Eigentlich habe ich mir die Aufzucht aber wirklich eher so vorgestellt wie du von deinen Würfen schreibst
Da musst du unterscheiden:
Wir haben uns dazu entschieden, dass mit 8 Wochen kein festes Datum zur Abgabe ist. Heißt halt auch: Je länger ein Welpe bleibt, desto mehr sollte er logischerweise kennen.
In 8 Wochen alte Welpen kannst du nicht zig Ausflüge prügeln, bzw. ist das nicht förderlich, sondern überfordernd. Da ist meiner Meinung nach unser normaler Alltag absolut genug und die Hauptsache ist, dass sie möglichst alles als positiv erleben, um dann generell stabil durchs Leben zu gehen.
Da würde ich nicht erwarten, dass der Hund Leine, Auto und 95 andere Sachen kennt. Im Gegenteil, wenn der Welpe mit 8 Wochen schon sonstwas für "Sozialisierungserlebnisse" auf dem Tacho hat, würde ich mehrere Schritte zurückgehen. Denn auch das ist nicht im Sinne der Tiere. Mir wäre da nur wichtig, dass sie lebendigen Alltag kennen.
Mit 12 Wochen sollte das hingegen schon anders aussehen. Da kann man nämlich mal zum Baumarkt oder Fressnapf fahren, einen Tag Ruhe einlegen, an dem nix passiert und dann wieder was Neues machen. Die Kleinen brauchen Zeit, Neues zu verarbeiten und für sie ist nun einmal absolut alles neu. Sind ja gerade erst auf der Welt gelandet. Und vor allem brauchen sie Zeit zum Welpe sein und in ihrem Tempo spielen und erkunden. Mag für dich das 20 Milliardste Gänseblümchen sein. Für sie ist es das Erste.