Beiträge von Feifel

    Ich hatte schon viele Jahre Erfahrung in eigener Pferdehaltung und reiten und trotzdem fand ich (und finde immer noch) einen Kutschenkurs (zumindest kleines Fahrabzeichen) sooo wichtig wenn man fahren möchte. Wir hatten damals ein Kleinpferd samt Kutsche gekauft und ja, auch aus versicherungstechnischen Gründen, wollte ich unbedingt einen Kutschenkurs machen. Und hab so viel gelernt! Kutsche fahren ist einfach noch mal was anderes als reiten! Man muss auf andere Dinge achten (auch was das Pferdewohl angeht). Wie sagte mein Fahrlehrer: "Nach Achenbach, und nicht nach Ach und Krach" :winking_face:

    Wenn man das Bild in dem Link anschaut, dann geht da rechts so ein Zapfen weg und links eben auch....dieser Zapfen, an dem man dann die eigentliche Stange fest macht. Deshalb denke ich, dass da rechts und links eine Stange festgemacht werden kann. Das sieht anders aus als in dem Bild von Schlappy.

    Und ja - ich meine auch den Dogrunner von Kleinmetall. Im Zweifelsfall könnte man da auch mal nachfragen....ich kann es gerade leider nicht ausprobieren, bin noch nicht Zuhause....

    Wir fahren seit gut 30 Jahren nach DK, oft mehrmals im Jahr. Wir haben bisher zwei Mal eine Kreuzotter gesehen: eine war tot und eine war überfahren, hat aber noch gelebt (der haben wir dann über die Regenbogenbrücke geholfen...wir konnten das arme Tier ja nicht leiden lassen und leider konnte man nichts mehr machen, das konnte ein Laie erkennen....).
    Ich halte es auch so, dass ich die Tierkliniken/Tierärzte der Umgebung im Handy gespeichert habe... passieren kann natürlich immer mal was, aber zum Glück für unsere Hunde sind Kreuzottern ja wirklich sehr scheu.....

    Ich habe vor vielen Jahren in D eine Wanderung im Moor gemacht - dabei habe ich mehr Kreuzottern gesehen als jemals in DK. Der Wanderführer damals sagte, dass junge Kreuzottern gefährlicher sind als ältere, da sie aus Unerfahrenheit oder Unsicherheit viel eher beißen würden als die eher "abgeklärteren" älteren Tiere. Fand ich interessant.

    Ich hab jetzt mal geschaut: den Kleinmetall-Springer befestigt man an der Sattelstange und dann kann man jeweils einen Hund rechts und/oder links festmachen, man braucht halt zwei so Stangen. Aber es reicht eine Befestigung am Fahrrad.
    Einen Ruckdämpfer würde ich bei einem etwas größeren bzw. schwereren Hund sicherheitshalber immer noch mit dran machen (meiner wiegt 15 kg, schon da finde ich den Ruckdämpfer sinnvoll).

    Hier kamen schon ganz viele tolle Vorschläge und Ideen.
    Ich wollte nur ganz kurz dalassen, was MIR hilft, wenn ich mich durch meine Vierbeiner total gestresst fühle: mein "Mantra"....die Überschrift eines Threads hier im Forum: "Lieb dich, der Rest wird sich finden".
    Egal wie....gemeinsames Hobby, Training, Abgabe....es wird sich finden.
    Fühl dich unbekannterweise gedrückt!! Du bist definitiv nicht allein....