wurde der Bobtail schon genannt?
Beiträge von Limetti
-
-
eine dritte Backmatte, damit ich 3 Lagen Leckerlis gleichzeitig backen kann :)
-
Ich schätze mal, dass hier der Trugschluss durch durch Scheckungsweiß verursachte Taubheit zu Stande gekommen ist. Rassen, die aufgrund von Extremscheckung weiß sind (z.B. Dogo Argentino) haben ein höheres Taubheitsrisiko.
wie ist das dann zb bei Biewer-Yorkies? Sind alle Hunde mit Scheckung auch gefährdet, evtl taub zu sein?
Und vermutlich sind alle Biewer-Yorkies dann sehr eng verwandt, wenn die Farbe als Mutation fiel, die dann weiter gezüchtet wurde?
-
Nicht jede Krankheit für die es bei einer Rasse einen Gentest gibt kommt da auch häufiger als im Promillebereich vor
das beruhigt mich doch sehr :)
-
wer kennt es noch?
ich
-
Ich habe noch nicht gekauft sondern wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen kann.
Es geht um diese Bären:
falls du noch nicht gekauft hast, lass es, absolut billiger Chinaramsch und Dein Geld siehst Du evtl dann auch nie wieder
-
das macht einen schon sehr nachdenklich:
ist eine Ergänzung zum gestern geposteten FB Link
CanisLogisch - Viele Leser des Artikels "Führt geplante... | Facebook
-
dass Ihr da immer noch durchhalten könnt
-
Das ist doch auch kein Unterschied zu jetzt. Jeder Verein kann selbst entscheiden, welche Regeln er z.B. für eben die Wurfzahl aufstellt. Niemand streitet ab, dass es auch außerhalb des VDHs seriöse Zucht gibt.
doch natürlich, weil der Verein unabhängig wäre und keine Rassestandards vorgäbe.
Und hat somit als Käufer eine größere Auswahl an Züchtern, die sich diesem Verein anschließen. Man hätte mehr Gewissheit, daß die Zustände dort kontrolliert werden.
-
Ich habe nur was dagegen, wenn man auf der einen Seite aktuelle Zucht kritisiert, durchaus berechtigt und auf der anderen Seite Verpaarungen einfach so, ohne irgendwas, als die bessere Alternative darstellt.
hab ich doch gar nicht so gesagt. Warum wird das immer so interpretiert, versteh ich nicht. Wenn Du ernsthaft meinst, ich bin dafür, daß man nun einfach mal Pudel x über Labrador y auf der Straße zusammenläßt, dann frag ich mich schon. Ernsthaft.
Eine meiner Alternativen in der Hundezucht wäre, die Gesundheitsprüfungen und Protokolle zu trennen von Rassehundevereinen und dem VDH.
Wer also seriös züchten möchte, kann dem nichtVDH-Verein beitreten, der bestimmte Auflagen in Bezug Wurfzahl pro Hündin etc hat, wie jetzt der VDH, wo es auch nachvollziehbar ist, Ahnentafeln also nicht nur einfach selbst gedruckt werden können und somit auch Züchter ausserhalb des VDHs die Möglichkeit haben, als seriös eingestuft zu werden.
Das ist dann auch eine Orientierungshilfe für Käufer.
All jene Züchter, die dann durchaus positiv zur Zucht betragen können, das im VDH aber nicht möglich ist, haben somit auch eine Chance.
Wär so ein Ansatz