Geht's noch? So ein Unsinn!
@Langstrumpf es ist wie es ist, man benötigt Jagdhunde, die verletztes Wild wenn ein Fangschuss z.B. nicht möglich ist, töten. Oder verletztes Raubwild etc.. Wildschärfe ist ein wichtiges Kriterium für eine tierschutzgerechte Jagd.
In einem anderen Thread wird z.B. RafiLe1985 berechtigterweise empfohlen, den Drahthaar nicht allein mit den kleinen Hunden der Eltern zu lassen. Ja warum wohl...
Auch wenn das wahrscheinlich OT ist, ich hab das gestern gelesen und es hat mir keine Ruhe gelassen.
Du bist Jäger? In Deutschland? So wird bei euch gejagt?
Mein Mann geht auch auf die Jagd, entsprechend viele Jäger und darunter auch Hundeführer sind in meinem Bekanntenkreis. Aber in unserer Region werden eigentlich hauptsächlich Schweisshunde eingesetzt, für eventuelle Nachsuchen. Mein Mann geht aber auch nur auf die Hochjagd. Mit Niederjagd kenne ich mich nicht so aus.
Allerdings denke ich, dass es doch total kontraproduktiv ist wenn der Hund die Beute beschädigt.
Der Schweisshund darf nie etwas von der Beute abbekommen, um genau so etwas zu vermeiden.
Bei Apportierhunden wird auf einen weichen Fang geachtet, damit nichts beschädigt wird. Und mir fällt keine Jagdhundrasse ein, mit einem erwünschten „will to kill“ .
Aber vielleicht ist das ja bei euch anders?