Also schaltete ich um und habe sie einfach ohne Tamtam über die Schwellen und Bodenwechsel am Geschirr drüber geschliffen. Das sah wirklich erbärmlich aus. Anfangs habe ich immer drauf geachtet, dass uns keiner dabei sieht. 
So regele ich bei meinem auch vieles
.
Ich hab anfangs, wenn er ein Problem hatte, auch unbewusst eine größere Sache draus gemacht, als es eigentlich im Ursprung mal war
. Hat dazu geführt, dass er, wenn er gemerkt hat, dass ich ihm was schön füttern oder schön spielen will, direkt guckig wurde und stehen geblieben ist oder den Rückwärtsgang eingelegt hat
.
Ich musste ganz schön gegen mich gehen, aber es gibt Situationen, die ich ihm einfacher machen kann, wenn ich einfach mit ihm dadurch gehe, indem ich ihn „schiebe“ oder am Geschirr packe und dadurch zwinge
.
Sieht bekloppt aus, aber danach ist das in der Regel kein Thema mehr
.
Ich hab mittlerweile auch raus, dass es für ihn einfacher ist, wenn er am Stall warten soll oder sonstwo, wenn ich ihn festbinde. Leine fest, Hund liegt
.
Abgeleint habe ich immer diskutiert oder er hat gewimmert
. Angeleint liegt er auch mal ne ne halbe Stunde rum, während ich mit den Pferden an ihm vorbeigehe oder mit der Schubkarre ankomme. Abgeleint ist das meist ein großes Drama mit immer wieder auf den Platz schicken
.
Seit ich das kapiert hab, läuft es bei uns noch entspannter und er kann auch teilweise ohne Leine super warten
.