Wenn der Kleine und die anderen Hunde angeleint sind und keine Gefahr besteht würde ich ihn nicht hochnehmen.
Den Shitstorm soll er ruhig mal über sich ergehen lassen wenn er selber anfängt zu kläffen.
Wenn der Kleine und die anderen Hunde angeleint sind und keine Gefahr besteht würde ich ihn nicht hochnehmen.
Den Shitstorm soll er ruhig mal über sich ergehen lassen wenn er selber anfängt zu kläffen.
#Mietwagen
Was meinst du damit?
Ich meine damit dass ich ein Auto miete wenn ich das Köterchen durch die Gegend kutschiere.
Die Mietbedingungen in denen manchmal drin steht dass man keine Haustiere befördern darf lese ich mir gar nicht erst durch. Ich decke die Sitze ab und sauge die Kiste hinterher penibel aus so dass es niemand merkt und gut ist.
Isch habä garr keine Audo.
#Mietwagen
Ich mach da meine eigenen Sitzbezüge drauf damit die Karre einigermaßen sauber bleibt.
(Das Viech haart wie Sau. )
Geschirr + Gurtschnallenadapter damit Köterchen bei ner Vollbremsung nicht gegen die Scheibe fliegt.
Im Kofferraum oder in ner Kiste mitfahren geht gar nicht. Da macht er einen Riesenaufstand.
Am coolsten ist es wenn wir mit nem Sprinter mit 3 Sitzplätzen vorne fahren.
Da sitzt er in der ersten Reihe und wird von beiden Seiten gestreichelt.
Ich habe mir Deine beiden anderen Themen durchgelesen. Es wäre gut gewesen wenn da noch ein Feedback von Dir gekommen wäre.
Habt ihr inzwischen was beim Futter geändert? Gibt es nur Trockenfutter?
Wie reagiert ihr wenn ihr gebissen werdet?
Gebt ihr dem Hund irgendwie zu verstehen dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist?
Mir ist gerade aufgefallen dass ich beim Tierarzt noch nie an die Decke geguckt habe obwohl ich das in anderen Räumlichkeiten schon mache. Keine Ahnung warum aber nach dem Lesen dieses Themas werde ich es beim nächsten Mal garantiert machen.
Spinnweben sind mir egal, von mir aus könnte da auch ein Vogelnest hängen.
Hauptsache es ist da sauber wo der Hund mit in Berührung kommen kann.
In der Hinsicht habe ich auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Ich habe das hier gefunden:
https://doggytourer.de/trennwand-fuer-doggytourer-35294
Die dazugehörigen Anhänger sind allerdings nicht gerade günstig.
Ansonsten könnte man eine Trennwand für einen beliebigen Anhänger der die passende Größe hat selbst machen oder anfertigen lassen.
Die Kiste wird nicht so groß sein als dass der Hund sich da drin so bewegen kann dass die Fahrstabilität beeinträchtigt wird.
Ein Sozius kann schlimmeres anrichten.
Aber so ganz ohne Fahrpraxis gleich mit Hund fahren würde ich nicht empfehlen.
.....
Verrottet ziemlich schnell, mit zwei Regengüssen ist es meist schon getan.
.....
Sooooo, freigegeben für den nächsten Shitstorm
Das deckt sich nicht mit meiner Langzeitbeobachtung.
An der Stelle wo ich mein Quad parke liegt seit 3 Wochen ein Hundehaufen neben einem Baum.
Ich sehe ihn täglich aus der Nähe wenn ich mich bücke um das Bremsscheibenschloss ab- und dranzumachen.
Er ist inzwischen blass geworden, nicht mehr braun sondern mittelgrau. Das Volumen hat um ca. 20% verringert.
Geregnet hat es in der Zeit oft.
Er wird mir also noch einige Monate erhalten bleiben.
Alles anzeigenAlles anzeigenBei Tempo 100 ist es schon verdammt windig.
Das ist nicht so gut im Rucksack zu ertragen.
Da wäre eine Box wesentlich besser.
Wir hatten für unseren 7 kg-Hund eine 47 Liter-Box. Da drin konnte er bequem liegen und sich bewegen.
Bei einem 20kg-Hund würde die Box entsprechend größer und schwerer werden.
Da kommt man mit Halterungen insgesamt auf ca. 30 kg die man zuverlässig befestigen muss.
Das ist sicher machbar, kann aber je nach Modell einen hohen Aufwand bedeuten.
Sollte man also schon beim Kauf drauf achten ob das möglich ist.
30 kg plus Hund ist schon ne Hausnummer, die sogar nennenswerten Einfluss auf die Reichweite haben könnte. Muss der TÜV sowas nicht sogar abnehmen?
Ich meinte 30 kg inklusive Hund.
Ob der TÜV das abnehmen muss kommt darauf an ob was an dem serienmäßigen Gepäcksystem geändert/ausgetauscht wird.
Wenn man die Box einfach nur daran befestigt gilt sie als Ladung.
Ich schätze aber dass es nicht ganz so einfach sein wird bei den modernen, auf Gewichtsreduzierung getrimmten Maschinen.
Könnte teuer werden.
Bei Tempo 100 ist es schon verdammt windig.
Das ist nicht so gut im Rucksack zu ertragen.
Da wäre eine Box wesentlich besser.
Wir hatten für unseren 7 kg-Hund eine 47 Liter-Box. Da drin konnte er bequem liegen und sich bewegen.
Bei einem 20kg-Hund würde die Box entsprechend größer und schwerer werden.
Da kommt man mit Halterungen insgesamt auf ca. 30 kg die man zuverlässig befestigen muss.
Das ist sicher machbar, kann aber je nach Modell einen hohen Aufwand bedeuten.
Sollte man also schon beim Kauf drauf achten ob das möglich ist.