Beiträge von GilianCo

    Ich finde 2 cm noch als Endlosriemen, darüber (also 4 cm) dann "nur noch" in Riemen von 1,40 m Länge...

    Ich hab mal wieder zwei Halsbänder bestellt. :headbash:

    Überlege aber derzeit tatsächlich, ob ich nicht mal kräftig ausmiste. Halsbänder wechsel ich wirklich gerne durch, aber bei den Leinen stellt sich immer mehr raus, dass ich die gleiche 2 Stück in 99% der Fälle nutze. Und weitere 3 Stück wenigstens 1x im letzten Jahr.

    Gehts jemandem ähnlich?

    Verkaufen lohnt aber irgendwie nicht, zum wegwerfen viel zu schade . :ka:

    Geht mir ähnlich 🙈 Hab hier mehrere schöne Lederleinen, und am Ende wird der Hund jeden Tag an einer Leine spazieren geführt, die aus von uns selbst zusammen geknoteten Stück Kletterseil besteht 😅


    Ich glaub, ich hab da auch nen Tick *g* Also, ich habe mittlerweile eine sehr schöne Fettlederleine, die ich sehr liebe, und die wir " für gut" gerne nehmen. Das wäre für das Begleithundetraining, aber beispielsweise auch für Restaurantbesuche. Da hab ich jetzt noch ein schwarzes Lederhalsband, und möchte es an sich gerne gegen ein braunes tauschen, habe aber noch nicht DAS Halsband gefunden, das für einen Tausch am Ende in Frage käme. Ansonsten hat mein Hund noch einige weiter Halsbänder, einige Geschirre, und in jeder Jacke oder Weste ist im Grunde eine Retrieverleine, so dass ich auch ohne Halsband auskäme *g* Aber die sind dann wieder dafür da, dass sie einfach praktisch sind, und meist leine ich meinen Hund damit nur kurz an...

    Ok, sorry, das habe ich tatsächlich nicht verstanden, das tut mir leid. Ich dachte, sie hätten die Spender "nur" einfach ständig geleert. Und klar, wenn sowas dabei heraus kommt, macht es doch mehr Sinn, wenn die Spender wieder abgebaut werden. Traurig, dass manche Menschen meinen, alles kaputt machen zu müssen....

    Ich vermeide aufsammeln müssen, weil ich Einmalplastik im Verhältnis zu Kacke deutlich schlimmer finde.

    Wenn es aber doch mal nötig ist, dann nur mit Spendertüten.

    Dazu gab es glaub ich auch mal Untersuchungen, die feststellten, dass die Tüten (so sie dann im Müll landen) tatsächlich das kleinere Übel sind, weil Hundekot wohl die Umwelt durchaus auch belastet. Seitdem achte ich viel mehr darauf, meine Häufchen einzusammeln (oder die meines Hundes *g*). Am schlimmsten finde ich es, das muß ich einräumen, wenn Leute die Hinterlassenschaften in Kotbeutel packen, die dann aber in den nächsten Graben werfen (gibt es bei uns einige Ecken, wo man das echt regelmäßig sieht). DANN soll man es doch bitte einfach ganz lassen....

    Ach wie cool... ja, die Reiter- und Hundewelt ist halt doch klein... ja, der wird im Juni echt schon neun Jahre alt... kann ich selber noch nicht so richtig glauben, aber die Jungpferdezeiten sind langsam vorbei *g* Aber da er ja URALT werden wird, ist das auch ok so :)

    Darf ich mich hier auch mit einreihen? Ich habe neben meinem Kleinen Schnuffelhund noch einen sehr tollen Fjordwallach, von fast 9 Jahren mittlerweile. Er begleitet mich schon seit er ein 1.5 jähriger Hengst war.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Valez, welche Werte waren denn wie stark erhöht? Mit meinen Pferden habe ich tatsächlich noch nie Kuren mit Kräutern gemacht, und dennoch waren die Blutbilder immer ok. Ich würde da auch immer wissen wollen, warum bestimmte Werte erhöht sein könnten.

    Hier gibt es so was nicht. Weder Mülleimer zum Entsorgen, noch Kacktüten.

    Wenn es die gäbe, würde ich sie auch nutzen.

    Ich bin dankbar, dass in einigen Ecken bei uns nun endlich zumindest Mülleimer passend aufgestellt werden - wenn ich mal nen Spender sehe, der nicht leer ist, nehm ich auch die Tüten, meist habe ich aber welche in der Tasche, weil es bei uns eh fast keine Spender gibt. Liegenlassen ist für mich, jedenfalls wenn mein Hund nicht irgendwo ins Dickicht verschwunden ist, keine Option, das sehen tatsächlich noch genug Leute anders, und lassen ihre Hundehaufen überall liegen.... besonders auf Freilaufflächen finde ich das schon echt dreist....

    Unter anderem deshalb wurden die Spender abgeschafft. Eine Zeitlang konnte man wohl noch kostenlos Tüten im Bürgerbüro holen. Das habe ich nie gemacht und das Angebot blieb meines Wissens auch nicht lange nach Abschaffung der Spender.

    Ok, das ist aber schon irgendwie schräg, finde ich. Ich würde ja auch davon ausgehen, dass man solche Spender aufstellt, weil sie dann auch verwendet werden sollen. Bei uns kann man in einer Drogeriekette noch immer die Kotbeutel für die Stadt rausholen, ohne dass sie was kosten. Ich hab aber wie gesagt meist gekaufte, auch weil die Rollen für die Leckerlietaschen passender sind *g*

    Allgemein passieren so Unfälle aber wohl eher weil Menschen sich gar nichts denken.

    Ich glaube, teilweise auch, weil so mancher einfach sehr unbedarft ist und das Gefahrenpotential eines Hundes unterschätzt.

    Bei dem akuten Fall des Artikels frage ich mich dennoch, wie es sich derart falsch entwickeln konnte... mein voriger Hund war nicht ohne (Jagdterrier halt), aber mir gegenüber hat er sich dann doch zusammen genommen. Also, nicht, dass er nicht auch bei mir versucht hätte, mal seinen Willen durchzusetzen, aber so gefährlich werden, dass der Hund direkt erschossen werden muß ist schon echt eine Hausnummer. Und traurig für alle beteiligten....

    Ja, das Simparica-Problem habe ich auch grade.

    Wisst ihr, ob man da eine halbe bzw zwei kleine geben kann? Ich glaube, es sind nur die für 10-20kg nicht lieferbar momentan…

    Zwei kleine sollten gehen. Eine große Teilen würde ich immer nicht - ist zwar unter Umständen günstiger, aber wenn der Wirkstoff nicht gleichmäßig genug verteilt ist, bekommt man unter Umständen zu viel oder zu wenig Wirkstoff.

    Meiner hat auch vor einigen Tagen seine erste Simparica bekommen. Er hatte noch keine Zecke - bei anderen Hunden habe ich aber schon reichlich gesehen, und da mein Hund die Neigung hat, am besten die kleinsten Zecken zu sammeln (die dann auch in seinem seidig-kurzem Fell fast nicht zu finden sind), hab ich doch lieber schon mal eine eingeworfen.... vertragen hat er sie tatsächlich auch immer gut.