Beiträge von hundename_

    Natürlich kann er Rickettsien haben, wenn Anaplasmose und Ehrlichiose negativ sind. Umgekehrt gibt es manchmal Kreuzreaktionen zwischen Anaplasmose und Rickettsia conorii, d.h. das Rickettsien-Ergebnis ist falsch-positiv, der Hund hat sich eigentlich mit Anaplasmose infiziert bzw. hatte Erregerkontakt.

    Ich habe Rickettsia conorii testen lassen. Idexx ist aber in Sachen Parasitosen eh nicht das Labor meines Vertrauens.

    Ich habe mich mal eingelesen und da gibt es ja zig Untergruppen der Rickettsien.

    Jedes Labor testet irgendwie auf unterschiedliche Arten. Wenn getestet wird, dann natürlich auch am Besten gehen die meisten Arten.

    Synlab schreibt dazu: In der PCR werden folgende Arten, die den drei Großgruppen Zeckenbissfieber, Fleckfieber und Rickettsia felis zuzuordnen sind, erfasst (aber nicht differenziert):

    R. rickettsii, R. akari, R. conorii, R. africae, R. sibirica, R. australis, R. japonica, R. prowazekii, R. typhi, R. canadensis, R. felis, R. massiliae, R. peacockii.

    Sprich, es werden auf all diese Arten getestet aber am Ende - falls positiv - weiß man nicht um welche Art es sich handelt?

    Manche testen per IFT und manche über PCR.

    Manchmal steht dort man soll innerhalb von 3-4 Wochen Blut abnehmen lassen und bei manchen Laboren steht das nicht. Habt ihr da Erfahrungen? Reicht ein einmaliger Test?

    hundename_ ich habe vorher auch nie davon gehört. Ähnlich ging es auch unseren Hundetrainer - trotz jahrelanger Tierschutzerfahrung. Langes Einlesen hat ergeben, dass nicht alle Labore Rickettsien mittesten. Laboklin ist das einzige Labor, dass dies ohne Anfrage tut. Bei uns war auch alles andere negativ. Ich bin froh, nun im Klaren zu sein. Selbst wenn unsere Maus in der subklinischen Phase ist, so müssen wir doch sehr auf ihr Immunsystem achten. Sie darf z.B. nicht ohne weiteres Kortison bekommen. Ansonsten besteht die Chance, dass der Erreger wieder aktiv wird. Rickettsien gelten ohne Co-Erreger allerdings als weniger schlimm. Daher werden sie wohl nicht immer mitgetestet. Auf der Homepage von Parasitus Ex gibt es viele interessante Informationen über die MMK.

    Danke. Da Felix ansonsten auch komplett negativ ist und fit, mache ich mir da keine Sorgen :)

    Bei den empfohlenen Profilen mit den Ländern sind die Rickettsien auch nicht dabei (Parasitus Ex), sondern alles was wir getestet haben.

    Wobei „lustigerweise“ bei einem Profil für Deutschland die Rickettsien dabei sind.

    Ich hab dir im anderen Thread das Untersuchungsblatt von Parasitus Ex verlinkt. Schau bitte nach, welche Untersuchungen die als Parasitosen-Experten für Ungarn empfehlen.

    Du tust gut daran, dich intensiver mit dem Thema auseinander zu setzen als in jedem Thread einzelne Fragen zu posten.

    Und: Du wirkst im Moment sehr aufgeregt. Vergiss nicht zu atmen. Mach dich nicht irre. Viele Parasitosen lassen sich gut behandeln und andererseits ist es auch so, dass dein Hund sich auch in Deutschland mit einigen Parasitosen infizieren kann. Die gibt es nicht nur im Ausland.

    Hier gibt es Karten zur Verbreitung verschiedener Parasitosen:

    https://parasitosen.de/forschung/kartenmaterial/parasiten-europaweit#

    In welchem Thread? Ich finde leider nichts.

    Danke dir

    Natürlich kann er Rickettsien haben, wenn Anaplasmose und Ehrlichiose negativ sind. Umgekehrt gibt es manchmal Kreuzreaktionen zwischen Anaplasmose und Rickettsia conorii, d.h. das Rickettsien-Ergebnis ist falsch-positiv, der Hund hat sich eigentlich mit Anaplasmose infiziert bzw. hatte Erregerkontakt.

    Ich habe Rickettsia conorii testen lassen. Idexx ist aber in Sachen Parasitosen eh nicht das Labor meines Vertrauens.

    Uff. Wieso hat mir kein einziger Tierarzt gesagt das man das mittesten sollte? Hier wurde nur auf die Klassiker getestet. Wird auf Rickettsien vorsorglich getestet, wie bei LM & Co?

    War das bei euch ein Profil oder ein einzelner Test? Ist Ungarn denn Rickettsien-Hochburg?

    Ich dachte weil Rickettsien doch irgendwie zu den Bakterien gehören die Ehrlichiose und anaplasmose hervorrufen können..?

    Ich nehme mir jetzt mal dieses Thema um was dazu zu fragen. Rickettsien sind im Idexx Profil bspw nicht mit dabei, aber die Ehrlichiose und Anaplasmose. Heißt, wenn der Hund negativ ist kann er dann trotzdem Rickettsien haben?

    Wurde das bei euren MMK Tests mit gemacht?

    Hallo,

    vielen Dank für die liebe Hilfe. Auf Herzwürmer wurde die Maus negativ getestet. Alle anderen MMK haben wir auch testen lassen - zum Glück negativ. Die Rickettsien haben wir aufgrund ihrer Symptomlosigkeit nicht behandelt.

    Im Leishimanose-Forum wurde mir auf Anfrage mitgeteilt, dass Rickettsien ohne Co-Erreger ungefährlich sind.

    Wir haben auch schon mehrmals einen Mittelmeercheck machen lassen. Die Rickettsien waren nie dabei. Darf ich fragen wie ihr das festgestellt habt?