Beiträge von Lari&Fine

    Davon müsste ich aber erstmal überzeugt sein, dass ich ihn abgeben WILL.

    Seither habe ich nicht rauslesen könne, dass du das nicht WILLST, sondern nur, dass du davon ausgehst, es klappt eh nicht. Gut dass das jetzt klar gestellt ist 👍🏻

    Meine Intention war nicht Katzen mit Hunden zu vergleichen, sondern aufzuzeigen, dass manchmal Dinge die man selbst für unmöglich hält, von anderen Menschen auch ganz anders betrachtet werden.

    Jedenfalls freut es mich, dass du nun einen Plan für euch hast und ich drücke die Daumen, dass ihr euch arrangieren könnt! 🍀

    PS: in deinem Photothread schreibst du am Anfang noch dass Aron sich super über Futter motivieren lässt. Jetzt sagst du, er will es nicht mehr zur Bestätigung. Vllt macht ihm sein Futter Bauchweh? Oder er hat allgemein was mit dem Magen/Darm Trakt? Nur ein Gedanke, dass da evtl auch Ursachenforschung weiterhelfen könnte 🙂

    Joa, bleibt immer noch die Frage, wer einen gesundheitlich bereits vorbelasteten Hund, bei dem nicht ausgeschlossen werden kann, dass nicht doch nochmal ne Leishmaniose ausbricht oder Babesien wieder aktiv werden können (und damit nicht unerheblichen TA Kosten), haben wollen würde. Niemand würde mir wahrscheinlich garantieren, dass er für den Hund weiterhin kocht (ich wollte das ja selbst erst nicht, aber tue es eben ihm zuliebe, weil er es am Besten verträgt).

    Wenn jemand einen jagdlich ambitionierten Hund sucht, nimmt doch keinen Hund mit dermaßen vielen Baustellen.

    Finde es schade, dass du nochmal versuchst den Hund zu inserieren.

    Habe mal das TH um Unterstützung bei der Vermittlung einer Katze gebeten, die nachts stundenlang schreit, FORL hat und Krebspatientin.

    Dachte auch das sei aussichtslos, aber es hat sich jemand gemeldet!

    Ausprobieren schadet doch nicht.

    Vielen Dank euch!

    Ja, da wachsen u.a schon Pfefferminze, Schnittlauch, Lilien, Rettich und irgendeine Kohlart.

    Ich nehme mit:

    - warten bis der Boden trocken ist

    - warten bis wieder erkennbar ist, was da so wächst

    - umgraben und im Anschluss mit der Hand das Beikraut raussammeln

    Ich glaube es wurde eher das zweite Beet bearbeitet. Dort sind Erdbeeren, Brombeeren, ….. usw. Da ist auch nicht so zugewuchert.

    Jedenfalls macht’s mir unglaublich viel Spaß im Garten zu „wursteln“ 🥰

    Plan den Garten grob in Beete, Baumplätze, Wege und dann mach dich Stück für Stück an die Arbeit.

    Lieben Dank für deine Tipps :) der Garten ist zum Glück bereits wundervoll gestaltet. Es gibt ein Waldstück, ein Wiesenstück, eine Stufe mit zwei Beeten (jeweils so wie auf dem Bild), eine Stufe mit Häuschen und Terasse,…

    Mir gehts explizit um das Beet auf dem Bild. Das hat bereits eine Umrandung und ich möchte das Beikraut entfernen. Wie mache ich das am besten?

    Hallo zusammen,

    ich bin absolute Anfängerin und habe seit September mit meinem Mann einen 1400qm2 Garten gepachtet.

    In diesem Beet möchte ich mich kreativ ausleben (Kräuter, Stauden, Bodendecker,….)

    Mit welchen Werkzeug mache ich mich daran den jetzigen Wildwuchs zu entfernen? Und wie? Ich lese so viel und bin total überfordert, weil überall was anderes steht 😅

    DANKE!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir sind heute Tag 7 der Läufigkeit und ich kann trotz der 3. Läufigkeit nicht abschätzen, wann sie in den Stehtagen ist. Sie schiebt die Rute gefühlt immer zur Seite und bietet sich aktuell auch zwischendurch der älteren Hündin an. Das macht mich wirklich fusselig im Kopf.😅 Eigentlich geht sie montags in die HuTa, da darf sie läufig eigentlich gar nicht hin, aber man würde eine Ausnahme machen, weil ich gerade in einer Krise bin (frisch getrennt).

    Kann man das den anderen Hunden zumuten? Montag wäre quasi Tag 10 und somit wäre sie ja wohl in den Stehtagen, oder?! Die Rüden sind dort alle kastriert….

    Erkennst du Veränderungen am Ausfluss? Konsistenz, Farbe,…?

    Sie geht meistens in den Garten raus zum pinkeln und ca alle 2 oder 3 Tage fahren wir auf eine Hunde Wiese wo sie auch einfach mal andere Hunde trifft.

    Und natürlich kommt sie 4x die Woche den Weg mit dem Bus mit mir zu Arbeit (teilweise trage ich sie). Wenn ich nicht arbeite, versuche ich 2x tgl für 5-10 min gassi entlang der Straße zu laufen.

    ca 2 kurze spieleinheiten am Tag mit mir und ab und zu Katzen-still-bleib-Training.

    Ich finde das klingt schon nach sehr viel Action für so ein junges Hundchen.

    Wie sieht’s aus mit Welterkunden ohne andere Hunde / Leine / Straße / Training?

    2x am Tag an der Straße laufen finde ich auch arg, wenn sie da doch eh unsicher ist und sich vor Angst gern verstecken mag.

    Dazu 4mal die Woche, zwei mal täglich Öffis, Hundewiese (auch häufig stressig für hunde), Welpengruppe und Katzentraining.

    Ist mein Bauchgefühl.