Beiträge von Grisbert

    Puh, schwierig.

    Ich bin sehr froh, dass Bert sich auf Rehe und Hasen eingeschossen hat und mein Pferd für ihn mehr ein Kumpel ist.

    Ich weiß gar nicht richtig, wie ich mit dem Verhalten umgehen sollte. Vor allem, weil Euer Hund ja die Pferde schon von klein auf kennt und alles ist wie immer. Irgendwann muss sich da etwas im Hundeverhalten geändert haben, was nicht aufgefallen ist und schwups geht es in die falsche Richtung.

    Ich würde glaube ich den Reiz nicht komplett vermeiden, ginge ja wahrscheinlich auch gar nicht. Ich würde versuchen, in einem Bereich zu bleiben, den der Hund noch gut aushalten kann und wo er sich nicht aufschaukeln kann. Ohne Leine ginge ich nicht mehr raus, einfach um zu vermeiden, dass sie Erfolg hat.

    Du hattest ja einen Appenzeller, der ist ja nu auch nicht ohne, wenn es um Bewegungsreize geht :ugly:|). Also was das angeht, hast Du ja Erfahrung.

    Wenn Bert sich aufschaukelt, dann ist er geistig weg und voll in seinem Film. Mittlerweile bin ich ganz gut darin, einzuschätzen, wann der Film los geht und da gibt es genau einen Moment, wo ich noch abbrechen kann, danach ist es nur noch Management :rotekarte:.

    Daher würde ich versuchen, Euren Hund genaustens zu beobachten. Der Moment, den ich meine, ist bei meinem wirklich sehr sehr kurz, aber wenn ich den treffe, dann ist es regelbar und er kann sich beherrschen. Aber, das ist für ihn unglaublich schwierig und es erfordert viel Konzentration von ihm. Danach brauch er ein Ventil (meist ist es flitzen) um den Stress wieder abzubauen.

    Mal eine Frage, bis wann zählt ein Junghund als Junghund?

    Wir haben in unserem Junghundekurs Hunde die 1,5 bis fast 2 Jahre alt sind. Ich dachte immer Junghund geht so bis 1 Jahr.:tropf::lol:

    Unsere Hündin ist immer mit Abstand die jüngste im Kurs. Bis auf eine andere Hündin, die 2 Monate älter ist, wenn sie da ist. Die anderen sind alle mind. über ein Jahr alt.

    Dafür ist unsere echt schon super.

    Lg
    Sacco

    Meiner ist jetzt vier und noch weit weg von Erwachsen. Allerdings ist er auch erst mit nach 2,5 in die Pubertät gekommen.

    Davor war er der perfekte Hund :smiling_face_with_hearts:. Ich brauchte keine Leine. Er war jederzeit ansprech- und abrufbar. Egal was auf dem Weg los war. Sogar bei Rehen und Hasen ist er ohne Leine brav bei mir geblieben. Er hat nicht mal hinterhergesehen :smiling_face_with_hearts:. Es war wie im Traum. Streber in der Hundeschule und absolut verlässlich in jeder Situationen.


    Dann kam die Pubertät :woozy_face:. Er hat er angefangen andere Hunde doof zu finden, das Jagen wurde spannend und Mädels sowieso. Kommandos, die er immer befolgt hat, wurden auf einmal in Frage gestellt. Die Leine ist unser ständiger Begleiter :dizzy_face:. Das war der Einzug von Antibert und bis heute ist er da und schlummert in meinem braven Bert. Nie weiß man, wann er hervorbricht und was er dann tut :flushed_face:.

    Die Begleithundeprüfung haben wir nur bestanden, weil es Antibert zu warm war :zany_face:.

    Nicht falsch verstehen, er ist weit weg von problematisch aber der Bert, den ich 2,5 Jahre hatte, den hätte ich gerne wieder :smiling_face_with_hearts:.

    :rolling_on_the_floor_laughing: Bert kann beim Flitzen nicht denken :shushing_face: . Wenn der flitzt hat der kurz vorher sein Hirn weggeschmissen. Anders kann ich mir nicht erklären, wie selbstmörderisch der hier Haken schlägt :see_no_evil_monkey: .

    tja, also, was soll ich sagen, dort los zuflitzen ist einfach total schwachsinnig, zu eng, zu viel Steinboden, zu viele Pflanzentöpfe, aber...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da würde Bert gerne mit machen :partying_face:.


    Allerdings …. was sich ihm in den Weg stellt wird bestensfalls übersprungen schlimmstenfalls umgerempelt :dizzy_face:. Ich hab hier ein Gartentor, das wird in regelmäßigen Abständen malträtiert :woozy_face:. Ich verkneife mir allerdings, es abzuschließen, weil Bert drückt sich durch und zwar ohne Rücksicht auf Verluste :pleading_face:. Da ist sogar schon Holz gesplittert :face_screaming_in_fear:. Habt Ihr mal Deep Blue Sea gesehen? Ähnlich wie die Haie geht Bert mit Absperrungen um, wenn er vorher sein Hirn weggeschmissen hat. Allerdings nur mit denen innerhalb unseres eigentlichen Zauns :smiling_face_with_sunglasses:.