Dann bleibt sie definitiv im Kübel mit feiner Rhododendren-Erde :) die Waldheidelbeere verbreitet sich gerade eher so krautartig auf dem Boden, während die große nach oben wächst. Der Sichtschutz hat dürfte 2m haben.
Na gut, dann bleibt sie vielleicht doch auf der Terrasse und nur der kleine kümmerliche Walheidelbeeren-Freund kommt dann mal testweise unter die Tanne. Der scheint es im Kübel nämlich doof zu finden
Heidelbeeren sind ja super speziell, was den Boden angeht. Im Boden kann es sein, dass sie plötzlich fast eingeht. Ich werde mir aus diesem Grund für meine Heidelbeeren ein eigenes Beet mit saurer Erde bauen, im normalen Lehmboden gefällt es ihnen nicht so wirklich…
Im Garten gibts ne große Tanne, ich versuche es mal ob es ihr darunter gefällt. Müsste ja eigentlich sauer drunter sein
Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit und Lust was neues auszuprobieren: Sushi-Waffeln (hab ich bei dailyvegan gesehen).
Darunter ist eine Creme aus Avocado, Edamame, Misopaste, Ingwer, Knoblauch und Chili. Salat mit Möhre, Gurke, Sesam und Koriander und Veggie-Thunfisch mit Miracle Whip zu Nocken geformt als Fischersatz. Irgendwie sollten noch Nori-Blätter vorkommen aber die hab ich vergessen