Beiträge von KalterKaffee

    Ihr habt ja jetzt schon einige Vorschläge bekommen. Schaut euch die doch einfach mal an bzw. allgemein die Begleithunderassen (Qualzuchten natürlich ausgenommen). Gebrauchshunderassen wurden zB für Jagden, zum Bewachen oder Hüten gezüchtet, die brauchen passende Aufgaben um zufrieden zu sein, daher seh ich die tendenziell eher weniger bei euch.

    Es gibt viele verschiedene Hundesportarten und Beschäftigungsmöglichkeiten, Agility Dogdance, Mantrailing etc. Könnt ihr euch ja auch mal mit befassen ob etwas davon was für euch wäre. Muss aber nicht unbedingt sein, es gibt genug Hunde die glücklich sind wenn sie 3x am Tag spazieren gehen (mind. eine längere Runde sollte aber schon darunter sein), mit ein bisschen Kopfarbeit wie Tricks lernen beschäftigt werden und ansonsten einfach viel Zeit bei ihrer Familie verbringen dürfen.

    Seid ihr euch bewusst, dass ein Welpe ständig betreut werden muss und ihr ihn nicht allein lassen könnt? Wenn ihr das nicht leisten könnt, besser nach einem erwachsenen Hund Ausschau halten.

    Weil unsere so hübsch und knuffig aussieht werden wir sehr oft gefragt ob man sie streicheln darf. Vor allem von Kindern. An sich hätte ich nichts dagegen, wenn es für den Hund okay wäre, aber unsere hat wirklich Angst vor Fremden und versteht überhaupt nicht was die von ihr wollen, deshalb nein.

    Manche Kinder sind dann traurig oder wollen es trotzdem versuchen, weil sie sich für kleine Hundeflüsterer halten, aber spätestens wenn sie auf sie zugehen und bemerken das Hundi ihnen ausweicht verstehen es auch die letzten.

    Ich hab mit selbstgestrickten Pullis gute Erfahrungen gemacht. Wenn du nicht stricken kannst, wäre es für die Zukunft vielleicht eine Überlegung wert, es zu erlernen. Ist kein Hexenwerk und macht Spaß, ausserdem kannst du dann genau die Wolle nehmen die du gern hättest.

    Für jetzt würde ich es auch mit großen Socken probieren, der Kleine sollte nicht so oft frieren.

    Oh ja, Wyandotten sind sehr gluckfreudig. Unsere zumindest. Und wir planen noch 2 Seidenhennen zu nehmen, die sollen ja quasi dauerglucken. Das kann ja heiter werden :woozy_face:

    Wir würden unsere Damen so gern mal brüten lassen, aber bringen es nicht übers Herz die Hähne dann zum Schlachter zu geben. Und selbst einen Hahn halten ist schwierig, die Nachbarn haben bei unserer Ankündigung Hühner anzuschaffen direkt darum gebeten auf den Han zu verzichten.

    Wie entgluckt ihr eure Hennen? Wir haben da zwei Damen, die über den Frühling/Sommer immer abwechselnd glucken. Wir sperren sie dann tagsüber aus, was wiederum den anderen Hennen nicht passt, weil die gerne zum Legen rein möchten. Nachts setzen wir sie separat, damit sie es sich nicht wieder im Nest gemütlich machen kann. Das dauert dann ca. 5 Nächten, aber spätestens ein paar Wochen später gluckt dann schon wieder die andere.