzdem tun wir es wieder. Keiner wird Deine Jali ersetzen - aber ein neuer Welpe wird Dir über Deine Trauer hinweghelfen. Ich hoffe, es ist wieder ein Papillon, ich hatte 3 - einer davon lebt noch hier, es sind tolle Hunde.
Für den Verlust von Jali hast Du mein herzliches Beileid und für den neuen Welpen wünsche ich Dir viel Glück und ein ganz langes Miteinander.
Das ist ja furchtbar was dir passiert ist😥 Ja wir tun es wieder und wieder, trotz der Angst, ohne Hund geht einfach nicht, ich kann es mir zumindest ohne Hund nicht vorstellen. Und ich muss sagen ich war bisher echt verwöhnt, unser erster Familienhund aus dem Tierschutz wurde 17 Jahre alt, mein Chi 16 1/2, und unser zweiter Chihuahua ist jetzt 13 und rundum gesund. Ich wurde komplett aus meiner heilen Hundewelt gerissen...
Ich konnte mich diesmal nicht für einen Papillon entscheiden, es ging einfach nicht. Vielleicht in ein paar Jahren...