Beiträge von Shiri

    Auch meine erste Vermutung - Granne

    Bitte unbedingt kontrollieren lassen

    Hatte ich erst vor 2 Wochen bei meiner Hündin, ebenfalls Niesanfall während Spaziergang und nachher immer wieder. Meine TÄ hat aber sofort auf Granne getippt, Notdienst, kurze Sedierung und das Ding rausgeholt.

    Grannen sind derzeit überall

    Wie DarFay schon geschrieben hat, perfekt ist Definitionssache

    Ich hatte 14 Jahre lang die für mich perfekte Hündin, lieb, brav, konnte überall mit ihn, konnte super alleine bleiben, war einfach eine tolle Maus. Mit 14 Jahren mussten wir sie schwer krank gehen lassen. Ich dachte damals, so einen Hund bekomme ich nie wieder.

    Nun ja, ich habe die für mich (und meinen Mann) perfekte Hündin bekommen, sie ist genau das was wir uns vorgestellt haben. Eine süße, chillige, immer gut drauf Hündin, die sich auch optisch und Größentechnisch genau so entwickelt hat wie wir uns das gewünscht haben.

    Ist sie perfekt im Sinne von baut keinen Scheiß, erzieht sich selbst, ist "langweilig", nein ist ist sie nicht. Brauch ich aber auch nicht.

    Man kann also öfter den "perfekten" Hund bekommen

    Alles was über 30° ist, ist zu warm, wenn es schwül ist merke ich es schon bei niedrigeren Temperaturen. Sie spielt aber schon auch in der Sonne, halt nicht so ausdauernd. Sie legt sich auch freiwillig in die Sonne, da hol ich sie aber nach einiger Zeit ins Haus.

    Spaziergang zu Mittag ist halt dann kürzer, sie hechelt ein paar Minuten nach und schläft dann.

    Ja, sie ist ruhiger und schneller platt wenn es heiß ist.

    Unsere Feldwegrunde gehe ich derzeit nur sehr zeitig, das wäre ihr derzeit ohne Schatten auf jeden fall zu heftig (und mir auch)

    Warum haben wir einen Hund? Gute Frage

    Ich habe Tiere schon immer geliebt, egal welche. Wollte unbedingt reiten lernen, ging aus finanziellen Grünen nicht. Habe mir sehnlichst eine Katze gewünscht (Hund wusste ich, das wird nix), irgendwann hat sich meine Mutter erweichen lassen und wir haben uns aus dem Tierheim eine Katze geholt.

    Unsere Nachbarn hatten 2 Hunde, mit denen hab ich meine ersten Erfahrungen gesammelt. Bei Bekannten mit Hund war ich überglücklich wenn ich diese ein bisschen halten oder Spazierengehen durfte.

    Es hat aber bis Ende 30 gedauert das der erste Hund eingezogen ist, ein Maltesermix Mädchen, vollkommen ungeplant und eigentlich unüberlegt. Die kleine Maus hat unser Leben auf den Kopf, gestellt, aber auch total bereichert.

    Als sie mit 14 Jahren gestorben ist, war nach kürzester Zeit klar, ohne Hund geht es nicht. Nach 3 Wochen ist unsere jetzige Hündin aus dem TS bei uns eingezogen.

    Wie schon viele vorher geschrieben haben, es ist einfach schön einen Hund im Leben zu haben, nicht alleine zu sein, eine Aufgabe zu haben, kuscheln, gemeinsam Dinge zu erarbeiten und zu erleben.

    Ich würde sicher nicht 3x täglich spazieren gehen ohne Hund. Wandern wäre ohne Hund halb so lustig.

    Solange es bei uns gesundheitlich möglich ist, wird ein Hund bei uns leben.

    Für mich ist es total schwierig einzuordnen, ob hier wirklich genug Ernsthaftigkeit in Sachen Hund vorliegt und der TE wirklich bewusst ist, was es heisst, einen zweiten Hund dazuzuholen

    Das ist genau das was ich bezweifle, klingt ja immer so nett, ich nehme mir einen zweiten Hund dazu.

    So einfach ist es halt nicht, schon mit einem gesunden Ersthund, ist ein zweiter gut zu überlegen.

    Schon die doppelten Kosten sind nicht zu unterschätzen.

    Ich hätte auch gerne einen zweiten, passt aber einfach nicht, obwohl die Voraussetzungen gar nicht so schlecht wären.

    Liebe TE, bitte warte mit einem Hund bis Lilly nicht mehr ist, weder sie noch deine Katze brauchen einen Freund.

    Dann kannst du dir einen passenden Hund ins Haus holen und dich richtig auf ihn konzentrieren.