Beiträge von Banta

    Der Hund von Freunden hatte im Herbst auch immer ein paar Kilo zu viel auf den Rippen, weil er alle Pflaumen und Äpfel eingesaugt hat. Nach der Obstsaison nahm er wieder ab. Ich schätze auch, dass Bella vom zusätzlichen Obst zunimmt und würde an dem Punkt ansetzen.

    Hier die Info eines Bekannten aus der Schweiz zum Thema Notfallspritze, gibt es wohl auch in Deutschland:

    „Notfallspritzen (2,5 ml): Der Wirkstoff Vetibezamin 2% und Dexamethason muss nach dem Stich (Beobachten wie der Hund reagiert) zeitnahe in den Muskel gespritzt werden. Der eine Wirkstoff ist ein Histaminblocker und der andere ist ein Cortisonwirkstoff. Wird die Fellnase in die Zunge oder beim Verschlucken in die Luftröhre (die "An- und/oder Zuschwellung" der Luftröhre kann sehr schnell erfolgen) gestochen, ist es ratsam die Notfallspritze sofort zu spritzen. Nach Verabreichung der Notfallspritze sollte sich die Reaktion in den nächsten 24h normalisieren. „

    MMn ist genau das, also ihre Unsicherheit und das Erleben Deines Erschreckens, das Du ihr nicht verheimlichen kannst, die Begründung. Sie gruselt sich vor fremden Menschen und Du bist vermutlich (Freilauf/Schleppe) hinter ihr, also muß sie sich selbst kümmern.

    Als osteuropäische Hündin trägt sie vermutlich auch genetisch das Potential zu schützen.

    Wie zeigt sich schützendes Verhalten?


    Was sie oft zeigt, aber leichter zu händeln ist, dass sie soziale Ressourcen verteidigt. Mich als Ressource gegenüber anderen Hunden und Spielhunde gegenüber deren Haltern.

    Das könnte Teil des Problems sein, dass sie Dich vor den ihr gruselig vorkommenden Menschen schützen will.

    Unsere Hündin bekommt auf Fahrten in den Urlaub (und an Sylvester) Alprazolam, das ist ein Benzodiazepin, das angstlösend wirkt. Sie schläft dann nicht, ist aber deutlich ruhiger und entspannter. Die richtige Dosierung und das rechtzeitige Nachlegen ist hier das A und O. Bis ein paar Stunden nach der letzten Gabe ist sie ziemlich „enthemmt“ und vergisst all ihre guten Manieren, das ist mir die angstärmere Fahrt für sie aber wert.

    Oh weh, das klingt nicht gut.

    Freunde von uns halten nun den 2. Hund zusammen mit freilaufenden Hühnern. Sie verklickern den Hunden tatsächlich zu Beginn, dass die Hühner ihnen gehören und nicht gejagt werden. Sie werden oft auf dem Arm herumgetragen und den Hunden gezeigt. Das klappt erstaunlicherweise gut. Wie es ist, wenn ein Hund schon mal ein Huhn getötet hat weiß ich nicht, stelle ich mir schwierig vor.