Beiträge von PawsitiveVibes
-
-
-
Wir haben auch ein Sabro Schmusehörnchen und Rose kuschelt sich gerne rein oder legt den Kopf drauf ab. Definitiv mein bester Kauf bei sabro
-
Es gibt keine andere Möglichkeit die Individualdistanz von diesen Hunden zu verringern, ausser man meidet Hundebegnungen gänzlich, was bedeuten würde, ihn weg zu sperren.
Das stimmt definitiv nicht.
Man kann SO viel tun um den Hund nicht ins Auslösen zu bringen ohne es anderen Menschen (und sich selbst) gleichzeitig schwer zu machen. Aber viele Menschen haben halt die Devise "aha enger weg und anderer Hund naja da müssen wir halt jetzt durch". NEIN. Müsst ihr nicht.
Ich hab ne waschechte Pöblerin die es in viele Situationen zu 100% noch nicht schaffen würde auslösefrei vorbeizukommen und trotzdem hatten wir im letzten halben Jahr nur zwei(!) Ausraster.
Und nein sie wird nicht weggesperrt, im Gegenteil wir sind sogar sehr oft in hoch frequentierten Bereichen unterwegs. Man schafft alles wenn man nur ein bisschen bereit ist sich drauf einzulassen (und dazu gehört eben auch umdrehen, oder hinters nächste Gebüsch zu krackseln)
Wenn man aber immer und immer wieder in Situationen reinrennt in denen der Hund auslöst macht man es definitiv nicht besser. Dabei lernt niemand was...
Zum ins Sitz bringen und stehen bleiben selbst hab ich keine Meinung, bin so einem Gespann noch nie begegnet, ich glaube für uns wäre es sogar leichter als wenn das andere Team sich bewegt aber das ist selbstverständlich HÖCHST individuell (aber das ist jetzt auch alles gar nicht auf die TE gemünzt, denn sie scheint da weder ne Fixierung zuzulassen noch sonst was)
Kann ich so unterschreiben. Bin selbst auch mit meiner Pöblerin auf hoch frequentieren Wegen unterwegs und musste schon so manches mal durchs Unterholz krabbeln 😂 wo es hier leider immer mal wieder passiert: um jegliche Gassistrecken zu erreichen muss ich durch eine Unterführung. Da passiert es leider immer wieder, dass wir überrascht werden, sie löst dann eben kurz aus, ich bitte die Leute kurz zu warten und drehe um und geh nochmal bei uns aufs Grundstück.
Ob der Hund sitzt oder geht ist mir egal, kommen an beidem eh nicht vorbei
-
-
Soooo, endlich hat es jemand geschafft, den knoten zu greifen und eine FNA gemacht. Es ist ein Artherom und erst mal nicht weiter behandlungsbedürftig (außer es wächst weiter, stört, entzündet sich , etc ) wenn sie eh mal eine Narkose brauchen sollte, dann soll ich es mit entfernen lassen.
Puh, bin erleichtert
-
Deswegen gehe ich ja zum Onkologen morgen :)
-
Auch von mir mein herzliches Beileid 🌈
-
Ne war bisher nicht in der Klinik damit nur bei „normalen“ Tierärzten, aber eben bei 3 verschiedenen.
Ich tendiere ja auch zu „ich will, dass das entfernt wird“ aber werde auf das Vertrauen, was der Arzt mir morgen rät
-
Morgen hab ich ( wenn es mir hoffentlich besser geht als heute) um 17 Uhr Termin beim Onkologen. Wollte dann jetzt jemanden drauf schauen lassen, der entsprechend Erfahrung mit sowas hat. Mache mich so verrückt deswegen und übertrage das anscheinend auch auf Rose. Sie ist heute nämlich super gestresst und muss daher ständig nach draußen zum pinkeln (ist leider bei ihr so, wenn sie so unruhig ist)
Drückt mir die Daumen, dass es einfach nur irgendwas harmloses ist, wie vorher schon alle TÄ gesagt haben