Puh, schwierig.
Ich bin sehr froh, dass Bert sich auf Rehe und Hasen eingeschossen hat und mein Pferd für ihn mehr ein Kumpel ist.
Ich weiß gar nicht richtig, wie ich mit dem Verhalten umgehen sollte. Vor allem, weil Euer Hund ja die Pferde schon von klein auf kennt und alles ist wie immer. Irgendwann muss sich da etwas im Hundeverhalten geändert haben, was nicht aufgefallen ist und schwups geht es in die falsche Richtung.
Ich würde glaube ich den Reiz nicht komplett vermeiden, ginge ja wahrscheinlich auch gar nicht. Ich würde versuchen, in einem Bereich zu bleiben, den der Hund noch gut aushalten kann und wo er sich nicht aufschaukeln kann. Ohne Leine ginge ich nicht mehr raus, einfach um zu vermeiden, dass sie Erfolg hat.
Du hattest ja einen Appenzeller, der ist ja nu auch nicht ohne, wenn es um Bewegungsreize geht ![]()
. Also was das angeht, hast Du ja Erfahrung.
Wenn Bert sich aufschaukelt, dann ist er geistig weg und voll in seinem Film. Mittlerweile bin ich ganz gut darin, einzuschätzen, wann der Film los geht und da gibt es genau einen Moment, wo ich noch abbrechen kann, danach ist es nur noch Management
.
Daher würde ich versuchen, Euren Hund genaustens zu beobachten. Der Moment, den ich meine, ist bei meinem wirklich sehr sehr kurz, aber wenn ich den treffe, dann ist es regelbar und er kann sich beherrschen. Aber, das ist für ihn unglaublich schwierig und es erfordert viel Konzentration von ihm. Danach brauch er ein Ventil (meist ist es flitzen) um den Stress wieder abzubauen.