So wie du es beschreibst, ist das eine oberflächliche Hautläsion? Würde es dann glaube ich nur mit etwas Octenisept desinfizieren, dünn(!) Bepanthen drauf, einziehen lassen und dann eben abdecken.
Danke dir.
Ja leichter Verband ist drauf.
Geht auch Zinksalbe?
Ja. Nur nicht zu lange, die trocknet die Haut aus wie blöde..
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wäre das ausreichend?
Spoiler: nein. Auch er hat mit hohen Temperaturen zu kämpfen.
und noch ein Spoiler: auch ein moderaterer Körperbau schützt vor Qualen nicht (das Bild ist natürluch schon etwas älter, vor der Lähmung, da war er 5).
Meine junge Hündin hatte am Dienstag eine kleine OP und hat an der rasierten Stelle für den Zugang einen Schur-/Rasurbrand.
Nervt sie ziemlich und wenn ich sie lassen würde, würde sie vermutlich sehr viel daran schlecken.
Was kann ich machen um ihr zu helfen?
Kannst du es irgendwie abdecken?
So wie du es beschreibst, ist das eine oberflächliche Hautläsion? Würde es dann glaube ich nur mit etwas Octenisept desinfizieren, dünn(!) Bepanthen drauf, einziehen lassen und dann eben abdecken.
Ich fände es sinnig, wenn der VDH da mit gutem Beispiel vorangänge. Irgendwo muss man ja anfangen
Und das darf er eben nicht. Nicht solange er Mitglied der FCI ist und nicht, wenn der Gesetzgeber in DE da nicht ganz klar was definiert.
Abgesehen davon will der VDH es mAn eh nicht. Also selbst wenn er es koennte, wuerde nix passieren. Leider.
Ja dann kann man halt auch nicht erwarten, dass sich was ändert. Hatte nicht irgendwet hier schon gepostet, dass es dafür durchaus schon eine Gesetzesgrundlage gibt?
Was machen mit Welpen aus Elterntieren (deren festgelegten Nasenlänge dem Kriterium entsprach um mit ihnen züchten zu können) die die Nasenlänge nie erreichen?
Damit steht und fällt es ja schon. Wenn man die Zucht verbietet, erübrigt sich das.
Das soll kein vdh-bashing sein und ja, ich weiss auch, wo die meisten Qualzuchten herkommen.
Aber ich fände es gut, wenn ein Verein, der behauptet, bei ihm gäbe es keine Qualzuchten, diese auch nicht erlaubt, ausstellen lässt und die Zucht unterstützt.
Das wäre ein gutes Zeichen. Vielleicht auch nicht mehr als das, aber eben ein Zeichen und ein Anfang. Und wo sollte man das besser kontrollieren können, als im VDH?
Ich fände es nicht sinnvoll, bestimmte Rassen zu verbieten, sondern ganz stumpf ein Kriterium wie Nasenlänge (Ratio Schädellänge) festzulegen.
Ich bin mir der Nachteile absolut bewusst, aber der Vorteil überwiegt - dass man eben nicht so leicht auf eine andere Qualzuchtrasse ausweichen könnte.
Ich fände das durchaus sinnvoll. Rasse x verboten. Sonst ist es ja dann doch eventuell wieder Auslegungssache, ob die Schnute nun den fehlenden Millimeter hat oder nicht.
Ausserdem sind eben nicht nur die Nasen das Problem.
Ich fände es sinnig, wenn der VDH da mit gutem Beispiel vorangänge. Irgendwo muss man ja anfangen.