Beiträge von 15027

    Bei mir hat Rosa auch keinerlei Anzeichen gezeigt. FORL geht aber schon auch oft mit Zahnstein und Zahnfleischentzündungen einher. Nachdem sie operiert wurde, habe ich schon gaaaanz leichte Anzeichen gesehen, weil sie danach etwas weniger grummlig und etwas aktiver war. Das heißt aber nicht, dass sie vorher lethargisch oder depressiv war...


    Isabelle hat es auch, da merkte man es auch an Zahnfleischentzündungen und vor allem vermehrtem Speichelfluss. Sie hat leider die Narkose nicht vertragen, sodass wir noch nicht so ganz wissen, wie es weitergeht, sollte sie nochmal einen Schub haben.

    Mit Fliegengitter solltest Du ja auch keinen Fliegeneier haben. Ich habe auch in jedem Raum ein Fenster, welches ich dann auch öffnen zum einen mit Fliegengitter mit Petscreen (von einer Fachfirma installiert), sowieso von Aust den Kippfensterschutz. Seitdem gibt es hier weder Fliegen noch Mücken oder ähnliches. Habe ich alleine auch schon wegen Dolittle. Der hat man hier mit einer Wespe, die reingeflogen war gespielt, die hat ihm in das Maul gestochen und er hat allergisch reagiert. Das war nicht lustig und ich möchte nicht wissen, wie es ausgegangen wäre, wenn ich nicht zuhause gewesen wäre. Danach habe ich dann eine Fachfirma kommen und überall entsprechende Fliegengitter machen lassen in den Fenstern, die ich öffne.

    Ich habe keine Fliegengitter, da hast du recht.


    Aber ich und meine Kater lieben unseren großen Balkon. Westseite, Abendsonne.

    Wegen Wespen hatte ich auch anfangs Angst. Und ich schaue immer noch, wenn mein Superjäger Poldi Beute reinschleppt. Aber das sind nie Wespen oder Bienen.

    Ich hab keine Fliegengitter, sondern Petscreen, weil ich Angst habe, dass die Katzen aus den Fenstern fallen könnten. Dass dadurch keine Insekten reingeflogen kommen, ist nur netter Nebeneffekt.

    Ich hab in einem Raum ein Gitter mit Kaninchendraht, was im Sommer auch viel offen steht, also da könnten theoretisch schon welche reinkommen. Aber es scheint eben auch zu hoch zu sein.

    Ich achte da aber natürlich trotzdem aufs Futter, weil es ja auch ohne Fliegen schlecht werden kann. Aber es ist echt kein Problem.

    Ja, fressen sie noch. Ich füttere morgens und abends, es steht also um die 12h rum und ist überhaupt kein Problem. Im Sommer auch nicht, ich glaube, ich wohne zu hoch für Schmeißfliegen?! Hab ich jedenfalls selten in der Wohnung, und seitdem ich die Fenster wg. der Katzen vergittert habe (mit Petscreen), gar nicht mehr. Im Sommer achte ich aber natürlich vermehrt drauf.

    (Und es kann schon auch mal vorkommen, dass da zwei, drei Stunden leere Näpfe stehen.)


    Katzen fressen ja eigentlich "in der Natur" immer nur Minihappen, also ist das – aus meiner Sicht – am meisten an ihren Bedürfnissen dran. Mache ich schon immer so und funktioniert gut. Isabelle hat ein bisschen zu viel Speck allerdings.

    Ich füttere nur hochwertiges Nassfutter (viel Mjammjam).


    Und, es ist zwar eklig und ich hätte jetzt auch nicht so gerne Fliegeneier im Futter, aber prinzipiell würde es den Katzen nichts machen.