Mein Spanier hat zu seinen Glanzzeiten meinen Kaffee getrunken… Schwarz .
Beiträge von Grisbert
-
-
Und der Prüfpudel wird für seine Arbeit belohnt
.
Hier gab es Fertigpizza
-
Spinat, Nudeln und Fischstäbchen
-
Tricolor? Bestimmt ein Appenzeller
.
-
Als jemand, der mit einem reaktiven Hund zusammen lebt, kann ich nur sagen ...
... da fehlt eindeutig noch die Schokolade
. Tee reicht nicht
.
-
Ist beim Appenzeller auch so nur, unsere Wolle ist bunter
.
-
Ah ok. Das sollte natürlich so nicht sein.
-
Bei Freunden in der OG Anfang des Jahres hat auch nur ein Hund die BH bestanden.
Die UO war bei der Hälfte der Teilnehmer eine Vollkatastrophe und beim Rest war der Außenteil dann halt Mist und es wurde beendet durch den LR .
Andere Prüfung wo ein Bekannter geführt hat war der LR extrem lasch im Bereich uo , VT allerdings hat der auch sehr stark aussortiert.
Bei den niedrigen Anforderungen die in der UO gestellt werden aktuell werden sich noch einige vertun und schlicht zu wenig vorbereiten bzw noch weniger als es einige eh schon tun.
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen aber mei
was haben die Hunde denn im Außenteil gemacht?
-
Ich wäre vermutlich auch beim Schnaps Grisbert
Kannst du definieren, was an der Prüfungssituation die Angst auslöst?
Ich finde die Ansätze das gezielt zu Trainieren total super!
Bei mir ist es leider einfach die Angst zu versagen... Und das Wissen, dass mein leicht emphatisches Tierchen genau das nicht brauchen kann, weil es zum Versagen führt.
Jedenfalls tut es gut zu lesen, dass man nicht der einzige ist, der sich darüber Gedanken macht
. Ich hatte noch nie einen so sensiblen Hund. Das überrascht mich jedesmal wieder, wie meine Stimmung bei ihm Verhalten auslöst oder beeinflusst
.
-
Richtig definieren kann ich es eigentlich gar nicht. Mehr so das unbekannte wahrscheinlich.
Uuuuuuund: Der Bert hat es einfach nicht verdient, dass ich ihn blamiere
. Der ist so toll und nur weil ich Nervenflattern kriege, kann er das manchmal nicht so zeigen
.