Wäre Unterwasserlaufband eine erreichbare Option?
Ich weiss, dass hat nicht jede Physiopraxis, hier in meinem Umfeld ist das auch schwierig, etwas zu finden, und dann sind die entsprechend auch voll mit Terminen und nehmen oft keine neuen Patienten mehr an.
Ansonsten, wurde ja schon gesagt, VitaminB- Komplex (nach tä Anordnung), immer wieder stimulieren und durch Übungen Beweglichkeit erhalten und fördern.
Rolli im Haus finde ich auch super unkomfortabel. Gibt leider auch Hunde, die sich auch draussen nicht mit dem Teil arrangieren. Und wie hinderlich ist es für ihn selber im Haus mit der eingeschränkten Beweglichkeit? Mein Hund (Paraplegie der Hinterläufe) hat sich im Haus super eingegroovt und robbt halt hin, wo er will. Gefährliche Bereiche (Treppen, Couch etc) haben wir unerreichbar gemacht und wenn wir nicht da sind, schläft er in einem ausreichend grossen Welpengitter, es ist nämlich erstaunlich, wie mobil die Kröten dann doch plötzlich sein können und welche Unfallgefahr dadurch entsteht.
Ausserdem wichtig: durch eventuell veränderte Belastung auch den Rest des Körpers physiotherspeutisch im Auge behalten und therapieren (lassen), sonst gibt es früher oder später neue Probleme.
Mein erster Impuls war, warum nicht amputieren, aber in dem Alter ist das ja doch mal eine andere Hausnummer. Und es ist ja immerhin eine Erholung/Verbesserung möglich.