Beiträge von RiaMia
-
-
Hier boomen nach wie vor die Doodels in allen möglichen Varianten.
Und auch Viszlas seh ich viele - vorallem bei uns in der HuSchu.
Deutlich weniger als noch vor ein paar Jahren sind Berner Sennen vertreten - die waren hier einige Zeit lang so richtig in Mode.
Was mir aber viele Sorgen macht, ist der Trend bei den Mantrailern, sich fürs ganz normale Sport oder Spaßtrailen einen Schweiß- oder Laufhund anzuschaffen. Bayrische Gebirgsschweisshunde sind da sehr beliebt - und jedesmal wenn ich frage, wo die her kommen, wird mir eine "Zucht" in Tschechien genannt. Da muss irgendwo hinter der Grenze ein Vermehrer sitzen, der in ganz großem Stil nach Bayern verkauft....im letzten Halbjahr hab ich gut 5 Leute getroffen alle mit einem BGS-Welpen/Junghund, die alle von dort sind. Und das sind alles keine HH die jetzt großartig drauf aus sind, irgendwann mal Einsätze zu laufen, ganz im Gegenteil. Die fanden die Rasse nur "schick" und glauben, mit ein bissi Sporttrailen können sie sie ja "beschäftigen" und die Züchter bei uns verkaufen ja nur an Jäger.....
Das ist etwas, was gefühlt immer öfter vorkommt. Und ich denke das ist zum Grossteil den sozialen Medien geschuldet. Da sieht man dann nette Videos und findet, joah das will ich auch. Und kommt anscheinend gar nicht auf die Idee, das der Erfolg gar nicht der Rasse geschuldet ist sondern auf monatelangem Training beruht. Jagdhund fürs Trailen, BC fürs Agility, Toller für Dummy, Aussies zum Tricksen. Es müssen immer öfter Spezialisten sein. Das erinnert mich an die Leute die am Sonntag mit kompletter professioneller Radbekleidung auf ihren E bikes unterwegs sind und denen man ansieht, das das nicht häufig vorkommt. Diese „nur das beste ist gut genug“ Mentalität ist mittlerweile so verbreitet.
Die beste während der Agility Sequenzen bei uns im Junghundekurs damals war übrigens ein Zwergpudelmädchen. Während meine so überhaupt keinen Bock darauf hatte. 😄
-
Schwierig finde ich, dass sich hier nun scheinbar wieder auf eine bestimmte Rasse/Züchtung eingeschossen wird, denn selbst wenn es bei dieser Züchtung nun wirklich so der Fall sein sollte, dass sich die Individuen durch eine gestörte Kommunikation auszeichnen (Was noch zu beweisen wäre ...), ändert das ja am Grundproblem rein gar nichts, dass sich nämlich eine bestimmte Klientel immer wieder Hunde züchten und abrichten wird, die sich durch ein inadäquates Aggressionsverhalten auszeichnen. Da helfen Verbote von Rassen nicht wirklich weiter.
Was würde denn deiner Meinung nach etwas am Grundproblem ändern? Und was ist denn deiner Meinung nach eigentlich das Grundproblem?
-
Oh, kein Problem Phonhaus (jetzt hab ich gerade registriert das du gar nicht Phonemaus heißt 😄) war ja gestern auch schon spät, darum dachte ich heute das ich noch eine Erklärung dazu schreiben muss. 😊
-
Oh bitte nicht falsch verstehen, ich hab nach Welt, Wölfe, Historiker gegoogelt und das gefunden. Und dann nur gefragt ob es das gemeinte war.
Und hab das auch nicht gepostet um Panik zu schüren. Ganz im Gegenteil halte ich die im Artikel erwähnten Zahlen wie 200 Wolfsopfer pro Jahr in Russland für erstaunlich wenig.
Gemessen an der Grösse des Landes wären das 1 oder 2 in der Schweiz im Vergleich?
In einer Zeit bevor Handy, GPS, Rettungshundestaffeln, Wärmebildkameras etc. ist das eigentlich nicht viel. Wenn man bedenkt das auch die Ermittlung der Todesursache vermutlich noch nicht weit fortgeschritten war und da bestimmt etliche Opfer einfach verunfallt sind, einen Herzinfarkt erlitten haben oder was weiss ich, und vielleicht erst im Nachhinein angeknappert wurden. Gefunden nach Tagen oder Wochen.
-
wie der britische Historiker Richard J. Evans in seinem Buch „Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch 1815–1914“
-
Ich weiss nicht ob Quarus diesen Artikel meinte
-
Da paar Seiten vorher mal über den Flat Coated Retriever gesprochen wurde...
Mir war diese Problematik bei der Rasse gar nicht bekannt. Woher kommen diese massiven Probleme bei denen? Auf den ersten Blick sehen die nun so gar nicht nach gesundheitlichen Problemhunden aus.
Mir war das auch nicht bewusst. Auch wenn es nie wirklich zur Debatte stand, die waren bei mir immer auf der Liste der Rassen die ich gerne hätte wenn ich könnte.
-
-Betreuung des Telefons und des E-Mail-Funktionspostfachs der Fachstelle Große Beutegreifer
Irgendwas sagt mir, dass das keine dankbare Aufgabe ist. 😬
-
Das kam mir heute auch in den Sinn, ach wie schön, immer wenn ich die sehe haben die den Hund dabei. 🤪😂