Beiträge von Malfoy

    Hallo,


    wir überlegen ob wir uns für den Workshop von Ridgeback Diaries anmelden sollen. Ich finde seinen Content auf Instagram sehr gut und ich denke mir für 99 Euro kann man da nicht viel falsch machen.


    Hat jemand Erfahrungen damit und mag berichten, wie es war?


    Danke!

    Hallo,


    ich werde im Juni mit einem Freund zusammen in einem Mietwohnmobil (6 Meter Kastenwagen Sunlight) in Urlaub fahren. Wir haben zwei Hunde dabei.


    Er hat in der Vergangenheit seinen Hund in einer Box auf der Sitzbank transportiert. Die passt genau zwischen Tisch und Lehne und wird zusätzlich mit Spanngurten gesichert. Jetzt fragen wir uns, wie wir am besten unseren Labradoodle (ca. 50cm Schulterhöhe) unterbringen. Der beste Ort ist vermutlich unter dem Tisch, aber wo sichert man den Hund dort am besten?


    Da es nur ein Mietfahrzeug ist, können wir natürlich keine Umbauten machen und brauchen auch eine Lösung, die wir nicht erst genau ausmessen können. Wer hat Ideen?


    Danke!

    Hallo,


    ich werde im Juni mit einem Freund zusammen in einem Mietwohnmobil (6 Meter Kastenwagen Sunlight) in Urlaub fahren. Wir haben zwei Hunde dabei.


    Er hat in der Vergangenheit seinen Hund in einer Box auf der Sitzbank transportiert. Die passt genau zwischen Tisch und Lehne und wird zusätzlich mit Spanngurten gesichert. Jetzt fragen wir uns, wie wir am besten unseren Labradoodle (ca. 50cm Schulterhöhe) unterbringen. Der beste Ort ist vermutlich unter dem Tisch, aber wo sichert man den Hund dort am besten?


    Da es nur ein Mietfahrzeug ist, können wir natürlich keine Umbauten machen und brauchen auch eine Lösung, die wir nicht erst genau ausmessen können. Wer hat Ideen?


    Danke!

    Um einen Realitätsabgleich zu haben, müsste man erst Mal wissen was wovon wie viel ihr so macht. Vielleicht ist es dem Hund schlicht zu viel.

    Morgens: meist nur kurz lösen, 1-2 mal pro Woche geht sie mit meiner Frau joggen, meist sind das 6 km. Sie läuft dann an lockerer Leine mit, nicht auf Zug.

    Mittags: die normale Mittagsrunde sind 4-5 Kilometer

    Abends entweder nur kurz lösen oder auch noch mal eine größere Runde 3-4 km.

    Alles zusammen sind durchschnittlich 10 km pro Tag, in der Praxis schwankt es zwischen Tagen mit 5 km und Tagen mit 15 km.


    Denkt ihr dass das grundsätzlich zu viel sein könnte?


    An Pyrometra haben wir bisher gar nicht gedacht. Sie isst und trinkt normal, hat eine normale Verdauung, keinen Ausfluss und wirkt allgemein auch nicht geschwächt. Würde es da trotzdem Sinn machen, das mal von unserem TA überprüfen zu lassen?

    Hallo,


    unsere Labradoodle Hündin ist jetzt 2 Jahre alt. Sie stammt aus dem Tierheim und hat in den ersten Lebensmonaten sehr viel verpasst. Gerade am Anfang war sie wirklich kein einfacher Hund. Ruhe war totales Fremdwort für sie und an der Leine hat sie gezogen wie ein Stier. Besonders an den beiden Themen haben wir uns wirklich die Zähne ausgebissen.


    Sie hat nun in den letzten Monaten große Entwicklungssprünge gemacht. Schon nach der 2. Läufigkeit hatten wir plötzlich einen deutlich gelasseneren Hund, der Lust auf Training hat und der Streber im Rally Obedience Kurs war. Das war damals eine große Erleichterung.


    Mit der 3. Läufigkeit hat sich die Situation aber noch mal verändert. Wir sind jetzt etwa in Woche 8 danach. Sichtbare Anzeichen einer Scheinträchtigkeit gibt es keine. Aber sie war in den letzten Wochen extrem träge, wenn man sich nicht mit ihr beschäftigt oder sie frei läuft.


    Wir haben mehrere Gassistrecken. Im Wald, wo sie viel frei läuft, ist alles OK. Wenn wir aber an der Straße entlang gehen, wirkt sie total träge und wird gefühlt immer langsamer. Es gab Tage, an denen ich schon befürchtet habe, dass ich sie die letzten Meter tragen muss. Auch im Alltag liegt sie meist gelangweilt in der Ecke, so lange sie nicht die Kühlschranktür hört.


    Sie kann allerdings auch anders: meine Frau geht 1-2 mal pro Woche mit ihr joggen (ca. 6 km) und da ist sie mit total viel Energie dabei. Auch wenn wir mit ihr trainieren, hat sie richtig viel Energie.


    Wir haben auch kürzlich einen Physio-Checkup gemacht, wo alles in Ordnung war.


    Kann es sein, dass sie einfach keine Lust darauf hat, langsam an der Leine zu gehen? Was wäre dann die Konsequenz daraus? Gar nicht mehr Gassi-Strecken gehen, die viel an der Straße sind (also an der Leine)?

    Was ich durch meine Seminare gerade erlebe, ist für mich "kommunikationstechnisch" gesehen super spannend. Was z.B. für den Berliner noch "Schnauze mit Herz" ist, gehört für mich in den Bereich "grob unhöflich". Oder was für mich "normales Tempo" im Vorgehen ist, kann für andere schon zu schnell sein.

    Ja, ich finde das auch super spannend. Gerade die Teilnehmer in Welpenkursen ziehen sich oft durch alle Gesellschaftsschichten. Das ist gar nicht leicht, da eine Sprache zu finden, mit der man alle erreicht. Klar, das kann man einfach so durchziehen, wie man es für richtig hält. Wenn man aber jeden abholen will, wird es richtig komplex.


    Kein einfacher Job, schon gar nicht bei der Bezahlung.

    Ich kann die Pfotenakademie.de empfehlen (u.a.Pia Gröning), falls das noch in deinem Einzugsbereich ist, Welpentraining oder Junghundetraining wird aber wohl nicht angeboten. Ich habe gerade gegoogelt, Velnasen würde ich mir angucken, klingt sehr gut (auch die Fortbildungen der Trainerin)

    Ja, Velnasen hatte ich auch schon gefunden. Leider Sind die Kurse nur Sonntags, da hat meine Frau keine Zeit. Aber wir fragen mal an. :smiling_face:

    Dein Hund kommt nicht zufällig aus dem TH Velbert?

    Nein, aus einem Tierheim in Niedersachsen. Wir haben ihn über eine Facebook Gruppe gefunden. :upside_down_face:

    Wenn es aber wirklich so war, wie du das schilderst (gibt ja oft 2 Seiten, dem Herren war es zB auch absolut nicht bewusst, dass er immer wieder dieselben Dinge mehrfach gefragt hat) kannst du einfach nur froh sein, da jetzt nicht mehr hingehen zu müssen.

    Aus meiner Sicht waren meine Fragen sinnvoll, zum Thema und auch für die anderen interessant.


    Selbst wenn der Trainer das nicht so gesehen hätte, hätte er ja am Ende zu mir kommen können und mich darauf hinweisen können, dass ich störe. So würde ich das zumindest regeln.

    Zumal noch in der Situation, wo eben auch der Hund daneben steht und lustig rumgebrüllt wird, weil... ja, warum eigentlich? Ließ sich nicht in normaler Tonlage verklickern? Man fand es enorm wichtig den Halter runterzumachen und zu verunsichern. DEN Halter, an dem sich der Hund orientieren und von dem er ne sichere Führung bekommen soll?! Hm.

    Da würde ich ja lieber zum Bund gehen. Da wird man fürs Angeschrienwerden wenigstens bezahlt :ka:


    Ja, mich wundert das auch. Kunden anbrüllen ist im Allgemeinen keine besonders gute Geschäftsstrategie, aber offensichtlich können sich die meisten Hundeschulen nicht vor Kunden retten. Wir waren auch in zwei anderen Hundeschulen zu einem Probetermin, haben dann aber keinen Platz im Welpenkurs bekommen.


    Meine Theorie nach den ersten Erfahrungen ist auch, dass viele in die Hundeschule gehen weil man das so macht und nicht, weil sie tatsächlich etwas lernen wollen. Mich erinnert das an die Ersthelfer-Kurse auf der Arbeit: macht man mit, weil es gut ist, aber aktiv einbringen will sich niemand so richtig. Schade und nicht meine Welt, aber vielleicht finde ich ja etwas besseres. :upside_down_face: