Beiträge von RiaMia

    Ich hatte es so verstanden, dass damit dieses typische "Borderglotzen" - Hüteverhalten gemeint ist.

    Ah, ok. Dann hab ich mir das falsch vorgestellt. Aber da kann man als Halter ja ganz gut eingreifen.

    Ich finde Dackel, etc. wahnsinnig witzig, würd aber durchdrehen, wenns mein Hund wäre

    Dackel wäre so ziemlich mein persönlicher Alptraum. 😂

    Ich kenne so einen, da frag ich mich manchmal, ob es Intelligenzminderung im Behinderungsbereich auch bei Hunden gibt

    Ganz bestimmt… 😅😂

    Ich empfinde intelligente Hunde als grossartig. Und kann mit dem Begriff „Glotzen“ nicht viel anfangen.

    Der ist ja sehr negativ behaftet. Wenn das bedeutet- achtet auf mich und liest mir jeden Wunsch von den Augen ab (achtet auf meine Körpersprache) dann ist das doch super.

    Wenn es bedeutet das der Hund mich 24/7 anstarrt dann hat er vermutlich ein Problem zur Ruhe zu kommen. Das hat ja nun eher nichts mit Intelligenz zu tun.

    Du schickst deinen BC zum Arbeiten auf die Alm, weil der das braucht, und redest von "Fingerspitzengefühl"?

    Ja, unser Hund hat einen Job und begleitet unsere Schafe auch im Sommer.

    Ich finde es sehr befremdlich das du versuchst mir einen Strick daraus zu drehen.

    Ja, da braucht man auch Fingerspitzengefühl. Und lässt nicht das Kind und den Hund alleine.

    Absolut. Der Rat wurde hier ja schon gegeben.

    Und dann noch bisschen OT

    Das ein Trainer, der in seinem Leben schon unzählige leidende Hunde (und Junkies leiden wirklich) gesehen und wieder zurecht biegen musste, ein bisschen sparsam reagiert, ist absolut verständlich bei diesem Thema.

    Dieses Angehen und Herumreiten auf gewissen Aussagen der TE und generell bei Neuhundehaltern finde ich hingegen extrem hässlich.

    Nur weil jemand seinen ersten Hund hat heisst das nicht das sie geistig zurückgeblieben ist sondern nur das es an Erfahrungen fehlt.

    Sie kam hier her um praxisorientierte Tipps zu bekommen.

    Wer das nicht geben kann oder möchte, kann doch einfach ruhig sein anstatt sich einen professionellen Anstrich geben zu wollen indem er auch in diese vermeintliche Kerbe haut unter der Begründung es nur gut zu meinen.

    Beschäftigte Spaziergänge sind mit einem Border eine schlechte Idee, vor allem wenn man den Fokus auf Ruhe legen will,

    Ich finde deinen Beitrag sehr gut und treffend. Nur diesen Teil handhaben wir anders und es bewährt sich gut.

    Ich bin Fan animierter Spaziergänge. Training, Spass und Spielen findet bei uns ausschliesslich draussen statt. Dafür ist bei uns im Haus in der Regel absolute Ruhe.

    Das wäre auch der way to go den ich der TE empfehlen würde nachdem ihre Probleme ja vornehmlich im Haus stattfinden.