Beiträge von 15027

    Ja! Wobei ich reden dabei als Anhaltspunkt für eine gute, langsame Laufgeschwindigkeit immer etwas übertrieben / unbrauchbar finde. Ich schaffe es einfach nicht gut, dann gleichmäßig zu atmen. Obwohl meine Kondition gut ist und ich ohne Probleme 5km laufen kann, ohne im Training zu sein. Das ist meine Standard-Laufstrecke, habe ich jetzt aber auch schon länger nicht mehr gemacht ;)

    Weißt du, wie dein Puls ist? Wenn du beim Gehen keine Atemprobleme hast und dich dabei unterhalten kannst, sollte das auch nach Konditionsaufbau beim langsamen Laufen gehen.

    130-140. Ich glaube, das liegt bei mir nicht an der Kondition, sondern daran, dass ich nicht so gut sprechen kann bzw. meine Atemverteilung dann nicht gut funktioniert. Also, das wäre was für einen Logopäden vielleicht... Ich gehe aber am allerliebsten alleine joggen, deswegen ist kein Leidensdruck vorhanden..

    Wir waren heute zusammen nach 8 Monaten Pause oder so 3km laufen. Natürlich sehr langsam. Aber wir haben beide die 3km geschafft und das auch ganz entspannt mit Unterhaltung.

    Ich hoffe, dass ich da jetzt irgendwie dran bleibe.

    Sowas beeindruckt mich immer sehr. Ich bin ja täglich viel unterwegs (reiten, Hund, bouldern, einfach so rumlaufen) aber ich brauche einfach unfassbar lang um Kondition aufzubauen. Ich schaffe es jetzt, nach 3 Monaten, 4km zu laufen ohne danach so platt zu sein, dass gar nix mehr geht. An Reden während des Joggens wäre aber nie im Leben zu denken, ganz egal wie langsam ich laufe :D Also, ich schlucke meinen dezenten Neid herunter und bin mit dir stolz auf euch. Finde das schon sehr bewundernswert :)

    Ja! Wobei ich reden dabei als Anhaltspunkt für eine gute, langsame Laufgeschwindigkeit immer etwas übertrieben / unbrauchbar finde. Ich schaffe es einfach nicht gut, dann gleichmäßig zu atmen. Obwohl meine Kondition gut ist und ich ohne Probleme 5km laufen kann, ohne im Training zu sein. Das ist meine Standard-Laufstrecke, habe ich jetzt aber auch schon länger nicht mehr gemacht ;)

    Meggie ist seit zwei Wochen da.


    Ich finde diese Schreckensszenarios und "Drohungen", was alles passieren könnte, auch ziemlich anstrengend, muss sich sagen. Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass es so ein Szenario wird.

    Connalab

    Vielleicht haben wir auch unterschiedliche Begriffe von "deutlichem Zeigen". Ich meine damit, dass sie anfängt leicht zu hecheln, dass sie mehr nach vorne zieht, dass sie nicht mehr "offen" ist. Dann machen wir eine Pause und gehen nach hause. Ich hätte das jetzt nicht so eingeschätzt, dass sie nach einem halben Jahr "komplett verstört" ist deswegen.

    Und wie gesagt: ich stimme das alles mit dem Verein ab, schicke Videos und stelle Fragen. Die schätzen das nicht so ein wie du, sogar ganz im Gegenteil. Und letztlich ist es ja ihre Hündin.

    Connalab Mal davon abgesehen, dass du mir ruhig zutrauen kannst, dass ich das beurteilen kann und die Hündin auch deutlich zeigt, wann was zu viel ist, bin ich darüber im laufenden Gespräch mit dem Verein und frage bei jeder Kleinigkeit nach, ob das so ok ist. Und am anderen Ende sitzt eine Person, die auch schon x Pflegehunde hatte.

    Meggie hat/bekommt Routine und wir gehen nur zwei Strecken. Wenn ich sage "morgens länger" heißt das, dass wir dann nicht nur zwei mal, sondern vier mal um den gleichen Platz gehen.

    Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass dieser Hund kein Vertrauen zu mir hat bzw. aufbaut. Bei einem anderen Hund würde ich es sicher anders handhaben.

    Lucy_Lou Dass es Leute gibt, die sowas gar nicht haben, weil eben Garten plus andere Auslastung/ Beschäftigung o.ä., war mir klar, aber das wäre dann für mich weniger interessant. Trotzdem danke für deine Antwort ;)

    Wie lang ist eure Standard-Hausrunde? In km (m) und zeitlich? Wie oft machen eure Hunde Pipi auf der Hausrunde (nicht markieren)? Wie alt ist der Hund/ welche Lebensphase? Geht ihr immer die gleiche Runde oder wechselt ihr ab? Inwiefern?

    Es wäre für mich mal interessant warum du das wissen möchtest?

    Ach, weil ich einfach ein Gefühl dafür kriegen will, wie andere das machen. Es gibt ja immer so Pauschalaussagen, wie, dass man mit einem Hund am Tag 2-3h draußen sein sollte oder so. Und mich hat interessiert, wie ihr das handhabt.


    Wir gehen aktuell morgens und abends eine Runde von so einem Kilometer, morgens tendentiell länger, abends tendentiell kürzer. Mittags länger, ich übe ja gerade mit ihr den Weg zum Büro, das sind insg. 5km, Hin- und Rückweg gleich, gerne mit einer längeren Pause in der Mitte und mit der Möglichkeit, jederzeit zurück zu gehen, wenn es zu viel wird (wir sind die 5km aber noch nie vollständig gegangen, eher so 4km als längstes).

    Du darfst halt nicht vergessen dass du da einen Direktimport sitzen hast und das noch nicht mit all unseren Werten vergleichen kannst.

    Wie kommst du darauf? Und wieso sollte ich das nicht vergleichen? Wie sollte ich denn den Direktimport behandeln, deiner Ansicht nach?

    Was meinst du mit "Hausrunde", die (übliche) große Gassistrecke oder eine kleine Löserunde ?

    Ich meine eigentlich die kürzere Variante bzw. die, die man häufiger macht am Tag. Kannst aber auch einfach für beides antworten.

    Wie lang ist eure Standard-Hausrunde? In km (m) und zeitlich? Wie oft machen eure Hunde Pipi auf der Hausrunde (nicht markieren)? Wie alt ist der Hund/ welche Lebensphase? Geht ihr immer die gleiche Runde oder wechselt ihr ab? Inwiefern?