Beiträge von Connalab

    Fast… fast hätte ich es geschafft im Baumarkt ohne Pflanze nachhause zu gehen.

    Aber dann stand sie da… die einzige mit Panaschierung. Die konnte ich nicht zurück lassen |)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kenne mich mit einem Einblatt überhaupt nicht aus. Die Erde ist triefendnass, aber komplett durchwuzelt. Sollte ich umtopfen in trockenere Erde?

    Und hat hier schon mal jemand bei Halara bestellt und/oder hat Erfahrung mit denen? Ich werde aktuell mit Werbung von denen zugeschüttet und so auf den ersten Blick sieht das ja teilweise schon ganz nett aus...

    Ich hab dort mal eine Leggins gekauft und fast täglich auf der Arbeit getragen. Nach nicht mal einem Monat waren die Nähte der Taschen durch, obwohl ich darin nur einen Kulli und kleinen Block drin hatte (und diese oft rein und raus genommen habe). Ich hab sie dann nur noch ab und zu zum gassi getragen, bis auch die Nähte im Schritt durch waren.

    Die Leggins von RR hat ein ganzes Jahr dort überstanden und ist bis heute gut.

    Ich wurde bis vor 10 Jahren mehrmals geimpft, weil Hochrisikogebiet. Jetzt wohne ich nicht mehr dort, hab aber überlegt mal wieder auffrischen zu lassen…

    Ja, ich muss mich noch genauer informieren, wann eine Auffrischungs-Impfung notwendig ist.

    Betr. Risiko-Gebiete habe ich diese Karte hier gefunden, die ganze Schweiz ist rot. Der Todesfall geschah in der Nordwest-Schweiz, da wohne ich auch.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://www.zecken.de/de/fsme/fsmerisikogebiete-europa

    Ich war mir bis eben sicher ich würde seit meinem Umzug nicht mehr im Risikogebiet wohnen. Auch bei meinem Hausarzt hängt eine andere Karte… Ich hab jetzt gegoogelt, seit 2023 ist hier auch das Risiko erhöht😳

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    ?postID=17570490

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Ich weiß nicht ob es an meinem Handy liegt, aber das Bild ist sehr klein und verschwommen, ich erkenne darauf nichts.

    Nein, daraufhin wurde sie nicht behandelt, sie sagten nur zu mir bei Zeckenkrankheiten kam nichts raus, alles in Ordnung. Seltsam ...

    Kann man das jetzt noch behandeln ? Aber die werden mir ja nichts geben, weil sie ja der Meinung sind, es wäre alles okay. Mir wird gearde echt schlecht :(

    Das heißt nicht, dass sie tatsächlich deswegen so krank ist. Es ist nur eine Möglichkeit. Um das herauszufinden müsste man eben auf den nächsten Schub und den PCR warten.

    Ohne positiven PCR würde ich nicht blind behandeln, es könnte ja dennoch was anderes sein.

    (Edit: bei einem positiven PCR Test müssen sie behandeln, da kann man dann nicht mehr sagen „alles gut“)

    Vielen lieben Dank für deine Antwort. Also verstehe ich das richtig das sie das mal hatte ? Oder wie meinst du das , das sie Kontakt hatte genau ? Im Akutfall wenn das Fieber anfängt haben wir das noch nicht getestet, die Klinik hat immer nur den CRP Wert überprüft, ich hab mich ehrlich darauf verlassen, das die alles untersuchen, um endlich eine Lösung zu finden :( . Mir tut sie einfach echt leid, ihr gehts dann wieklich sehr schlecht. Ich lasse natürlich am Dienstag alles testen, aber wenn der Test nicht anschlägt, was mach ich denn dann ? Wäre es eine Option sie einfach darauf zu behandeln, das es erst gar nicht mehr kommt, oder macht man das ehr nicht

    Sie hat/te definitiv eine Infektion. Bis 0,3 kann es ein Fehler im Labor sein, eine Kreuzreaktion oder so. Darüber war Kontakt mit den Erregern definitiv da.

    Mein Junghund hat einen grenzwertigen Erlichiose Titer, und im Endeffekt weiß ich nicht, ob seine Symptome davon kamen, ob es nur sein Darm ist oder was auch immer. Ich hab auch ne kleine Odyssee hinter mir.

    0,7 kann bedeuten, die Infektion ist grade ganz frisch oder sie ist abgeklungen. Wird nicht ordentlich darauf behandelt, kann es chronisch werden, sich „verstecken“, wieder und wieder aufflammen.

    Ich würde wie gesagt jetzt Antikörper auf alle reisekrankheiten machen, und sofort beim nächsten Schub einen PCR.

    Ich hab zwar nicht wirklich eine Idee, ich hab aber im anderen Thread vom Anaplasmose Titer 0,7 gelesen.

    Von 0,3- 0,8 ist der Wert grenzwertig, das heißt, da war definitiv ein Kontakt. Ab 0,8 ist der Wert hoch, bzw. eindeutig Positiv.

    Anaplasmose kann sich verstecken und kann immer wieder aufflammen, auch wenn das seltener ist als bei zb Erlichiose.

    Ein PCR Test wird nur in einem akuten Schub ausschlagen. Habt ihr den auch mal machen lassen? Dennoch würd ich auch alle anderen Reisekrankheiten auf Antikörper testen lassen.