Ich bin nicht informiert, wie das heute ist, aber vor einigen Jahren gab es so einige DSH-Züchter, die große Zwinger hatten.
Echt?
Das erklärt das natürlich.
Aber warum ist das so?
War das schon immer so und ist das heute immer noch so?
Ich bin nicht informiert, wie das heute ist, aber vor einigen Jahren gab es so einige DSH-Züchter, die große Zwinger hatten.
Echt?
Das erklärt das natürlich.
Aber warum ist das so?
War das schon immer so und ist das heute immer noch so?
Das ist dann der Unterschied zwischen gewerblicher Zucht und Hobbyzucht. Kann man ja beides mit oder ohne Vereinszugehörigkeit betreiben.
Nicht ganz. Gewerbliche Zucht ist mWn im VDH verboten bzw. es ist nur die Hobbyzucht erlaubt.
Ich bin nicht informiert, wie das heute ist, aber vor einigen Jahren gab es so einige DSH-Züchter, die große Zwinger hatten. Da gab es zig Würfe im Jahr - und die Zucht kann eigentlich nur gewerblich gelaufen sein.
Ich war mal in so einer Zwingeranlage zum Welpen gucken.
Mindestens 20 erwachsene Hunde und drei Würfe lagen da gleichzeitig.
Die Hunde wurden in Sport und Schauen gezeigt.
Wie verhält sich das dann mit den Regeln des VDH?
Trotzdem musste ich sie etwa drei Monate später wegen eines Lebertumors einschläfern lassen
Gab es einen Zusammenhang zwischen den beiden Tumoren?
Ich stehe hier wahrscheinlich alleine mit meiner Meinung, aber meinst du wirklich, es hat sich für den Hund gelohnt?
Die Schmerzen und Einschränkungen durch die OP und dann nur noch drei Monate?
Weiß jemand, was aus dem Arbeitseinsatz am Wochenende geworden ist?
Haben die die Hütten aufgebaut und mit den Kettensägen gearbeitet?
War Sat1 da?
Ich finde irgendwie nichts dazu.
Sicher werden die als Fohlen verkauft.
An Aufzüchter, die dann das Risiko der Aufzucht und der Entwicklung tragen.
Beide bleiben so lange, bis sie von der Mutter abgesetzt werden können.
Und warum ist das bei Hunden so anders?
Vergleiche Welpenkauf und Fohlenkauf.
In beiden Fällen kauft man Hoffnung und Erwartung.
Aber beim Fohlen darf gehandelt werden, beim Welpen nicht.
Vielleicht wird es am Pferdebeispiel deutlicher, weil da die Zeiträume so viel länger und die Kosten so viel höher sind
Und trotzdem ist gerade das ein schlechtes Beispiel:
Nirgendwo sonst wird soviel am Preis gehandelt wie beim Pferdekauf.
Und dann kann man sagen: "ok, Sie sagen Kosten gestiegen, 3 Welpen des Wurfs verstorben nach teurem Kaiserschnitt, irgendwie müssen Sie die Kosten ansatzweise gedeckt kriegen - ist es mir wert, zahl ich gern mit. "
Warum sollte das ein Welpenkäufer mitzahlen?
Lass einen Wurf mit 8 Welpen 8000,- Euro einbringen, 1000,- pro Welpe.
Wenn dann alles schiefgeht, wie in deinem Beispiel, dann sollen die 2- 3 überlebenden Welpen den gleichen Kurs einbringen, damit der Züchter alles bezahlen kann?
Was ist das denn für eine Logik?
Nur weil du einen beschissenen hast, muss das nicht für alle anderen gelten
Wie kommst du darauf, das wir einen beschissenen Zwinger haben?🤔
Können die Leute ohne Ahnung jetzt einfach mal die Klappe halten
Vielen Dank!🤦