Beiträge von Nyriah

    Da bleib ich nach wie vor bei meiner Meinung, nur bei Krankheit sollte ein solcher Eingriff stattfinden.

    Auf welchen Beitrag beziehst du dich jetzt? :???:

    Vielleicht war es auf mich bezogen, weil ich mir Gedanken mache, wie es nach dem Chip weitergeht und mein Rüde nun nicht komplett Amok läuft, wenn iwo eine läufige Hündin rumläuft, sondern er eher moderat Probleme mit den Hormonen hat, wo ein erfahrenerer Hundebesitzer viel über eine entsprechende Erziehung regeln könnte, mir das als Anfänger aber schwer fällt, da gegen seine Hormone "anzuerziehen"

    Was ja eben genau der Grund ist, weswegen ich halt nicht einfach sage: schnipp-schnapp-ab, sondern sehr genau überlege.

    Denn ich bin auch kein Freund, von einfach abschnibbeln, nur weil bequemer.

    Und wo bleiben dann die Hunde, die in kein Leben perfekt reinpassen? Ich meine, wer würde denn sagen: "Ich wünsche mir einen Hund, der Jogger jagt und/oder ständig kläfft und/oder nicht alleine bleiben kann", etc.pp.

    Ich finde nicht, dass die Leute mit einem "perfekten Hund" bedient werden müssen, sondern dass sie gefälligst auch ein wenig Bereitschaft mitbringen sollten, mit Ecken und Kanten umzugehen, die so ein Lebewesen eben auch haben kann.

    Naja, dafür gibt es ja das Format "Die Unvermittelbaren"

    Jein. Vieles ist wie gedacht, anderes ganz anders.

    Ich hatte schon irgendwie eine gewisse Vorstellung, die auch passte. Hört sich blöd an, aber ich hatte vorher Katzen und somit war mir die (nochmal erhöhte) Einschränkung, die ein Hund mit sich bringt durchaus bewusst. In vielen Sachen ist er auch einfach mega entspannt. Vieles mussten wir gar nicht bewusst trainieren, das klappt einfach so. Auto, allein sein, nichts vom Tisch nehmen...

    Was ich mir aber nicht so vorgestellt habe, war seine Rüdenaggression. Und das bei manchen Sachen Training so langwierig und anstrengend und an den Nerven zehrend ist. Und wie blöd Jagdtrieb sein kann. Da hatte ich in der Tat eine etwas naive Vorstellung in manchen Dingen.

    Ich hatte die Vorstellung von einem Hund, der fröhlich frei neben mir her watschelt und eine Leine nur an der Straße braucht.

    Das klappt leider nicht. Die Schlepp ist unser bester Freund geworden. Das frustriert mich auch heute noch manchmal.

    Aber man arrangiert sich halt. Und in vielen anderen Sachen hat er dafür meine Vorstellung zum Guten übertroffen.

    Es ist unser erster Hund und wenn nochmal einer einzieht, habe ich viele Dinge auf der Agenda, die ich dann anders machen würde.

    Also das Festlecken war natürlich in erster Linie nervend für uns, natürlich wäre das alleine keine Grund für Chip oder Kastra.

    Aber das Bedrängen von Hündinnen war schon extrem. Ja, er ließ sich davon abrufen, wenn auch widerwillig und das hat dann auch ein Minütchen oder so gehalten, aber er war sichtbar unter Stress. Hat nur gelauert, wann er die nächste Gelegenheit nutzen konnte, war total unruhig und hat nur die begleitende Hündin im Blick gehabt. Dass ich ihm das "verboten" habe, hat ja an den Hormonen nichts geändert. Ich bin ja nicht gleich nach dem ersten Mal zum Doc gerannt. Das ging schon durchaus einige Monate so. Es war halt einfach für alle Beteiligten anstrengend.

    Natürlich mag es sein, dass ich da erzieherisch nicht korrekt eingegriffen habe und ein erfahrenerer Hundehalter das schneller und besser in den Griff bekommen hätte. Aber bei uns hat es halt nicht geklappt. Trotz Trainer.

    Deswegen wollte ich auch den Chip. Damit wir da eine Fuß in die Tür kriegen und er wieder mehr Hirnkapazität für Training hat.. Und testen können, was möglich ist. Und deswegen überlege ich halt nun wieder und geh nicht einfach zum Doc und sag: ab mit den Dingern.

    Im Moment tendiere ich eher dazu, den Chip auslaufen zu lassen und zu schauen, wie es nun läuft. Ob unser Training geholfen hat (gescheiter Abbruch, mehr Orientierung an uns, zu Hunden nur nach Freigabe etc., was vorher nicht immer richtig geklappt hat) und ob uns vielleicht auch das fortgeschrittene Alter in die Karten spielt. So langsam sollte er ja erwachsen werden (wird bald 3).

    Ich bin auf die Frage eigentlich grade nur gekommen, weil in einem anderen Beitrag was in der Richtung stand. Und das wollte ich dann gerne in meine Überlegungen mit einbeziehen.

    Das ist gut zu hören. Ich hab mir vor dem Chip schon so Gedanke gemacht, ob es unangenehme Veränderungen gibt. Vom Wesen abgesehen Dinge wie, Fell, Gewicht, Unsicherheiten, Trägheit und was man alles schauriges hört, was manchmal vorkommt. Das ist gsd alles ausgeblieben.

    Und jetzt überlege ich halt neu. Ist Kastration nochmal neu zu bewerten oder geht das quasi einfach unbemerkt ineinander über.

    Ja, natürlich war das in Wesentlichen das, weswegen wir den Chip überhaupt gesetzt haben. Bessere Ansprechbarkeit draußen halt auch. Er ist nun nicht bei läufigen Hündinnen total hochgefahren oder hat nicht mehr gefressen oder nur gejankt. So extrem war es gsd nicht.

    Wir haben halt auch jetzt viel, viel trainiert. Und ich frage mich halt, wird das Ganze sofort wieder zurück kommen, wenn der Chip ausläuft? Oder haben Alter und Erziehung auch schon etwas bewirkt?

    Wir hatten eigentlich gesagt, wenn der Chip gut wirkt, lassen wir noch unter dem Chip kastrieren.

    Deswegen halt auch meine Frage. Müssen wir dann nochmal mit einer Wesensveränderung rechnen oder geht das dann einfach quasi unbemerkt ineinander über?

    Hallo zusammen,

    hier auch mal die Frage, die ich schon an anderer Stelle gestellt habe.

    Unser Hund hat jetzt seit gut 4 Monaten den Chip. So wirklich große Veränderungen gab es dadurch nicht. Er leckt nicht mehr so unentwegt an Pipistellen rum und versucht nicht mehr ständig bei seinen "Freundinnen" aufzureiten. Aber das war es auch schon.

    Wobei das auf der anderen Seite auch mit die Hauptpunkte waren, wieso wir den Chip versuchen wollten. Denn das hat Spaziergänge schon anstrengend für alle Beteiligten gemacht.

    Wir stehen jetzt vor der Frage a) noch ein Chip, b) auslaufen lassen oder c) Kastration.

    Mich würde mal interessieren, diejenigen, die erst den Chip probiert haben und dann erst kastriert haben, konntet ihr einen Unterschied zwischen Chip und Kastration feststellen? War die Auswirkung auf den Hund da genauso oder gab es mit der Kastration, nach vorherigem Chip, noch Verhaltensweisen, die nochmal zu-/abgenommen haben?

    Hallo zusammen,

    unser Hund hat jetzt seit gut 4 Monaten den Chip. So wirklich große Veränderungen gab es dadurch nicht. Er leckt nicht mehr so unentwegt an Pipistellen rum und versucht nicht mehr ständig bei seinen "Freundinnen" aufzureiten. Aber das war es auch schon.

    Wobei das auf der anderen Seite auch mit die Hauptpunkte waren, wieso wir den Chip versuchen wollten. Denn das hat Spaziergänge schon anstrengend für alle Beteiligten gemacht.

    Wir stehen jetzt vor der Frage a) noch ein Chip, b) auslaufen lassen oder c) Kastration.

    Mich würde mal interessieren, diejenigen, die nach dem Chip haben kastrieren lassen, konntet ihr einen Unterschied zwischen Chip und Kastration feststellen? War die Auswirkung auf den Hund da genauso oder gab es mit der Kastration, nach vorherigen Chip, noch Verhaltensweisen, die nochmal zu-/abgenommen haben?

    Naja, die Idee mit Frankreich kam halt von meiner Familie.

    Es soll nicht zu weit weg sein (wegen langer Autofahrt), nicht zu heiß, nicht zu bergig, aber doch trotzdem etwas Strand und Wandermöglichkeiten bieten und dann noch irgendwie auch dem Hund etwas Spaß bringen. Darauf hab ich gesagt, sie sollen dann halt mal was vorschlagen. Also wurde geguckt, gegoogelt und Frankreich als perfektes Ziel auserkoren. Was sicherlich auch traumhaft schön ist und ich entdecke gerne neues. Die Bilder die man im Netz so sieht zeigen halt kilometerlange Strände, menschenleer und ein wundervolles Hinterland, wo man gut laufen kann.

    Ich hab mal versucht Bilder zu finden, die dieselben Strände im Hochsommer zeigen. haha, nichts gefunden.

    Deswegen halt hier meine Frage, weil ich einfach keinen Plan habe dieses Jahr.

    Danke Euch für Eure Antworten. Werde mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen.

    Was Emmidoodle sagt ist schon etwas ernüchternd.

    Ich hab auch schon soviel gegoogelt und trotzdem noch nichts gefunden wo ich denke, ja das könnte passen. Die Zeit ist halt auch einfach mist.

    Aber haben halt schulpflichtige Kinder, da geht es nur in den Ferien.

    Frankreich suche ich schon seit Ewigkeiten was.

    Am WE hab ich Ostern gebucht. Ostsee. Da kenn ich mich aus. In 1 Stunde war der Drops gelutscht :nicken: