Es ist das richtige, viel Kraft für die nächste Zeit
Beiträge von Shiri
-
-
Er sieht sehr glücklich aus auf den Fotos, ich denke er ist in Frieden gegangen.
Jetzt hat er keine Schmerzen mehr und passt von oben auf euch auf.
-
In Österreich gibt es zB. keine Ferien im Frühjahr, auch im September gibt es keine Ferien. Im Oktober oder November würde ich nicht mehr gerne wandern gehen. Zumindest ist die Chance groß das es in der Zeit für mich schon zu kalt ist.
Ich bleib dabei, der Mensch muss kapieren das er nicht alleine auf der Welt ist. Rücksicht auf Lebewesen in seinem Umfeld, nicht alles für ein Foto riskieren und ein bisschen das Hirn einschalten.
Ein Restrisiko bleibt, das ist aber in vielen Bereichen so, das ganze Leben ist ein Risiko.
-
Ob ein Milz Tumor durch Abtasten diagnostiziert werden kann weiß ich nicht.
Wenn er aber wirklich einen Tumor hat, lass ihn gehen. Mit den Spritzen geht es ihm besser, aber der Tumor geht damit nicht weg.
Es ist schwer, das kann hier jeder nachvollziehen, ich habe auch eine Hündin wegen einem Milz Tumor verloren, das ist nicht schön.
-
Ich verstehe ja die Idee im Frühjahr oder Herbst Bergwandern zu gehen, wäre sicher die beste Lösung.
Aber der Tourismus ziehlt darauf nicht ab, Urlaubszeit ist halt der Sommer, da haben die Kinder Ferien.
Ganz wichtig ist Aufklärungsarbeit, wobei der Mensch leider ist wie er ist und meint sich alles erlauben zu können.
Ich finde diesen Thread echt toll und auch lehrreich, leider erreicht das nicht die große Masse, aber uns hier hilft es schon mal.
-
Also mein Maltesermixmädchen brauchte keinen Mantel, die hat mich gehasst und hat sich keinen Zentimeter bewegt wenn ich ihr etwas angezogen habe.
-
Das tut mir sehr leid für euch
R. I. P. kleiner, großer Rex, gute Reise
Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit
-
Eigentlich nicht.
Aber ist es evtl einfach 'Reisefieber', also die ungewohnte Umgebung?
Bekommt der Hund zuhause und in den Ferien das gleiche Futter, evtl auch das gleiche Wasser?
Möglich, der Ort ist zwar nicht ganz neu für sie, aber klar anders ist es, der Tagesablauf ist im Urlaub natürlich auch anders.
Futter ist gleich, Wasser nicht, hier gibt es gutes klares Bergwasser, das ist anders als zu Hause.
-
Ich habe eine komische Frage, die mich seit Jahren beschäftigt.
Kann es sein das ein Hund mit Magenproblemen mehr Probleme hat, wenn der Urlaubsort höher liegt?
Wir wohnen auf einer Seehöhe von ca. 300 m, Urlaubsort auf ca. 1150 m
Schon bei meiner vorigen Hündin ist mir aufgefallen sie frißt hier schlechter und neigt zu Durchfall. Jetzt habe ich das gleiche mit meiner jetzigen Hündin.
Ich kann mir das nicht wirklich erklären, vielleicht die unterschiedlichen Druckverhältnisse.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
-
- und die Kollegen auch
Meine Hochachtung, ich bin schon froh das ich es geschafft habe, wenn sie im Körbchen oder auf der Decke ist, wird sie nicht angefasst oder angesprochen. Auch wach starren ist verboten.
Apropos Körbchen, dein armer Hund muss auf dem nackten Boden liegen?
Das interessiert den Tierschutz ganz sicher