Beiträge von Finchen_1989

    Danke für deine Erfahrung :)

    Darf ich euch eine Frage stellen, weil ich mir so garkeinen Reim auf dieses Verhalten machen kann :see_no_evil_monkey:

    Ich habe Aiko vorher ein Kaustangerl gegeben. Das mag er gerne, laut Herrchen.

    Er nahm das Kaustangerl und wurde dann plötzlich sehr nervös, ist mit Kaustangerl von mir zu meinem Mann immer wieder winselnd hin und her.

    Dann raus in den Garten, dort gewinselt, wieder rein, immer um uns herum, als würde er auf etwas warten. Immer noch mit dem Kauli im Maul.

    Wir wussten aber nicht so genau was.

    Dann hat mein Mann ihm ein Leckerli gegeben, er hat das gefressen, sein Kauli wieder genommen, ist auf seinen Platz und knuspert jetzt fröhlich vor sich hin.

    Wir sind verwirrt :face_with_monocle:

    Eine meiner Ängste, die ich morgen mit der Trainerin besprechen mag ist, dass ich zu wenig "Hund" für Aiko spreche, wenn ihr versteht was ich meine.

    Vielen Dank :)

    Ich hab auch einfach eine Verantwortung gegenüber meinem Oldie und da muss ich zuerst an ihn denken.

    Gejagt wird der Kater (noch) nicht, was ja jetzt nicht heißt, dass das nicht noch passieren kann.

    Aiko hat hier natürlich eine Hausleine dran, wir gehen kein Risiko ein.

    Ohne einem Probewochenende hätte ich ohnehin keiner Vermittlung zugestimmt.

    Mein Kater kennt prinzipiell Hunde :)

    Er kommt immer wieder mal raus, checkt die Lage ab und verschwindet dann wieder im Büro.

    Er ist nicht eingeschüchtert oder so, proviziert aber auch nicht, aber wenn Aiko ihn dann anknurrt und bellt geht er lieber wieder zurück in seinen Raum.

    Ich muss gestehen, dass ich auch nicht weiß, wie ich dann gut reagieren soll.

    Und das ist genau die ganz große Frage, auch beim Spazieren. Ist das für mich auf Dauer handelbar?

    Ich hoffe, die Trainerin morgen hat ein paar Antworten für mich :) wir kennen uns schon länger privat, ich glaube, dass sie mir da gut helfen kann bei der Entscheidung, ob Aiko und ich ein lebenslanges Match werden oder nicht.

    Vielen Dank für die Info, das weiß ich.

    Wir haben jetzt auch noch garnichts offizielles an Verträgen etc. gemacht, weil es ja nur ein Probewohnen ist.

    Wenn ich Sonntag quasi mein Ja gebe, würden wir uns darum kümmern und das alles rechtlich einwandfrei abwickeln.

    Sage ich Nein, bringe ich Aiko wieder zu seinem Herrchen und es war quasi ein kurzer Urlaub.

    Im Moment bin ich aber sehr hin- und hergerissen, vor allem wegen der Sache mit meinem Kater 🤔

    Ich möchte euch eine kurze, erste Rückmeldung geben :)

    Im Haus ist Aiko total ruhig und brav, ein wirklich musterhafter Hund.

    Unsere erste Katzenbegegnung (natürlich mit Leine dran) lief leider nicht gut.

    Er hat gebellt, geknurrt und ist völlig ausgetickt. Herrchen meinte, weil er meinen Kater noch nicht kennt.

    Da möchte ich morgen mit unserer Trainerin nochmal ran, das ist ein Punkt, der nicht verhandelbar ist. Mein Oldie darf einfach nicht in seiner Lebensqualität gestört werden.

    Prinzipiell kennt Aiko ja Katzen.

    Wir waren auch schon kurz draussen und das war alleine nochmal anders als mit Herrchen natürlich.

    Da muss ich mir einfach auch noch gut überlegen und morgen mit unserer Trainerin besprechen, ob das etwas ist, das ich mir zutraue.

    Wie ihr ja auch schon gesagt habt.

    Sehen wir mal, was uns das Wochenende noch bringt.

    Unser Probewochenende ist gestartet :)

    Ich habe nochmal genau nachgefragt.

    Das Herrchen hat Aiko als Welpe über den TSV adoptiert. Dann kamen Kind etc. (eh zu lesen im Rest gon Thread was die Probleme sind) und deshalb vermittelt er ihn weiter.

    Der TSV von damals steht quasi nur drauf, weil es den Eigentumsvorbehalt gibt.

    Also im Grunde ist es eine Privatvermittlung, wie ihr schon richtig gesagt habt.

    Tut mir Leid für die Verwirrung, ich hatte da was falsch verstanden.

    Spricht allerdings nicht gerade für den TSV, finde ich.

    Das Herrchen hat uns alle Sachen mitgebracht und auch ein bisschen geweint, als er dann gegangen ist :(

    Er möchte wirklich den besten Platz für seinen Hund finden und ihn nicht einfach anbringen.

    Wir schauen jetzt mal wie das Probewochenende läuft.

    Im Moment wird alles ausgiebig beschnüffelt und neugierig begutachtet.

    Es freut mich jedenfalls für dich, dass jetzt alles so Easy Going ist :D

    Und ich verstehe auch, dass einen das nervt. Ich kenne das ja vom Hund der SchwieMu.

    Ich glaube, bei einem "Second-Hand-Hund" muss man auch einfach Abstriche machen. Wäre alles pipifein in Ordnung, würde man keinen erwachsenen Hund vermitteln.

    Man muss eben schauen, ob die Abstriche für einen selbst passen oder eben nicht.

    Zum Glück habe ich ja auch schon eine kompetente Trainerin an der Hand, ich glaube, das hilft auch viel und gibt mir einfach viel Sicherheit nicht "sehendes Auges ins Verderben zu Laufen."