ne liegt tatsächlich nicht an der Zeckenprophylaxe, hier sind alle Hunde ohne
Beiträge von Pinselhuhn
-
-
denen ist es zu heiß
geht bald wieder los
hier isses aber heute den ersten Tag heiss...wir hatten viel Regen und Gewitterluft, eigentlich immer DAS Zeckenwetter, daher meine Frage
-
Das ist im Hochsommer bei trockener Hitze ganz normal.
Bei uns regnet es im Vergleich zu den letzten Jahren viel, alles grünt und trotzdem so gut wie keine Zecken seit Wochen.
ja bei uns (NRW) genau dasselbe
-
sorry Mods, gerade erst gesehn, mein Thema kann gelöscht werden, oder hier reinkopiert wenn möglich, ist hier ja schon
-
Mahlzeit
Mal ne kurze Frage:
Wir wohnen in NRW, und zwar ziemlich im Wald, was toll ist, aber die Zecken sind eigentlich immer ne Plage.
Dieses Frühjahr fing es auch heftig an, und egal wen man gehört hat, alle haben darüber geklagt.
Aber irgendwie sind die seit ein paar Wochen fast komplett weg.
Eine oder zwei hab ich mal gefunden, aber im Vergleich zum Frühjahr ist das nix.
Also nicht, dass ich mich beschweren will, ganz im Gegenteil, aber ist euch das auch aufgefallen?
-
also mein Fazit von Lukullus ist schonmal, ich spende es dem Tierschutz.
-
Danke für euer Feedback, werde mich da auch mal durchtesten.
Die nächsten Tage gibts erstmal wieder Fleisch.
Kurze Pause vom "Tierversuch" gg
Die ham sich echt gefreut eben
-
Nachtrag: jetzt eben gab es Rinti fürs Mädel, und Lukullus für den Rüden.
fanden irgendwie beide doof, weil der andere ja was Besseres haben könnte
-
Interessant
Also, ich befinde mich ebenfalls mitten im Tierversuch
Bei uns gibt/gab es bisher
Pet Fit - Pansen
Naturavetal div. Sorten und hauptsächlich
Lukullus div. Sorten
Bei allen gab es immer wieder Kot mit Schleim, manchmal Durchfall, Sodbrennen, Gras fressen.
Nun in unserem Urlaub hat sie Lukullus auf einmal komplett verweigert, anderes habe ich nicht mit.
Habe als Ersatz Virbac Trockenfutter Allergenic bestellt, überzeugt den Hund geschmacklich nicht und ich hasse Trockenfutter. Output war OK, aber die Menge
Sie hat ein paar Unverträglichkeiten, darum versuche ich jetzt seit zwei Tagen
Wildes Land Pferd pur, da mische ich ihr Reis und Karotten dazu.
Sie frisst nun wieder wie ein Scheunendrescher, Output bisher gut, bzw. besser als vorher.
Hoffe es bleibt so, dann bleibe ich bei diesem Futter.
wildes land liest sich gut, hat aber auch nen hohen Preis find ich.
in welchem Verhältnis mischt du das mit Gemüse und Reis? Wie beim barfen auch?
-
So, ich mach grad mal wieder "Tierversuche", und schreibe hier mal nieder, was ich gerade kurzfristig an Unterschieden festelle, wenn ich das Nafu mal wechsle.
Wer das andere Thema nicht gelesen hat, ich Barfe und/oder koche normalerweise, und suche grade ne Alternative zum langjährigen Rinti, was es immer mal notfallmässig gibt im Urlaub, oder wenn mal nix aufgetaut ist usw...
Derzeitig gibt es Lukullus Lachs & Huhn mit Hirse, Thymian und Olivenöl
Positives:
Riecht beim Öffnen deutlich leckerer
Hunde finden es lecker
selbst das Mäkeltier haut alles weg, selbst bei Gewitterluft (grosser Vorteil)
Hunde sind verhaltenstechnisch auch wie immer
Malakais Juckreiz ist tendenziell eher weniger geworden.
Zutatenliste finde ich auch in Ordnung
KIlopreis mit 3,64 günstiger als Rinti (Kilopreis Rinti: 4,23)
Negatives:
Output riecht weniger angenehm als vorher
Output ist mengenmäßig minimal mehr
Nachtrag: Ari hat leichten Schleimüberzug auf ihrem letzten Haufen gerade...ich taue dann mal Fleisch auf
Hirsekörner werden hinten genauso am Stück heraufbefördert wie Maiskörner (man fragt sich also, ob davon überhaupt was verwertet wird???)
Hunde sind früher hungrig/ fordern Futter ein oder fressen auch mal etwas Gras (ohne Erbrechen)
Angebot gab es nur in 400Gramm Dosen, und der Zusatzmüll nervt
Hauptnegativpunkt, werde ich auch nicht mehr bestellen: https://de.trustpilot.com/revi…ina-gmbh.de?languages=all
So, das war ein kurzes Fazit von mir, mich würden eure Erfahrungen mal sehr interessieren.
Sobald ich was anderes getestet habe, mehr von mir