Beiträge von Shiri

    Meine Katze hat Donnerstag eine Zahn-OP. Ich habe neue Transportboxen gekauft, die von vorne und von oben aufgemacht werden können. Zusätzlich kann man die Box in Ober- und Unterteil zerlegen, was aber mühselig ist, weil (zumindest die eine Box) Eck-Schrauben hat, die eben erst rausgedreht werden müssten. Die alten Boxen hatten nur eine Vordertür und dort wurde bei bisherigen normalen TA-Behandlungen der Deckel abgenommen, um einfacher an die Katze zu kommen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: wie wahrscheinlich ist es, dass die Tierärztin und Helferinnen gerne die Box in zwei Hälften zerlegen würden, um die Katze rein- oder rauszukommen für die Zahn-OP, wenn auch der Zugriff von oben möglich ist? Ich würde die Schrauben eigentlich gern drin lassen, wegen mehr Stabilität, aber ich will ihnen auch nicht unnötig Arbeit machen.

    Noch nie hat bei uns en TA die Box zerlegt, wurde immer von vorne rausgeholt bzw. reingelegt. Zerlegen ist glaube ich nur dann hilfreich wenn sich die Katze nicht rausnehmen lässt, dann ist es einfacher nur die "Wanne" zu haben.

    Da bei meiner vor ein paar Wochen auch auf eine Umweltallergie getippt wurde, Juckreiz und abgeknabbertes Fell, kann ich dir sagen.

    Lt. meiner TÄ kann eine Allergie nur schwer nachgewiesen werden, die Tests sind teuer und oft falsch.

    Mittlerweile tippen wir aber eher auf eine Futterunverträglichkeit, da Magenprobleme dazu gekommen sind.

    Alles Gute für euch

    danke dir.
    Da hab ich mir schon fast gedacht, einen Allergieteste werde ich uns dann wohl finanziell auch ersparen.
    Das ist echt blöd, meiner hat zum Glück keinen Juckreiz, aber er ist ein ein gebranntes Kind was seine Augen angeht.
    Aber wenn ich ihn so angucke scheint mich das ganze weit mehr zu stressen als ihn. :dizzy_face:

    Was mich wundert ist, das er keinen Juckreiz hat, Allergie oder Milben verbinde ich immer mit Juckreiz. Aber was weiß man als Laie schon.

    Was mir noch einfällt, meine TÄ hat mir Simparica mitgegeben um eventuelle Milben oder Flöhe auszuschließen. Hat sich aber nix verändert.

    Mein Hund hatte Anfang des Jahres plötzlich einen Haarausfall um die Augen, hat Apoquel bekommen damit war alles gut. Nun hatte er vor nicht all zu langer Zeit eine Hautentzündung, hat Apoquel bekommen und alles wieder gut.

    Seit gestern hab ich das Gefühl das er wieder Haare an den Augen verliert und heute ist es auch schon sichtbarer.

    Natürlich gehe ich zum Tierarzt!

    Aber vielleicht hattet ihr sowas ja schonmal und könnt bisschen Input geben?

    Letztes mal wurde auf eine Umwelt allergie getippt, aber kann sowas sein? Und wie findet man heraus worauf er reagiert wenn es was aus der Umwelt ist?

    Da bei meiner vor ein paar Wochen auch auf eine Umweltallergie getippt wurde, Juckreiz und abgeknabbertes Fell, kann ich dir sagen.

    Lt. meiner TÄ kann eine Allergie nur schwer nachgewiesen werden, die Tests sind teuer und oft falsch.

    Mittlerweile tippen wir aber eher auf eine Futterunverträglichkeit, da Magenprobleme dazu gekommen sind.

    Alles Gute für euch

    Ich kenne mich da nicht aus, weil keine Kinder.

    Aber wird in Eltern Foren auch so eine Vorbereitung empfohlen?

    Die TE hat sich glaub ich schon verschrecken lassen, das ist schade

    Bitte versteht mich nicht falsch, Vorbereitung ist gut und wichtig, es gibt hier auch Tipps auf die ein Neuhundehalter nicht kommt.

    Aber man kann es auch übertreiben, sie möchte einen kleinen Begleithund, keinen Mali, keinen Herdenschutzhund oä

    Lucy_Lou als "erwachsener Mensch" habe ich eine freie Zeitanteilung! Stelle dir das vor. Schraube mal deine überhebliche Art runter. Nach einer Lebensberatung habe ich nicht gefragt. Und Bock hab ich auch ohne Hund jeden Tag zu spazieren und tue das täglich. Lese doch erstmal den Eröffnungspost, bevor du mit verurteilenden Kommentaren kommst.

    Tut mir Leid Leute, aber so vergeht einem das Interesse hier.

    Lass dich nicht vertreiben, ihr macht das schon richtig.

    Es gibt hier im Forum immer viele gute Tipps, alles andere kannst du ja ausblenden.

    Auch mit einem Vollzeitjob bleibt genug Zeit für einen Hund. Klar muß er für die Zeit versorgt sein und nicht alleine sein, denke das ist der TE schon bewusst.

    Ich arbeite Mo-Do von 7.30-16.30, Fr 7.30-12.00, mein Hund ist trotzdem beschäftigt und glücklich. (Sie ist mit mir im Büro)

    Meine vorige Hündin war ein Maltesermix, eine super süße, unkomplizierte, überall dabei Hündin.

    Freunde treffen geht mit Hund, Essen gehen geht mit Hund.

    Was nicht schaden kann, von Anfang an eine Betreuung für den Notfall suchen, ist immer gut wenn man jemanden hat.

    Wir versuchen gerade herauszufinden woran es liegt, ich möchte auch gerne auf selbstgekochtes umsteigen, muss aber erst herausfinden was sie nicht verträgt.

    Magenschutz habe ich jetzt mal weglassen, Ulmenrinde nimmt sie nicht.

    Sucralfat würde die Spirale nicht befeuert?