Sind Retriever-Leinen mit Zugstopp erlaubt? Habe gehört, dass man keine mehr verwenden darf. Weiß jemand was diesbezüglich?
Beiträge von Ringelrute
-
-
Habe hier nur überflogen, da ich den Titel interessant fand.
Würde ein komplettes Reiseprofil (Herkunftsland) machen lassen. Kenne Hunde mit Hepatozoonose mit ähnlichen/vergleichbaren Beschwerden.
Polyarthritis kommt auch noch aus dem Hinterkopf zum eventuell abklären.
Wünsche euch gute Besserung und dass die Ursache bald gefunden wird und gut therapierbar ist.
-
Hat jemand das BogarProtect Spot on mal ausprobiert?
Oder das Aniforte Ectoprotex?
Aniforte. Hat funktioniert bei uns.
Musste aber wechseln, da der Geruch für Familienmitglieder unerträglich war.
-
-
Wenn sie aus Spanien ist würde ich auf Beteiligung mit Podengo Pequeno (Rauhaar) tippen.
Auf jeden Fall ist sie unverschämt niedlich!
-
Puuuuuuuh, bin ganz aufgeregt.
Habe heute mal wieder den Hund vermessen und erstaunt festgestellt, dass sein Hals fette 2 cm zugelegt hat. Das rechtfertigt doch sicher 1-2 neue Halsbändchen, oder?
Die alten Halsbänder sind zwar verstellbar, aber psssssst.Ich suche ein praktisches (robust, waschbar), leichtes Zugstopp. Möglichst stabil, da kräftiger Hund. Nicht genietet. Farbe grundsätzlich egal, außer rosa. Leder eher nicht, weil er gern ins Wasser geht.
-
Ich werfe den Basenji mal noch in die Runde.
Ich kenn nicht so viele, aber die die ich kennenlernen durfte waren alle wirklich toll!
Recht ausgeglichen, alle mit Kindern und Menschen im allgemeinen super. Nicht aufdringlich und auch mal reserviert, aber nicht in dem Maße wie ich es von vielen Shibas kenne.
Ne ordentliche Portion Eigenwillen und gelegentliche Sturheit bringen sie wohl auch mit.
Alle sind/waren auch gerne aktiv, aber gerade diejenigen in den Familien mit mehreren Kindern und mehr Trubel wohl auch mit einem Sofatag sehr zufrieden.
Von der Größe und Optik her sollten sie auch passen.
-
Viel Auflagefläche kann je nach Körperbau das Rotieren deutlich hemmen (Modelle wie das Ruffwear Webmaster).
Ein Doppel-X-Geschirr wäre auch eine Möglichkeit sofern ein geteilter Bruststeg nicht ausreicht.
Leichtere Schleppleine (zum Beispiel schmalere Biothane oder Air-Rope ) mit passendem Karabiner für die benötigte Gewichtsklasse ausrüsten ist auch hilfreich.
-
Pfeifen und Schnipsen fällt mir noch ein, habe ich schon als Alternativen verwendet.
-
Ich bin sehr gespannt was der kleine Halbstarke morgen Abend macht. Es ist sein erstes Silvester.
Knallgeräusche und "Silvestergeräusche" haben wir geübt und es macht ihm bisher nichts aus. Wenn es im Wald Schießt ist es ihm auch egal.
Aber Dauergeböller und Raketen über 1-2h hinweg ist schon etwas anderes.
Auf jeden Fall wird von morgen bis übermorgen nur mit Doppelsicherung spazieren gegangen und für morgen habe ich Beschäftigungs- und Futterspiele vorbereitet und etwas sehr leckeres zum Kauen, sowie Tubenleberwurst zum daran Nuckeln liegt auch bereit. Ich hoffe das reicht aus. EIn Thundershirt habe ich auch noch herumliegen. Sollte er mittlerweile hineinpassen. Das hat bei meinem vorherigen Hundchen recht gut geholfen, zumindest alles etwas abgemildert.
Noch mehr hoffe ich, dass es in unserer Straße nicht wieder so übertrieben wird wie in den letzten Jahren!