Beiträge von KleineKobolde

    Wichtigstes Utensil ist ein Anhänger. :)

    Mehr als eine Woche war ich noch nie mit Hund weg und da war es auch nur einer, keine zwei. Die größte Herausforderung ist dabei der Transport des Hundefutters.

    Und man muss regelmäßig längere Pausen machen. Man kommt schlicht nicht so weit wie ohne Hund. Wobei ich auch mal 130 km gemacht habe. Das ist aber eher die Ausnahme. Je mehr Tage du unterwegs bist, desto kürzer sollten die Etappen im Schnitt sein.

    Man ist auch nicht ganz so spontan. Ich würde immer einen fixen Zielort einplanen. Mir hat mal ungeplant losfahren fast das Genick gebrochen, weil ich keinen Campingplatz gefunden habe, der Hunde erlaubt. Wild zelten war auch nicht, weil überall Zäune waren. Wir sind dann bei sehr netten Menschen im Garten untergekommen, die selbst Radfahrer waren und irgendwie den richtigen Riecher hatten, was unsere Notlage anging und uns angesprochen haben.

    Seitdem plane ich nur noch vor.

    Ich will nämlich nicht mit Hund die Nacht im Bushäuschen verbringen. :)

    Wäre die Gesundheit nicht würd eigentlich ein Scottish auch voll gut passen.

    Genau deshalb sind die auch ausgeschlossen. Und das finde ich arg schade!


    Ich will gar nicht von den Terriern weg. Ich möchte nur nicht „betriebsblind“ sein.


    Und dass die schon auch WTP haben, weiß ich. :) Wenn der Terrorknödel in der Hundeschule mit dem Kopf da ist, dann sind immer alle beeindruckt von ihrem Eifer, Fleiß und der absolut freudigen Ausstrahlung. Und genau das finde ich fantastisch. Ich mag aber auch, dass meine beiden manchmal einfach ihr Ding machen und gleichzeitig sehr anhänglich sind.

    Wahrscheinlich muss ich gar nicht so viel zerdenken, sondern mich nur irgendwann entscheiden, was für ein Terrortier hier einzieht. Und wie ich mich kenne, sag ich eh spätestens beim Welpen gucken ja. :pfeif:

    Wahrscheinlich werde ich im Terrierlager am glücklichsten. Manchmal denke ich nur, dass was mit mehr WTP ja nett wäre, andererseits hab ich Angst, dass mir das zu langweilig ist.


    Ich kenne meine beiden und wenn die spielen, dann geht es kommunikativ super sauber zu, aber die sind schon heftig rabiat dabei. Die mögen nicht rennen, die mögen prügeln. Das ist nicht jederhunds Sache.

    Passt z. B. mit den meisten Retrievern nicht.

    Auf meiner vielleicht Liste stehen neben Cairns:

    Irish Terrier

    Irish Glen of Imaal Terrier (wobei ich die erstmal live erleben müsste und sie mangels Züchtern eh wahrscheinlich raus aus dem Rennen sind)

    Border Terrier

    Jack Russell Terrier (Nur ganz vielleicht, da bin ich immer unsicher, Cairns sind ja doch eher gemäßigte Terrier, allerdings gibt es ja doch einige nette Jackys, die vermutlich weniger Erziehung genossen haben, als meine Damen. Da bin ich echt hin- und hergerissen.)

    Yorkshire Terrier (darf dann aber kein Supermini sein, ist daher auch eher raus)

    Norwich Terrier (aber eigentlich gesundheitlich raus)

    Norfolk Terrier


    Und sonst fällt mir echt nichts ein. Auf meiner vielleicht Liste stehen ausschlich Terrier. :ka: Wahrscheinlich bin ich dahingehend arg geprägt. In der Familie gab es lange zwei Westies.


    Pinscher könnte ich mir mal anschauen. Die finde ich grundsätzlich ganz interessant, aber wenn ich lese, dass sie dazu neigen sich einer einzelnen Person eng anzuschließen hm… Ich hab hier zwar hundemäßig den Hut auf und es sind meine Hunde auf dem Papier, aber irgendwie ist es schon so ein Gemeinschaftsding.

    Wenn Du Deine Rasse schon gefunden hast, wäre es nicht so verkehrt, auch direkt dabei zu bleiben xD


    Auf der andren Seite, Du klingst ohnehin danach, mit Terriern klar zu kommen. Warum dann nicht einfach einen anderen Vertretern dieser Guppe? Viele Rassen mögen Deinen Anforderungen entsprechen.

    Klar, die Cairns sind toll, aber vielleicht passt ja noch was besser. :D

    Zwerg-/Kleinpudel wenn man außerhalb der Terrier gucken möchte


    Ansonsten Border Terrier

    Evtl Irish Terrier

    Kleinpudel sind nicht so meins, glaub ich. Ich dachte total lange, dass Pudel echt eine super Alternative wären, aber dann habe ich ein paar Rassevertreter etwas besser kennengelernt und die waren mir etwas zu reserviert Fremden gegenüber. Vielleicht ist das auch nur Zufall, dass es direkt mehrere Hunde waren, aber das mochte ich nicht so. Außerdem tun sich zwei schwer mit dem Alleine bleiben. Bei mir muss zwar kein Hund ewig allein Zuhause bleiben, aber ich bin beim Allein-Bleib-Training wahrscheinlich arg verwöhnt mit meinen beiden Hunden, die chillen entspannt.


    Ich mag es gerne robust, auch im Denken.

    Über Whippets weiß ich im Grunde nichts. :thinking_face: Da müsste ich mich mal schlau machen. Würde denn Terriergesellschaft dazu passen?


    Wenn ich nicht mehr Trimmen müsste, wäre ich mega happy, aber das ist zweitranig. Ich mag es nicht, aber gehört halt dazu.

    Der Terrorknödel ist gerade läufig. Grundsätzlich ist sie eigentlich recht unkompliziert. Gerade kicken die Hormone zwar, aber es geht.

    Allerdings habe ich so Hundebademäntel gekauft, die auf eine Pappe gezogen sind. Ich hatte einen direkt anprobiert. Den anderen hab ich aus Bequemlichkeitsgründen auf ein Schränkchen im Flur gestellt. Madame scharwenzelte echt lange um diesen Schrank herum und ich hab mich gefragt, was da los ist. Denn niemand hatte da Leckerli oder so liegen gelassen. Ich glaube... sie ist ein bisschen verliebt. Diese Pappe hat Größe, Form und Bild eines Westies. Habs jetzt weggepackt. Nun ist das Schränkchen im Flur wieder uninteressant. :headbash:

    Zwei Hunderegenmäntel von Aldi, da gibt es wieder Martin Rütter Kram und ich bin mit den Mänteln vom Vorjahr sehr zufrieden. Und damit wir Wechselmäntel haben, hab ich zugeschlagen.

    Bei den Bademänteln hab ich diesmal keine mitgenommen. Es gab welche im Tchibo-Regal für nen 10er, weil da gerade Resterampe ist. Die sind es dann geworden.

    Die Hunde sollten also weitestgehend trocken durch Herbst und Winter kommen.

    Ah den Thread hab ich letztens gesucht, weil ich mir auch immer mal Gedanken mache, was irgendwann hier einzieht, wenn nur noch ein Hund da sein sollte.

    Ist nicht akut und bleibt es hoffentlich noch eine Weile. Trotzdem spinne ich gerne rum.

    Ich habe zwei Cairn Terrier. Mein erster und zweiter Hund überhaupt.

    Ich finde die beiden fantastisch und bin eigentlich total zufrieden mit der Rasse. Aber vielleicht passt ja noch was besser.

    Rein körperliche Anforderungen wären:

    • maximal Kniehoch
    • Gewicht maximal 15 kg
    • kein zu pflegeintensives Fell (d. h. nicht täglich zu Bürsten)

    Das war es eigentlich auch schon.

    Wesen:

    • Keine Hütis, ich finde viele toll, bei ihren Leuten. Aber Hütis und ich, das matched irgendwie so gar nicht.
    • Menschen gegenüber aufgeschlossen


    Was mache ich mit meinen Hunden?

    • Gassi gehen, Minimum sind 2 h am Tag. Manchmal baue ich absichtlich Tage ein, an denen wir wenig raus gehen und nichts tun, damit sie es kennen und z. B. im Krankheitsfall nicht die 3 h Runde einfordern. Grundsätzlich kommt aber zum Gassi auch anderes Programm dazu. Die Hunde sind also nicht 22 h am Tag vollkommen unbeschäftigt.
    • Joggen: die Jüngere begleitet mich ein bis zweimal die Woche mit auf eine Joggingrunde. Ist aber kein Muss.
    • Pferd: ich habe ein Pferd und nehme die beiden immer mal mit zum Stall. Die Große läuft auch super am Pferd mit, die Kleine kann das noch nicht im Freilauf. Daher wird mit dem Pferd spaziert, wenn sie dabei ist oder ich mache was am Hof und sie müssen warten. Absolutes Muss.
    • Wandern: wir gehen am Wochenende gerne Wandern. Die Runden sind bis 30 km lang. Auch Muss.
    • Hundesport: Ich suche keinen expliziten Sportler. Mit der jüngeren Kröte gehe ich einmal die Woche in den Verein und wir machen so ein bisschen Elemente von Rallye-O. Ich habe aber keine Turnierambitionen oder Ähnliches. Sehe mich auch aufgrund meiner anderen Hobbys nicht mehrmals die Woche auf dem Hundeplatz. Würde aber auch mit einem anderen Hund Rallye-O oder Agility machen. Je nachdem, was der Hund anbietet. Die kleine Fährt sich beim Agility zu sehr hoch, daher ist es Rallye-O geworden. Kein Muss.

    Allgemeine Situation:

    • Wohnung mit Aufzug erreichbar, es müssten also keine Treppen gelaufen werden.
    • tolles Gassigebiet
    • viel Homeoffice, Hundemitnahme ins Büro
    • Hundebegeisterter Partner :D
    • Urlaub machen wir normalerweise in Ferienwohnung oder Zelt sodass die Hunde mitkommen können.
    • Der Hund soll als Zweithund einziehen. Ersthund wird eine Cairn Hündin sein,
    • Erfahrung mit Jagdtrieb ist vorhanden und es ist für mich in Ordnung, wenn der Hund eine Weile an der Schlepp laufen muss.

    Ich hab durchaus Ideen, halte mich da aber mal zurück. Bin gespannt, was ihr sagt.