Das Riopan macht leider gar keinen Unterschied. Er wacht trotzdem auf und schluckt. Man kann auch echt bald die Uhr danach stellen. Manchmal sehe ich es den ganzen Tag nicht aber wenn ich drauf achte wann er sich wo hingelegt hat und entweder die Kamera laufen lasse oder wenn er in der Nähe ist, dann ist es immer nach etwa 45 Minuten. Es kann doch nicht sein dass ich es durch nichts so richtig beeinflussen kann.
Riopan wirkt grundsätzlich sehr schnell, aber auch nicht länger, als so 2, 3 Stunden... Das ist nur was für akut.
Mein 17kg Bully bekommt übrigens ca 5ml (ein halbes Beutelchen) bei Bedarf.
Wichtig ist, das nicht zusammen mit anderen Medis zu geben (also mit zeitlichem Abstand), die können dann unter Umständen in ihrer Wirkung eingeschränkt werden.
so wie es sich writer liest, war aber ja das Sodbrennen nicht wirklich das Problem, oder? Ansonsten würde ich mit dem TA mal über einen "richtigen" Magenschutz sprechen.
Der Juckreiz war kurz nach der Futterumstellung weg, jetzt ist er wieder da. Und es juckt auch wirklich denn wenn ich ihn kratze, kratzt er mit dem Hinterlauf mit und man sieht an seinem Gesicht wie gut er das findet.
Wäre Apoquel eine Option?
Bei der Dosierung von Ceterizin muss ich auch passen. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass o.g. Bully vor Jahren einmalig 10mg bekommen hat. Aber ohne Gewähr, sprich das mit dem TA ab.
Das Zeug macht übrigens ziemlich müde.
Achtung: Levocetericin gibt es auch. K.a. ob auch für Hunde, aber wenn ja, das dosiert man geringer.