Danke für eure Antworten.
Ich denke wir bleiben dann auch beim jetzigen Futter.
Danke für eure Antworten.
Ich denke wir bleiben dann auch beim jetzigen Futter.
Welcher fellwechsel 😂 Die Haaren immer. Wobei meine Hündin echt human ist im Gegensatz zu unserem Rüden.
Wir bargen und geben verschiedene Öle dazu. Mit dem Wechsel auf Barf ist das ganze Haarenthema viel besser geworden.
Hehe ja das auf jeden Fall aber es selbst im Verhältnis zu anderen Dalmatinern sehr viel und hat sich deutlich gebessert.
Welches Trockenfutter nutzt ihr eigentlich?
Wir haben bisher immer Josera Optiness verwendet, was er gut verträgt. Nun gab es aber seitens Stiftung Warentest einen Artikel bei dem verschiedene Marken getestet wurden und das Josera nicht gut abgeschnitten hat.
Habt ihr da Favoriten, die für die Dalmis gut geeignet sind und ihr selbst schon länger verwendet?
Gruß Alex
Hallo zusammen,
war in den letzten Monaten nur noch stiller Mitleser, habe aber eure Berichte und vor allem Bilder immer sehr genossen 🙂
Ich wollte euch fragen ob ihr euren Dalmatinern zusätzlich Omega 3 und Biotin verabreicht, um den Fellwechsel zu unterstützen und falls ja, wie eure Erfahrungen damit sind (und in welcher Form ihr dies verabreicht)?
Lieben Gruß
Alex
Danke für eure Rückmeldungen auf der vorangegangenen Seite
Mittlerweile sieht auch alles wieder normal aus.
Guten Morgen
Ergreift ihr bei euren Dalmatinern bestimmte Maßnahmen um Sonnenbrand vorzubeugen?
Uns ist gestern aufgefallen, dass Buddys Hoden "schuppt" und sich die Hautfetzen (kleine Stücke) abziehen lassen.
War das bei euren Rüden auch schon der Fall?
Glückwunsch Dapii
Ein gesunder glücklicher Hund gibt einem selbst auch direkt ein anderes Lebensgefühl
Wir haben seit Anfang der Woche auf andere Leckerlis umgestellt und seitdem ist der Stuhlgang (Stand jetzt) wieder normal.
Hätte mich schon auf eine langwierige Futtertestphase eingestellt aber das scheint sich erledigt zu haben.
Kurze Frage zu euren Dalmatinern: Haben eure auch nen richtigen "Specknacken" ? (im Sinne von viel überschüssige Haut)
Gefühlt könnte ich mir ne Handtasche aus Buddys Nacken "schneiden" und man würde es nicht sehen.
Dabei ist normalgewichtig und sollte mit seinen 23 Monaten nicht mehr wachsen...
Also 40km halte ich für völlig übertrieben.
Dem Hund und auch sich selbst (bzw dem Alltag) gegenüber.
Bei uns sind die 2-3 Stunden auch immer nur entspanntes Gassi gehen (kein Joggen oder Rad fahren).
Darin enthalten dann auch immer wieder Geduldsübungen (hinsetzen, Fuß auf Leine und Buddys Geduldsfaden länger häkeln )
Bei gutem Wetter sind wir am überlegen dieses Wochenende um den Dümmer (See) zu gehen (sind 18km).
Auch um unser Training bzgl. Hundebegegnungen weiter voran zu bringen (viele Möglichkeiten Abstand zu halten etc).
Dann würden wir ihn aber an dem Tag nicht noch zusätzlich strapazieren wollen.
Danke fürs Feedback.
Dann in Verbindung mit zusätzlichen Beschäftigungsspielen zu Hause?
Z.B. Leckerlis suchen o.ä.?
Ich merke an mir selbst, dass ich mich erstmal wieder umorientieren muss, da meine alte Jack Russel Dame (war fast 15 Jahre) eigentlich nur noch kleine Gänge und Ruhe wollte und ich dann jetzt eher die Sorge habe unsere Kuschelkuh zu unterforderen bzw nicht genügend zu beschäftigen.
Bisher hat er auch keine Anzeichen gezeigt die auf Frust schließen lassen (nichts wird im Haus kaputt gemacht/angeknabbert o.ä.).
Guten Morgen
Ich meine das es hier im Threads schon einmal angesprochen wurde (oder doch woanders? ) aber wie viel Auslauf / Gassi verschafft ihr eurem Dalmatiner?
Bevor wir Buddy übernommen haben, haben wir uns natürlich viel über die Eigenschaften, Vor- und Nachteile informiert und sind immer wieder über Info gestolpert, dass ein Dalmatiner 2-3 Stunden Auslauf benötigt.
In der Regel schaffen wir das auch trotz Vollzeitarbeit (Mittagspause wird z.B. fürs Gassi gehen genutzt) aber ich frage mich ob es wirklich notwendig ist, da es (zwar selten) an manchen Tagen berufsbedingt oder durch andere Termine auch mal auf unter 2 Stunden hinausläuft.
LG
Und hier noch ein paar Bilder :)