Beiträge von Little Cow

    Ich danke euch!

    Ja, hab ich mehrmals alles kontrolliert. Abgetastet, Fell „hochgeschoben“, Wolfskralle. Ich sehe einfach nichts.

    Ich fühle keine Erwärmung, keine herausstehenden Dinge, er zeigt keine Schmerzen beim Anfassen. Einfach nichts.

    Mein Mann hat ihn mal ordentlich massiert, das fand er richtig gut und ist dabei fast eingeschlafen ☺️ Auch die Schulterpartie…

    Wirbelsäule hab ich auch alles mal abgetastet. Er zeigt null Reaktionen.

    Was ich merkwürdig fand das es langsam schlimmer wird und nicht sofort ein Schmerzimpuls da war.

    Dann schonen wir mal 😄

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kurze Frage. Beim Spaziergang heute früh mit dem Dicken haben wir gespielt und getobt, es war alles wie immer. Am frühen Nachmittag begann er dann etwas steifer zu gehen und jetzt fängt er an das Bein vorne rechts zu entlasten und beim Gehen zu humpeln.

    Abtasten kann ich es komplett, drücken, drehen, interessiert ihn alles nicht. Nur be8m Auftreten scheint es weh zu tun. Dran knabbern oder lecken tut er nicht. Reingetreten hat er sich auch nichts.

    Kann man anhand dessen erkennen ob er sich nur vertreten hat oder ob was gerissen ist etc.?

    Du nimmst erstmal eine Fleischsorte die dein Hund noch nie gefressen hat plus eine Kohlehydratquelle die er nicht kennt und gibst die min. 6 Wochen. Keine Pulver und keine Öle. Keine Leckerlies, nichts beim Spaziergang… Wenn die Symptome besser werden gibst du nach und nach Komponenten dazu. Immer nur eine.

    Im Internet ist es sehr oft sehr gut erklärt 👍🏻

    Kann man machen… Die sagt dir aber genau das Gleiche 😇

    Andere Fleischsorten habe ich dazwischen auch probiert das war egal (Rind und Ente) ..da hatte ich wieder die Geräusche.

    Ich bin halt am überlegen sollte ich zuerst Trofu probieren oder nochmal eine umfassende Kotprobe ..?Mhhh..

    Omnibiotic gebe ich ja auch jeden Tag dazu..

    Wenn du schon zwei gemacht hast kannst du dir die in meinen Augen sparen. Die TÄ wissen mit Unverträglichkeiten einfach nicht umzugehen. Die verweisen einen auch nur an Ernährungsberater oder geben teure Allergiemedikamente.

    Du musst rausfinden WAS genau dein Hund nicht verträgt und das geht nur zuverlässig mit einer selbstgemachten Ausschlussdiät auch wenn es mühsam ist.

    Unserer hat ausschließlich Bauchgluckern nach dem Fressen wenn er etwas frisst was er nicht verträgt. Er bekommt mittlerweile nur einmal morgens seine ganze Portion damit der Magen-Darm-Trakt auch mal Erholungszeiten hat. Denn gerade wenn zu spät gefüttert wird liegt der Nahrungsbrei sehr lange in den Verdauungsorganen und gärt. Dadurch entstehen Gase. Die Hauptverdauungszeit beim Hund liegt am Vormittag. Ab 13 Uhr schränkt sie sich bereits ein. Wenn man später füttern möchte sollte dies aber nicht mehr nach 16-17 Uhr sein.

    Nur weil er Nassfutter nicht verträgt heisst das ja erstmal nichts. Wenn du jetzt aber ein Trockenfutter kaufst und die Symptome bestehen weiter würde ich dir, nach meinen Erfahrungen, zu einer Ausschlussdiät raten. Da er diagnostisch ja abgeklärt zu sein scheint kann es ja im Prinzip nur an den Inhaltsstoffen der Futter liegen. Manche Hunde vertragen auch die ganzen zugesetzten Dinge im Futter nicht. Das würde dafür sprechen das dein Hund selbstgekochtes verträgt.

    Ich persönlich orientiere mich an den Grundrezepten vom Futtermedicus und kaufe auch unseren Zusatz dort. In den Grundrezepten steht genau wieviel du wovon benötigst.

    Ich würde ebenfalls nicht alles querbeet durchtesten, ist es eine Unverträglichkeit machst du es damit nur schlimmer. Bei den gängigen Fleischsorten anfangen (huhn funktioniert ja sogar schon!) und die seltenen lieber aufsparen für schlechte Zeiten 😉