Ich bin (ohne Anlass) auf der Suche nach Informationen über Cane corso.
Charakter, Gesundheit, Haltung, mögliche Probleme. Alles was euch so einfällt.
Rein interessehalber, ich darf leider nur noch kleine Hunde.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch bin (ohne Anlass) auf der Suche nach Informationen über Cane corso.
Charakter, Gesundheit, Haltung, mögliche Probleme. Alles was euch so einfällt.
Rein interessehalber, ich darf leider nur noch kleine Hunde.
Sooooo schön sind die mit Ohren!! Leider bekommt man fast ausschliesslich Reel mit abgeschnittenen Ohren zu sehen. Umso mehr hab ich mich hierüber gefreut
Das Riopan macht leider gar keinen Unterschied. Er wacht trotzdem auf und schluckt. Man kann auch echt bald die Uhr danach stellen. Manchmal sehe ich es den ganzen Tag nicht aber wenn ich drauf achte wann er sich wo hingelegt hat und entweder die Kamera laufen lasse oder wenn er in der Nähe ist, dann ist es immer nach etwa 45 Minuten. Es kann doch nicht sein dass ich es durch nichts so richtig beeinflussen kann.
Riopan wirkt grundsätzlich sehr schnell, aber auch nicht länger, als so 2, 3 Stunden... Das ist nur was für akut.
Mein 17kg Bully bekommt übrigens ca 5ml (ein halbes Beutelchen) bei Bedarf.
Wichtig ist, das nicht zusammen mit anderen Medis zu geben (also mit zeitlichem Abstand), die können dann unter Umständen in ihrer Wirkung eingeschränkt werden.
so wie es sich writer liest, war aber ja das Sodbrennen nicht wirklich das Problem, oder? Ansonsten würde ich mit dem TA mal über einen "richtigen" Magenschutz sprechen.
Der Juckreiz war kurz nach der Futterumstellung weg, jetzt ist er wieder da. Und es juckt auch wirklich denn wenn ich ihn kratze, kratzt er mit dem Hinterlauf mit und man sieht an seinem Gesicht wie gut er das findet.
Wäre Apoquel eine Option?
Bei der Dosierung von Ceterizin muss ich auch passen. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass o.g. Bully vor Jahren einmalig 10mg bekommen hat. Aber ohne Gewähr, sprich das mit dem TA ab.
Das Zeug macht übrigens ziemlich müde.
Achtung: Levocetericin gibt es auch. K.a. ob auch für Hunde, aber wenn ja, das dosiert man geringer.
Gibt's tatsächlich auch Fälle, wo man keine Krallen schneiden muss?
Meine Züchterin meint, die schleifen sich in der Regel alle "normal" selbst ab und ich bräuchte mir da keine Gedanken machen?
Ja. Der Bulldogge musste ich zu Laufzeiten nie Krallen schneiden.
Jetzt im gelähmten Zustand müssten wir theoretisch täglich ran. Was er natürlich nicht zulässt, weil er Krallen schneiden gar nicht kennt.
Meiner Hündin kürze ich alle paar Wochen mal vorne die Spitzchen. Unregelmäßig, nach Bedarf.
Alles anzeigenUuuuuuuund sie sind drin
Das Gute für euch: ich lass euch jetzt (vorerst
) damit in Ruhe. Aber ich liebe das Beet einfach jetzt schon, musste meine Freude ein wenig teilen.
Nervst du BITTE weiter damit!?!?!!!!!!!!
Ich liebe das und hätte auch gerne so eins. GEHT nicht, also wenigstens Bilder gucken
Wenn ich da von mir selbst ausgehen darf:
Ich hoffe, du hast dich jetzt nicht angemeckert gefühlt. Mein.post war sehr allgemein gemeint (will das hier auch nicht vertiefen, weisst ja, wie ich dazu stehe).
Absolut genial aus dem selben Profil:
https://www.instagram.com/s/aG…igsh=MWV1bmFjc2hoc3Y4NQ==
Ich glaub, so eine will ich auch.
Das ist doch kein Leben für den Hund.
Ein häufig gehörter Satz und ich finde das immer so schade. Ich glaube inzwischen, das sagen vor allem Leute, die sich für sich selbst Mehraufwand am Hund nicht vorstellen können (oder auch selche, die gerne mal irgendwelchen Frust an anderen auslassen wollen). Und jetzt gerade so Sachen wie ne PEG (die Magensonde) sind ja wirklich easy und ohne besondere Kentnisse händelbar.
Warum sollte der Hund also kein gutes Leben haben?
Ich würde sagen, die Mühe hat sich gelohnt. Jetzt gefällt es mir wieder...
Kann jemand eine hübsche Hortensie für einen großen Kübel im mehr-als-Halbschatten empfehlen? Gerne in weiß
Ja, die eichenblättrige Hortensie kommt auch mit wenuger Sonne zurecht.
Das wird allerdings ein Trümmer, dafür sind die Blüten der Hammer und das Laub wird im Herbst schön bunt.
Ich such dir gleich ein Bild raus.
Die üblichen Rispenhortensien sind schon eher richtige Sonnenkimder.