Beiträge von Stilles Wasser

    Jetzt ist es so das ich Texas seit Mitte März habe. Wir sind von Anfang an in einer Hundeschule. Er ist mit 50% von dem eingezogen was ich bei einem Hund erwarte bzw. auch erwarten kann. Mittlerweile sind wir bei 80%. Die fehlenden 20 % an denen wir arbeiten müssen sind das anfassen von anderen Menschen, hier beschränken wir uns auf die Nötigsten und das anbellen von Hunden an der Leine oder von Menschen die ihm gruselig sind (meistens Männer oder welche mit Fahrrad, Rollstuhl oder alles was unbekannter ist).

    Lui kam per Zufall zu mir, da eine Bekannte Ihre Hunde abgeben musste. Leider hat die mich ganz schön belogen und er kann leider Nix von dem was gesagt wurde. D. h. Lui kann 10 % von den Themen die Texas nicht kann, hat aber leider auch seine Baustellen.

    Ersthund Texas - März

    Zweithund Lui - Mai

    Gast112070
    27. Mai 2024 um 16:47

    Naja, deswegen haben halt auch 95% der Foristen in deinem Thread dazu geraten, noch abzuwarten. Und nicht nach 2 Monaten direkt den nächsten Hund zu holen, wenn der Ersthund noch gar nicht richtig angekommen ist. Und dir wurde ja auch schonmal gesagt, dass viele Verkäufer bewusst Dinge verschweigen oder beschönigen, trotzdem bist du wieder darauf hereingefallen.

    Kann mir vorstellen, dass du einfach sehr tierlieb und hilfsbereit bist ... und dem Hund dann nicht widerstehen konntest. Geht ja vielen so, die wollten sich die Welpen nur mal angucken und schon haben sie ein neues Familienmitglied.

    Ich denke, du brauchst jetzt einfach Geduld. Musst durchhalten und zu deinen Entscheidungen stehen. Wird vielleicht erstmal eine anstrengende Zeit, aber irgendwann wird es besser und läuft. Du kannst das schaffen! :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt:

    P.S.: Und am besten erstmal keine Anzeigen lesen ... nicht dass dann bald doch noch der Shiba als Dritthund einzieht. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hallöchen

    Mein Hund ist ja seitdem er 4 Monate alt ist bei der Agila versichert. Dort habe ich anfangs 80 Euro für Vollschutz bezahlt. Nun sind es seit Dezember 113 und mit der Deckelung von 1200 macht das ja nun nicht mehr so richtig Sinn.

    Eben habe ich mit jemanden von der HanseMerkur telefoniert- die Versicherung kommt in diesem Thread ja auch oft zur Sprache.

    Da würde ich knapp 60 zahlen (mit 250 Selbstbeteiligung im Jahr bzw je OP) ohne Selbstbeteiligung 80 Euro . Die verzichten ab dem 3. Versicherungsjahr auf die Kündigung ihrerseits. Allerdings sind rassebedingte Krankheiten bis 5000 gedeckelt- offensichtlich lebenslang. HD und Ed zB. Dann 100 Euro Deckelung im Jahr für Vorsorgeuntersuchungen (Wurmkur und Impfungen)

    Macht das dann Sinn? Dass ich wechseln werde steht fest, aber es ist unübersichtlich wenn hier und da doch wieder ausgeschlossen wird.

    Kommt denke ganz darauf an, ob deine Rasse denn so anfällig ist für HD/ED ... und kann man doch auch abchecken/röntgen lassen oder? Die Untersuchung wie für Zuchthunde quasi.

    Gerade entdeckt, dass Zooplus wieder bei Payback dabei ist :upside_down_face: Aktuell mit 5-fach Punkten Coupon

    Oh, vor paar Tagen gab es auf jeden Fall noch 20-fach Punkte … und in Kombi mit den 3-fach ZooPunkten musste ich einfach paar Sachen bestellen (mehr nice to have als wirklich nötig).

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Joa...heisst also du hast (haettest) keine Kontrolle. Was wenn da was nicht passt und du den Rueden kontrollieren muesstest?

    Sorry, ist eine uncoole Meinung, aber ich erwarte von Deckruedenhaltern echt mehr Wissen!

    Naja, wenn man mal so die älteren Beiträge überfliegt, ist er halt normaler Ersthundehalter mit normalen Problemen und Fragen. Und muss sich das Wissen erst noch aneignen.

    Wollte wohl zwischendurch auch mal Hundetrainer werden, keine Ahnung, was daraus geworden ist. Aber mit Deckrüde kann man vielleicht auch etwas dazuverdienen, ohne sich um die Aufzucht der Welpen etc. kümmern zu müssen.

    Zur mentalen und körperlichen Auslastung betreiben wir Tricktraining, Grundgehorsamsübungen, er läuft gut am Fahrrad und wir tasten uns gerade an Zugsport ran. An den meisten Tagen machen wir lange Spaziergänge (2-4 Stunden) mit Wald-und-Wiesen-Degility hier und da. Zuhause sucht und bringt er mir die verschiedensten Objekte (vom Futterdummy über Spielzeuge bis zum Teebeutel) vorbildlich, draußen interessiert er sich nicht dafür. Auch Impulskontrolltraining mit Reizangel habe ich draußen schon probiert, aber selbst das wird ihm schnell langweilig und er sucht lieber wieder „echte“ Beute…

    Wir wohnen auf dem Land. Hier ist viel Platz und man möchte meinen, eine reizarme Umgebung. Tatsächlich gleichen unsere Runden aber oft einem Spießrutenlauf von Reiz zu Reiz. Wild auf Wiesen und in Wäldern, Traktoren, Katzen hinter jeder Ecke, Vögel allgegenwärtig; zudem springt er ohne Vorwarnung auf jede Maus am Wegrand…

    Verzweifelte Grüße… 🙄

    1) Du machst schon verdammt viel mit ihm und hast einiges ausprobiert. Das ist offensichtlich viel zu viel für ihn. Da würden erstmal auch 2 Stunden möglichst „langweilige Spaziergänge“ und 5 min Training/Spielen locker reichen. Und ruhig auch mal nen Ruhetag zwischendurch. Vielleicht auch mal auf eine Bank setzen und ne Weile nur beobachten lassen.

    2) Reizarm ist halt nicht gleich reizarm. Kommt ganz auf den Hund an. Für meinen Husky ist Wald und Wiese (aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebs) auch viel aufregender als 5 Stunden durch die Großstadt/Hauptbahnhof/Weihnachtsmarkt zu spazieren, wo ihn kaum etwas wirklich interessiert.

    3) Wenn es mit dem Freilauf nicht klappt, dann gibt es erstmal halt keinen. Du musst dafür sorgen, dass es keine weiteren Zwischenfälle geben kann und wenn das immer Leine dran bedeutet.