Beiträge von Falco

    • Hallo, wir suchen in diesem Forum Rat. Wir müssen schweren Herzens unseren 5,5 Jahre alten Cavalier abgeben. Zum Glück haben wir schon ein Paar gefunden die ihn nehmen werden. Das Paar hat bereits einen Cavalier. Wir haben uns bereits getroffen und die Hunde haben sich an einem neutralen Ort beim Spaziergang kennengelernt. Es hat alles sehr gut gepasst.

      Aber nun wissen wir nicht wie es weitergeht. Also wie führen wir die Hunde jetzt endgültig zusammen. Wie sollte es jetzt weitergehen? Sollten wir erstmal zu Hause Im neuen Revier ein Besuch zusammen machen und wenn das gut geht wie dann weiter? Sollten wir unseren Hund hinfahren und dann einfach gehen ( oje das hört sich schon echt nicht richtig an 😞) oder sollten die neuen Hundehalter ihn abholen? Also kurzum wie gestalten wir die "Adoption" richtig ? Denn wenn wir diesen Schritt schon gehen müssen, wollen wir es zumindest versuchen "richtig" zu machen. Vielen lieben Dank schonmal im Voraus fürs antworten

    • sc-avatar-default.webp?v=1619305492 dogforum Administration

    Ich würde es auch so gestalten, dass er abgeholt wird und ihr nicht weiter involviert seid. Wenn die Hunde draußen miteinander klarkommen und die neuen Halter einigermaßen ein Händchen dafür haben, wird wahrscheinlich alles gut gehen.

    Ein klarer Schnitt ist für Hunde oft einfacher und meist "trauern" Hunde sehr viel weniger als der Mensch, der sie abgegeben hat, wenn es ihnen im neuen Zuhause gut geht.

    Ihr werdet diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen haben, sondern FÜR den Hund. Ich wünsche Euch alles Gute :smile:

    Ich würde da tatsächlich zur öffentlichen Rechtsauskunft gehen oder zu einer Sozialberatung - die sind da ziemlich gut vernetzt.

    Liefen die Verträge denn auf den Namen der Tochter?

    Mein Highlight der Woche, bevor ich krank wurde, war ein Ofengericht mit Nudeln + Feta sowie Kürbis, Tomate und Kohlrabi aus dem großelterlichen Garten - yummy!

    Gestern gab es dann Reissuppe mit Gemüse und Ei.

    Heute bin ich wahrscheinlich nicht fit genug um zu kochen, mal gucken, was das Tiefkühlfach her gibt...

    Gute Besserung 🍀

    Hier gibt es heute Tagliatelle mit Spinatsauce und Käse.

    Wach- und Schutztrieb klingt immer recht romantisch - in der Theorie. In der Praxis bedeutet es, dass die Augen immer beim Hund sind. Nachlässigkeit kann man sich beim Mali eher weniger leisten.

    Meinen Malinois-DSH-Mix hatte seine Rassebeschreibungen anscheinend gut gelesen und ja, innerlich habe ich mich auf den Hosenboden gesetzt. Die ersten Jahre waren anstrengend. Sehr anstrengend. Richtig erwachsen und "im Fahrwasser" war der Rüde ein Traum. Training pro Woche 3 - 4 x im Verein. Und außer Hund keine Hobbies. Muss man alles so mögen und leben, denn sonst sind die Einschränkungen gefühlt sehr drastisch.