Beiträge von Falco

    Ich glaub, wir hatten das Thema schon einmal, bin mir aber nicht sicher....


    Ist es bei Euch erlaubt, den Pädagogen im Kindergarten nach dem Kindergartenjahr als Dankeschön etwas zu schenken?

    Wir haben den Erziehern zum Abschied einen Gutschein vom örtlichen Buchladen geschenkt. Die Gruppenleiterin hat noch ein Lesezeichen aus Metall mit den eingravierten Unterschriften der 3(!) Kinder bekommen. Und jeder Erzieherin habe ich eine persönliche Karte geschrieben. Überreichen mit Geheule |)

    Die Eltern der 10 "Schulis" haben sich in der Extra-WA-Gruppe nicht geäußert (auch nicht auf Nachfrage etc.). Da habe ich sie auflaufen lassen und mit meiner Freundin (Mama von Linas bestem Freund) alleine was geschenkt. Ich hoffe, dass es den anderen peinlich war :pfeif:

    Hier gibt es heute Maultaschen-Schupfnudel-Brokkoli-Pfanne. In den Tiefen des TK-Schrankes habe ich vegane Maultaschen und Schupfnudeln gefunden, die nach laaanger Zeit auch mal gegessen werden müssen. Das Veggiekind wird sich freuen =) .


    Kind 1 nimmt eine große Portion Nudelsalat mit zu Oma und da gibt es dann Putenschnitzel dazu.

    Hier gibt es Nudelsalat in einer Marinade aus Tomatenmark, Olivenöl und Knoblauch mit Fetastücken und Minitomaten. Eigentlich wollte ich den heute zum Grillfest der Grundschulklasse mitbringen, aber das wurde wegen Gewitter abgesagt.


    Kind 2 bekommt bei Oma Bratkartoffeln mit Gemüse.

    Bei aller Liebe:


    Ich würde in diesem Fall absolut keine Experimente mit Kind/Hund starten mit Trainer etc.


    Der Hund passt definitiv nicht in dieses Umfeld und hat in meinen Augen in einem TH Chancen ein passendes Zuhause zu finden. Ich erinnerne mich noch gut, als ich Gammur s Geschichte und dem Hund des Vaters gelesen habe - das ist kein Zustand für Kinder. Auch nicht, wenn der Kund klein, hinter einem Türgitter oder sonstwas ist.

    Mein Rüde wurde auch fast 16, was für einen Schäferhund recht alt ist.


    Schmerzen ohne vorherige übermäßige Belastung hat man bei ihm an schlechter Laune und kurzer Zündschnur den Hündinnen gegenüber gemerkt. Draußen hat man nie was gemerkt.


    Aus dem Auto springen durfte er nicht mehr, was er definitiv entwürdigend fand |) Ich stand also regelmäßig wie ein Torwart vor dem Kofferraum und habe den sonst extrem gehorsamen Hund aufgehalten.