Beiträge von Stilles Wasser

    Ich denke auch, das die Anzahlungssumme diskussionswürdig ist, aber sie wird wohl auch im Verhältnis zu den zu erwartenden Kosten stehen.

    Zumal ich glaube das 1.000€ oft das Abhebelimit ist.

    Ich meine sogar ich habe aus Sicherheitsgründen ein EC Kartenlimit von X pro Tag.

    Kannst du aber mit Sicherheit individuell anpassen, einfach mal mit der Bank sprechen.

    Ich habe glaube aktuell ein 2000€ Limit drin, könnte es aber auch auf 5000€ pro Tag erhöhen.

    Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum von einem weiteren Huskyhalter. :winking_face:

    Bei sowas wird dir hier erstmal jeder den Gang zum TA empfehlen, damit der Hund gesundheitlich durchgecheckt werden kann. Vielleicht war es ja so wie terriers4me vermutet.

    Die 3 Stunden Gassi finde ich auch nicht zu wenig. Ist ein gesunder Durchschnitt für einen Husky, mehr laufen wir auch nicht (anfangs, als er noch mit auf Arbeit war, schon, aber inzwischen sind es auch nur noch so 8 - 10 km im Schnitt).

    Wie lange muss man mit einem Husky laufen?

    Wer sich für einen Siberian Husky entscheidet, muss sich des bewegungsfreudigen Wesens dieser Rasse unbedingt bewusst sein. Du solltest etwa drei Stunden täglich Bewegung mit deinem Hund einplanen, Strecken von zehn bis 15 Kilometern sollte dein Husky jeden Tag zurücklegen dürfen. Wenn es nach dem Hund geht, darf es aber auch mehr sein. Für Berufstätige, die den ganzen Tag außer Haus sind, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und Bewegungsmuffel ist der Sibirische Husky daher nicht geeignet. Sei dir vorher darüber im Klaren, dass du dir mit diesem Hund eine echte Sportskanone zulegst, die auch gefördert und gefordert werden möchte. Bist du selbst sportlich und liebst viel Bewegung in der Natur, ist ein Husky ein guter Begleiter.

    Noch eine Stimme dafür, dass der Hund im Sitzen oder auf dem Arm deutlich leichter zu kontrollieren ist als in Bewegung, wenn er wie ein Ochse ziehen kann.

    Aber da mein Hund da zum Glück kein großes Thema mit hat (als er noch jünger war, hat er manchmal aus Frust gepöbelt … das Objekt der Begierde vor seiner Nase, aber er darf nicht hin … hat sich mit der Zeit gegeben), können wir vorbeilaufen.

    Ja, er fixiert manche (Klein-) Hunde gerne mal (und provoziert sie so vielleicht), aber wir kommen gut und still an anderen vorbei. Von daher gehen wir zu 95% einfach zügig weiter, wenn beide Absitzen lassen, käme man ja auch nie aus der Situation.

    Klar, wenn ich auf einer Parkbank sitze, bleiben wir natürlich auch sitzen, Hund zwischen meinen Beinen und der andere kann vorbei. Oder bei einer engen Brücke über einen Fluss/Kanal. Wenn der entgegenkommende HH schon weiter ist, warten wir natürlich auch an der Seite sitzend.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber Korrektur: der einzige "normale" Hund, den ich da sehe, ist der Husky. Die anderen sind doch eher krass trainierte Hochleistungssportler. :grinning_squinting_face:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier auch noch der ganze Durchgang bei diesem Agility Turnier (vom Border Collie und dem Husky). Enjoy.

    Volle Pulle Wasserstrahl auf ein (kleines) Tier IST Tierquälerei.

    Man wird ja wohl noch seinen Garten bewässern dürfen. Dass da zufällig eine Katze unterm Busch sitzt, ist doch nicht unser Problem. Außerdem sind die allermeisten Katzen dann schon weg, bevor sie überhaupt wirklich nass werden. :upside_down_face:

    Du, ich finde es auch scheiße, dass andere Katzenbesitzer/innen ihre Tiere einfach so in den Freigang lassen. Würde ich nicht machen. Aber deswegen quäle ich keine Tiere.

    Dass ein Hund denen hinterherjagt empfinde ich übrigens als weniger Tierquälerei als den Wasserstrahl. Und ist vermutlich auch nachhaltiger.

    Nachhaltiger auf jeden Fall, denn wenn der Husky sie kriegt, ist sie tot. Finde ich aber nicht wirklich besser/erstrebenswert.

    Du kannst das drehen und wenden wie du willst, es wird nicht richtiger.

    Wenn dein Hund eine eingerisse Zehe hat, dann wird eine Behandlung 2 Jahre nicht von der Lassie übernommen. Das gibt es weder bei der HM, noch Allianz noch Barmenia.

    Das hat nichts mit einer Vorerkrankung zu tun.

    Siehe meinen Beitrag ... "keine akute Behandlung erfolgt" ... wenn er wegen der eingerissenen Zehe (oder Ohrenentzündung etc.) behandelt wird und du trotzdem angibst, dass er gesund sei, basiert das ganze Versicherungsverhältnis auf deiner Lüge und du kannst jederzeit fristlos rausgeworfen werden (plus evtl. Strafe), wenn sie das spitz kriegen.

    Wenn du online abschließt, kommt da auf jeden Fall eine "Gesundheitsfrage" ziemlich am Anfang ... und wenn du die negativ beantwortest, ist dein Hund glaube nicht versicherbar.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist jetzt nicht so, dass wir ein ernstes Problem haben. Man hinterfragt halt die Methode, wenn man mal an eine Grenze stößt und insofern bin ich dankbar für jede Einschätzung.

    Ja, aber so lange ist der Kleine noch nicht bei euch ... und er wird so schnell groß. Genießt die Zeit und probiert nicht jeden Tag eine neue Erziehungsmethode. Bleibt verlässlich und nachvollziehbar für den Hund. Zu grob/unfair solltet ihr natürlich nicht sein, aber ihr dürft ihm schon auch seine Grenzen deutlich machen gerade was das Beißen/Zerstören betrifft.

    Also Geduld, das richtige Maß an Alltag kennenlernen und Ruhe und Aktion finden.

    Und naja...Es ist ein Schäferhund Welpi...Da ist schnappen und so quasi ne Werkeinstellung.

    Oh ja. :grinning_face_with_smiling_eyes: