Beiträge von Stilles Wasser

    Mal ganz ab von der Frage, warum man überhaupt bewusst und ohne Not eine Farbe züchtet, die potentiell gesundheitliche Probleme mit sich bringt. Nein, nicht jeder Hund wird krank. Aber warum geht man das Risiko überhaupt ein, wenn man es ganz einfach komplett vermeiden könnte?

    Naja, das ist doch jedem klar … Angebot und Nachfrage … die machen einfach gut Geld mit ihren Sonderfarben und außerhalb des VDH können die ja auch massig Würfe pro Jahr „produzieren“.

    Und dann wird sich alles so gedreht, wie es passt … auch wenn es gelogen ist.

    Also zu, Thema kleine Gassirunde. Das sind so in etwa 200m in die eine Richtung und dann zurück. Auf dem Rückweg nochmal auf nem Feldweg anhalten zum lösen.

    Training ist unterschiedlich. Am meisten trainieren wir den freiwilligen Blick im Zusammenhang mit Leinenführigkeit.
    Ansonsten, Nein, aus. Impulskontrolle. Sitz, Platz.
    Schnüffelteppich, oder Ähnliches. Nicht immer alles auf einmal.

    Eine Antwort auf meine Frage nach eurem Tagesablauf bekomme ich ja nicht, aber ich wundere mich nicht, dass Cuper nach 2x200m Gassi nicht vor Müdigkeit umfällt und 8h pennt.

    Tagesablauf war doch schon paar Seiten vorher?

    Um es nochmal deutlich zu sagen, ein Auslauf soll kein Donnerzustand bei uns werden. Ich möchte, dass der Hund frei im Haus rumlaufen kann. Aber ich möchte, dass er dabei nichts beschädigt.

    Ich kann hier im Büro alles rausräumen, bis auf mich. Alles andere knabbert er an. Und sie es das Regal. Ich glaube kaum, dass ihr in leeren Räumen sitzt.

    Ja, vollkommen nachvollziehbar und natürlich sitzen wir nicht in leeren Räumen. Ist halt einfach so eine Phase, besonders im Zahnwechsel, aber wird mit der Zeit dann auch besser.

    Deswegen habe ich mir zum Beispiel ja bewusst auch keinen Welpen geholt, das hätte mit der Arbeit einfach nicht gut zusammengepasst.

    Naja, wenn die „Züchter“ tatsächlich behauptet haben, im VDH zu sein, haben sie ihn dreist belogen.

    Die Ahnentafeln und Gesundheitsuntersuchungen der Zuchthunde sind wohl leider das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.

    Denke nicht, dass die Produzenten im Fall der Fälle den Hund zurücknehmen würden … bei der Zucht solcher Modemixe geht es meist nur um das schöne Geld.


    Aber wie auch immer. Es ist jetzt wie es ist, der Hund ist da … kann man alles hinkriegen, wenn man wirklich will. Man sollte sich halt auf gewisse Dinge, die dieser Rassemix mit sich bringt, einstellen (auch gesundheitliche Probleme).

    Sicherlich machen wir viele Fehler als Anfänger und ja vermutlich ist er ne echte Herausforderung. Und wie im anderen Thread geschrieben, haben wir das Welpensein uns ruhiger und entspannter vorgestellt.

    Ja, das fasst es wohl ganz gut zusammen. Ihr hattet als Anfänger einfach völlig falsche Vorstellungen, wie das mit einem Welpen ist. Ruhig und entspannt jedenfalls sicher nicht. :ugly:

    Viele nehmen sich zum Einzug des Welpen sogar extra wochenlang Urlaub, damit sich erstmal immer jemand um den Hund kümmern kann und die wichtigsten Dinge langsam und kleinschrittig trainiert werden können.

    Wenn ich der Züchter wäre und lesen würde, dass mein Baby, das ich guten Willens in gute Hände abgegeben habe, einen Großteil des Tages und der Nacht in einer seiner wichtigsten Entwickungsphasen in Anbindehaltung oder weggesperrt im Esszimmer verbringen würde, ich säße schon im Auto, um "das Problem-Kind" wieder heim zu nehmen. Das bricht mir als Züchter das Herz.

    Falls der Züchter den Hund überhaupt zurücknehmen würde … ging doch um einen Welpen in Sonderfarbe … also wohl von einem vereinslosen Vermehrer, der extra gesundheitlich nicht so tolle Sonderfarben züchtet, weil die eben besonders viel Kohle bringen.

    Veterinäramt hab ich informiert, die bearbeiteten sowas auf Wunsch auch erstmal anonym.

    Beim Ordnungsamt habe ich auch schon mal nachgefragt....

    Werde aber erst nochmal versuchen, einen Hundetrainer schmackhaft zu machen.

    Ob es was bringt? Ich glaube nicht.....

    Die wenigsten Hundetrainer können wohl mit so einem Kaliber. Ist ja schon kein so normaler Fall, wo dem Hund nur bisschen Sitz, Platz, Bleib beigebracht werden soll.

    Und Trainer kosten Geld.

    Uff, das klingt ja echt übel. Glaube deine Sorgen sind berechtigt … gerade mit diesen XXL Bullys ist ja schon viel passiert (braucht man nur mal in den älteren „gefährliche Hunde“ Threads oder bei Google nachlesen).

    Hunde unerzogen/unkontrolliert und dann noch so kleine Kinder involviert … braucht ja nur eines den Hund falsch anfassen oder zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Nur eine Frage der Zeit, bis dein Sohn oder einer deiner Enkel zu Schaden kommt, denke ich.

    Was du machen kannst, schwierig … vor allem, weil man ja auch nicht unbedingt die Behörden auf den eigenen Sohn hetzen will. Aber in vielen Bundesländern dürfte die Haltung solch eines Kalibers an Auflagen gebunden sein (sei es über Rasselisten, 40/20 Regel oder sonstiges).

    Wie transportiert ihr denn eure vollen Kacktüten? :ops: Ich finde es gerade etwas anstrengend mit Schleppleine, Leckerlietasche, und im schlimmsten Fall noch zwei vollen Tüten. Und dann auch über eine längere Strecke und immer mit einem Hauch von Hundekot in der Nase.

    Tragt ihr sie tapfer und stolz in der Hand oder habt ihr irgendeine coole Tragevorrichtung?

    In der Hand … Leine trage ich meist eh als Gürtel und Kekstasche ist auch am Gürtel befestigt (oder sie sind in der Jackentasche).

    Und dann wird auch schonmal ein Umweg gemacht, damit ich an einem Mülleimer vorbeikomme.