Hallo,
mich würde interessieren wie schnell/langsam ihr durchschnittlich mit euren Hunden spazieren geht?
Früher war mein "Wohlfühltempo" recht flott (bei freilaufendem Hund, an der Leine angepasst ans Hundetempo). In den letzten Jahren mit Senior natürlich gemütlicher und das habe ich mir mit Junghund auch beibehalten.
Meine Trainerin ist der Meinung man solle das Tempo total runterfahren (bei allen Hunden), bzw. generell nur im Schleichtempo gehen um den Hund alles gut verarbeiten zu lassen. Das ist oft mehr ein Spazierenstehen.
Ich habe eine langjährige regelmäßige Spazierbegleitung (auch mit Hund) die immer sehr schnell geht und das auch als sportliche Betätigung sieht und das deshalb auch so möchte.
Ich bin anpassbar und habe dazu eigentlich keine "Meinung" gehabt, mal schnell, mal langsam, je nah Begleitung war für mich total ok und hat ja alles seine Berechtigung.
Seit ich meinen Junghund habe habe ich allerdings das Gefühl dass das schnelle Tempo beim gehen sie stresst. Egal ob ich sie trage, oder sie frei läuft. An der Leine gehe ich sowieso ihr Tempo und würde sie nie mitziehen.
Aber wenn ich mit meiner schnellen Begleitung unterwegs bin möchte sie überwiegend getragen werden und wirkt gestresst, hat gar keinen Spass. Ich dachte mir sie wird sich daran gewöhnen, will meine Begleitung da auch nicht "stören" in ihrem Tempo, aber der letzte Spaziergang war wieder eine Katastrophe. Mein Hund mag es nicht, ich bin mittlerweile auch gestresst von dem Tempo weil ich merke der Hund hat keinen Spaß.
Oder kann das nicht sein und es muss was anderes sein was meinen Hund stört? Kann ja auch am Ort liegen oder oder...
Liebe Grüße ![]()