Beiträge von KleineKobolde

    Es könnte sein, dass ich aktuell mein Jahrestop lese:

    Der letzte Sessellift - John Irving

    Insgesamt war es ein überwiegend gutes Lesejahr. Weit vorne sind noch:

    - Ein Lied über der Stadt - Ewald Arenz

    - Ginsterhöhe - Anna Maria Caspari

    - Die Insel der tausend Leuchttürme - Walter Moers

    Flop, weit abgeschlagen:

    - The American Roommate Experiment - Elena Armas

    Selten fand ich ein Buch so furchtbar.

    Die Sache mit dem „richtigen Hund“ sagen auch mal Freunde. Also wenn sie mal nen Hund bekommen, dann einen „richtigen“. Damit ist immer groß gemeint. Dann lernen sie meine beiden kennen und sind hin und weg. :D

    Kenne ein Paar, da wollte sie einen Dackel haben, er wollte aber nen „richtigen Hund“.

    Jetzt kann sie den Junghund nicht gut halten, wenn er an der Leine zieht. Und viel richtiger als Dackel geht ja kaum. :pfeif:

    Klar, es ist dann immer groß gemeint.

    Ich finde auch manche großen Hunde toll, aber sie passen nicht in mein Bett Leben.

    Meistens sagen so Dinge ja eher Leute ohne Hund.

    Ich bevorzuge eher einfach die Wahrheit: „großer Hund“ oder „viel Hund“.

    Und das Goldstück:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beide gut getarnt als kleine Engel. :smirking_face:

    Das könnte glatt bei uns sei, wir haben denselben Sessel mitsamt Hocker, und der Hund hat auch durchaus Ähnlichkeit. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    (übrigens würde ich den auch sofort als Zweithund dazu nehmen :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_hearts:)

    Das Goldstück ist bald 12 Jahre alt und der beste erste Hund, den man sich vorstellen kann. Außerdem sieht niemand auf der ganzen Welt zufriedener beim Schlafen aus. :smiling_face_with_hearts:

    Sie hat uns so viele Anfängerdummheiten verziehen. Trotzdem hat sie ein paar Terriermarotten (der berühmte Terrierstand beim Gassi zum Beispiel). Sie ist extrem geduldig mit dem Terrorknödel, mit Kindern mit allem. Sie ist viel weniger Auf-die-Fresse-Hund, als unser Terrorknödel. War sie nie so. Ein bisschen Jagdtrieb, der aber in den Griff zu bekommen war, ist da.

    Einzig die Trimmerei funktioniert nicht. Daher ist sie meistens eher schlecht frisiert. Beim Trimmen wird dieser liebe Superhund zur Bestie.

    Der Gedanke, dass mehr gemeinsame Tage hinter uns liegen als vor uns, tut manchmal ziemlich arg weh. Aber ich bin froh, dass es ihr aktuell wieder richtig gut geht, nachdem wir fast ein Jahr mit Giardien zu tun hatten, dann Zähne nicht ok waren und im Oktober dann auch noch die Gebärmutter vereitert war. Seitdem sie sich von der Kastration erholt hat, blüht sie regelrecht auf und flitzt auch wieder durch die Gegend. Sie hatte leider auch einen bösartigen Gesäugetumor und wir müssen engmaschig kontrollieren. Körperlich ist sie zum Glück ansonsten superfit.

    Ich darf nicht „Druckfrisch“ gucken. Nachdem mir die Oktoberfolge die „Bibliothek des Wahnsinns“ als zusätzliches Weihnachtsgeschenk eingetragen hat (das Budget war eigentlich schon mehr als überspannt), stieß mich die Novemberfolge darauf, dass es nach fast 40 Jahren „Always coming home“ von Ursula K. Le Guin erstmals in deutscher Übersetzung vorliegt. Muss sein, da führt kein Weg dran vorbei.

    Ich darf nicht „Eat, read, sleep“ hören. Das ist immer schlecht fürs Konto.

    Meine beiden Cairn Terrier waren gerade Tierschutzhunde, weil Tierschutzhunde immer so aussehen. Weil Tierschutzhunde ja auch alle gleich aussehen.

    Leider nein. Und hätte ich in den Jahren, die ich gesucht habe, mal einen Tierschutz Cairn gefunden, wäre er eingezogen.

    Aber gut, hat man die beiden für Mixe gehalten. Verstehe ich sogar, wenn man die Rasse nicht kennt. :)

    Klamotten sind unserer Großen auch unwürdig. Sie kann sich immer erstmal nicht bewegen, wenn man ihr z. B. einen Regenmantel anzieht. Der Terrorknödel hat kein Problem mit sowas, sie kann in jedem Outfit die Welt regieren.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Generell gibt es viel zu wenige Cairni Fotos hier im Thread.

    Dann ändere ich das mal.

    The one and only Terrorknödel:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das Goldstück:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beide gut getarnt als kleine Engel. :smirking_face:

    Der Terrorknödel schaut ja aufmerksam Fernsehen. Neueste Feststellung: Elefanten sind ein Problem. Sie war selten so aufgebracht. War mir neu.

    Musste sie irgendwann ins Körbchen schicken. Da lag sie dann, frustriert vor sich hin wuffend.

    Am Wochenende waren wir bei einem großen Lauf. Das hat den Terrorknödel richtig umgehauen. Die ca. 1000 nervösen Menschen vor dem Start haben sie fürchterlich aufgeregt. Die loslaufende Masse dann erst Recht.

    Auf der Strecke stand meine Mann dann irgendwann mal am Rand, da war sie schon so drüber, dass sie gar nichts mehr richtig wahrgenommen hat. Sie sah jedenfalls extrem verwirrt aus, als ich vorbeilief, hatte da aber auch schon eine kleine Wanderung hinter sich. Den Rest des Tages hat sie dann tief und fest gepennt und wollte nichtmal Gassi gehen. :relieved_face:

    Wie wärs denn mit einem Yorkshire terrier, oder einem Langhaar-Chihuahua? Gibt es beides in kernigen Varianten :herzen1:

    Beides zu kurzbeinig, zu wenig kernig vom Charakter und nichts was mit mir joggen geht oder mal begeistert Fahrrad läuft.

    Es mag Ausnahmen geben, aber ich habe in meinem Leben viele chis und Yorkis kennen gelernt und kein einziger würde mir gefallen.

    Bei zwergpinscher,-Schnauzer, border Terrier die meisten, bei Pudeln zwei von 20..

    Ich suche echt eher das absolute Power Paket als den ruhigen Begleithund..

    Vertu dich da beim Yorki mal nicht. Das sind Terrier und Terrier sind von Natur aus eher Powerpakete! Dieses Schoßhund-Image tut mir immer total weh bei denen, das sind so so coole Hunde. Und es gibt sie auch in nicht ganz so zwergig, ruhig joggen können die auf jeden Fall, wenn sie dran gewöhnt sind.

    Edit: Meine jüngere Cairn Hündin begleitet mich seit kurzer Zeit auf kürzeren Joggingrunde (weil ich sie noch daran gewöhne). Das macht sie hervorragend. So viel größer sind Cairn Terrier gar nicht.