Beiträge von Quittentier

    Unsere junge Hündin (grad 1 Jahr geworden) frisst immer wieder ihre Decken und Handtücher an. Dienstag hat sie einen Plastik-Reisenapf zerlegt, den wir auf dem Boden vergessen hatten als sie alleine war. Davon hat sie nachts gekotzt und morgens reichtlich ausgeschi****. Heute morgen habe ich Kordel in ihrem Kot gefunden (damit spielen die beiden eigentlich nur Zerrspiele).

    Sie hat immer schon ein starkes Kaubedürfnis gehabt und kriegt eigentlich wenn sie schlafen geht auch immer ihren kaustock mit ins Büro (da muss sie nachts bleiben - eben weil sie sonst alles andere ankaut).

    Jetzt mache ich mir iwie Sorgen dass sie in ihrem Magen einen riesen Vorrat Scheiße angesammelt hat. Beim Kot absetzen hat sie an sich keine Probleme aber man findet immer wieder komische Reste...Macht ein Röntgenbild "auf Verdacht" Sinn? Können sich diese reste überhaupt unbemerkt ansammeln? Würde man dem Hund irgendwas anmerken? Bringt Sauerkraut "auf Verdacht" füttern was?

    oh hast du da nen Rezept? :drooling_face:

    Ich mag Kohl!

    Hier gibt's überbackene sommerliche Gemüse Kartoffelpfanne. Muss mal sehn, ob ich daß meinem Magen schon zumuten kann. Zur Not hab ich noch nen 2.Laugenbrötchen u daheim Putengeschnetzeltes zum Anbraten

    habe mir eins von Chefkoch rausgesucht und großzügig abgeändert weil wir nicht alles da hatten.

    1/2 Spitzkohl

    4 Kartoffeln

    3 Möhren

    2 Zwiebeln

    2 cm Ingwer

    Koblauch nach Gusto

    200 ml Sahne

    200 ml Gemüsebrühe

    2 EL grüne Currypaste (je nach Schärfe)

    1 TL Misopaste

    1/2 Feta

    Gemüse klein schnippeln und anbraten, dann die Flüssigkeiten dazu und mit den Pasten würzen. Alles 15 min köcheln lassen bzw. bis das Gemüse gar ist. Dann Feta drüber bröseln.

    Guten Appetit!

    Mir wurde das Video gestern auch vorgeschlagen. Ich finde es ganz furchtbar!

    Der Arm und die Hand ständig am Hund, der gar nicht ausweichen kann. Und immer weiter an ihm rumdoktert und weiter in die Box drückend.

    Und dann diese blöden Kommentare zur Halterin. Boah da kriege ich echt nen Hals. Ich finde das total vorführend und demütigend für die arme Halterin.

    Ich glaube mit einem negativen Kommentar kriegst du da kein Fuß an den Grund :D die Fanbase ist ja sehr überzeugt dass er alles richtig macht. Ich konnte das Video nicht zuende gucken :loudly_crying_face:

    Wir waren am Sonntag an einem kleinen Tümpel im Wald, damit die Hunde ein bisschen schwimmen gehen können. Kaum aus dem Auto geht das Quittentier ein paar Schritte an den Wegesrand und pinkelt. Sie dreht sich um und es krabbeln 4 zecken auf ihr herum :dizzy_face:

    Meine Güte… nach dem planschen konnte man das nasse Fell gut durchschauen und eigentlich habe ich keine mehr gefunden. Am nächsten Tag sehe ich auf der Arbeit 3 zecken in ihrem Bart :loudly_crying_face:aber immerhin, alle tot, verschrumpelt und sehr leicht zu entfernen. Also das Frontpro tut (bei uns) was es soll!

    Wir haben ja zwei recht junge Hündinnen. Mein Terrier ist im April zwei geworden, die Bracke ist im Juni ein Jahr alt geworden.

    Wenn ich mit dem Terrier nach Hause komme, wartet die Bracke schon. Dann wird sich erstmal auf dem Teppich Maulgerangelt und so schnell es geht müssen die Ohren von der Bracke sauber gemacht werden. Das ist ein sehr wichtiger, nicht zu vernachlässigender Tagesordnungspunkt!

    Draußen spielen sie sehr heftig, da lasse ich sie mittlerweile schon ungern zusammen rennen, weil das doch schnell etwas ausartet und dann blöd rumgeknurrt und vorallem gerempelt wird. Das ist mir bei 10 kg Gewichtsunterschied dann doch zu riskant für den kleinen 7 kg Terrier. Aber sonst gab es bei den beiden noch keine ernsthaften Streitigkeiten. Kauzeug und so gibt es nur unter Aufsicht, da darf keiner den anderen bedrängen oder ärgern.

    ie versuchen doch weiterhin den Bären zu vertreiben. Was für ein Verhalten würdest Du denn sehen wollen?

    das sehe ich (als Laie) eben nicht. Ich will auch gar nicht sehen, hätte mir aber einen aktiveren Angriff der Hunde vorgestellt.

    Die übrigen Hunde zeigen eigentlich die übliche Taktik bei einem so grossen Gegner - die pricken von hinten, allerdings, ohne daraus ein Himmelfahrtskommando zu machen. Der Kampf bis zum Tod ist die Ausnahme im Herdenschutz.


    Schau mal zum Vergleich dieses Video hier an, hier sinds Wölfe und Bär, 14 Wölfe, wenn ich im Gewusel richtig gezählt habe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen dank für die inhaltvolle Antwort! :)

    Interessant, die Wölfe reagieren ja ähnlich wie die Herdenschutzhunde.

    Ein Video aus der Türkei - Bär greift Schafherde an und packt sich auch einen der HSH, ich spoiler das nicht, im Herdenschutz gehts nun mal um Leben oder Tod:

    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es ist ja nur ein kurzer Ausschnitt - aber ich frage mich, warum die Hunde ihrem Hundekumpel nicht helfen? In dem Momen, wo der Hund vom Bären gepackt wird, geht kein Hund in den Angriff. Oder übersehe ich das?

    Wissen die quasi dass sie keine chance haben? Oder Schockstarre? Kann man das überhaupt so "vermenschlichen"?